Campus - 24.07.2024 - 08:00
Innovative Forschung und Lehre in der Volkswirtschaftslehre können zu einer besseren Gesellschaft beitragen. Damit die Forschung Wirkung entfalten kann, müssen Ökonominnen und Ökonomen die neuesten Erkenntnisse in den führenden Fachzeitschriften in eine populäre Sprache übersetzen. «Wählerinnen und Wähler sowie Entscheidungstragende der Politik können von den Ergebnissen der Forschung nur profitieren, wenn diese in nicht-technischer Sprache zugänglich sind», sagt Prof. em. Dr. Christian Keuschnigg.
Im Projekt «Next Generation» fassen die besten Masterstudierenden der Universität St.Gallen politikrelevante Ergebnisse der volkswirtschaftlichen Spitzenforschung populär zusammen und sammeln dabei Erfahrungen im Publizieren. Sie trainieren ihre Fähigkeit, Forschungserkenntnisse verständlich zu vermitteln und einzuordnen. «Damit leisten die Studierenden selbst einen wichtigen Beitrag zu einer Kernaufgabe der Universität, nämlich dem Wissenstransfer von der Grundlagenforschung in die Praxis», schreibt HSG-Rektor Prof. Dr. Manuel Ammann in seinem Geleitwort. «Konkret verbessern sie die Informationsbasis für Wirtschaftspolitik und tragen somit zu einer ausgewogenen, sachlichen Entscheidfindung bei.»
Die studentischen Aufsätze werden im Rahmen des Projekts laufend auf der Website veröffentlicht und werden zusätzlich periodisch als Buch herausgegeben. Die ersten beiden E-Books «Inklusives Wachstum und wirtschaftliche Sicherheit» (2018) und «Die Wirtschaft im Wandel» (2021) verzeichnen bis heute über 200 Tausend Downloads. Open Science ist ein Schwerpunkt der Forschungsarbeit an der HSG. «Wann immer möglich, machen wir unsere Arbeiten frei zugänglich, sei es über Verlage oder unsere eigene Forschungsplattform Alexandria», so Christian Keuschnigg.
Bild: Gerhard1302 / photocase.de
Weitere Beiträge aus der gleichen Kategorie
Entdecken Sie unsere Themenschwerpunkte