Life Design
Life Design ist ein wissenschaftlicher Gestaltungsansatz, der seinen Ursprung an der Universität Stanford unter dem Titel «Design Your Life» hatte. Dort wurde erstmals die Innovationsmethode Design Thinking auf die Gestaltung der eigenen Zukunft und Karriere angewandt. Prof. Dr. Sebastian Kernbach hat diesen Ansatz 2018 im Rahmen eines SNF-Stipendiums in Stanford kennengelernt und seitdem stetig weiterentwickelt. Konkret hat er ihn mit Prof. Dr. Martin Eppler und Prof. Dr. Sabrina Bresciani mit Erkenntnissen aus der Positiven Psychologie, aus der Verhaltensökonomie und der Wissensvisualisierung kombiniert. Daraus ist der neue Ansatz der «Life Loops» entstanden, der in verschiedenen Artikeln sowie im Buch «Life Design» publiziert wurde.
Am «Life Design Lab» der Universität St. Gallen wird seitdem dieser neue Life Design Ansatz eingesetzt, für diverse Zielgruppen und Organisationen angepasst und durch zahlreiche Studien erforscht. Im prämierten Forschungsprojekt wurde die Wirkung des St. Galler Life Design-Ansatzes für Einzelpersonen, Organisationen und die Gesellschaft untersucht, insbesondere in Hinblick auf die Entwicklung von Psychologischem Kapital, welches sich aus Selbstwirksamkeit, Hoffnung, Optimismus und Resilienz zusammensetzt. (in English)