close

Suchen und Nutzen

Ihre Suche in HSGswisscovery

Hier stehen Ihnen einfache und erweiterte Suchfunktionen für Bücher, E-Books, Zeitschriften, Datenbanken und weitere Medien zur Verfügung. Melden Sie sich an um Ihr Konto, Ihre Ausleihen und Ihre Anfragen zu verwalten.

Unser Medienangebot

In der HSG-Bibliothek finden Sie ca. 550'000 Bücher und Zeitschriftenbände, rund 4'000 Non-Books (DVDs, Hörbücher, CDs), mehr als 200'000 E-Books sowie über 75'000 lizenzierte E-Journals. Zusätzlich bieten wir Zugriff auf verschiedene Datenbanken. Wir bieten Ihnen schwerpunktmässig Literatur aus den Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften. Diese Dokumente sind in der Bibliothek frei zugänglich und thematisch nach einer Systematik aufgestellt.

Unser Medienangebot ist mit dem Recherchetool HSGswisscovery erschlossen. In HSGswisscovery können Sie auch direkt auf das gedruckte Medienangebot von rund 500 wissenschaftlichen Bibliotheken aus der ganzen Schweiz zugreifen. Zusätzlich erlaubt HSGswisscovery Zugriff auf frei verfügbare Quellen, die durch die anderen teilnehmenden Bibliotheken zur Verfügung gestellt werden.

Aktuell

Media Scout – das Rauminformationssystem der HSG-Bibliothek

„Wo finde ich die Semesterapparate? Und wo einen Scanner? Wo im verzweigten Untergeschoss stehen denn die gedruckten Zeitschriftenbände? Wo ist die Hörbuch- und die DVD-Sammlung versteckt? Und wie komme ich eigentlich zu den Musikzimmern?“ Diese und alle weiteren Fragen zu sämtlichen Standorten in der Bibliothek beantwortet Ihnen unser MediaScout

Wo auch immer Sie bei Ihrer Recherche auf das MediaScout Icon treffen - ein Klick darauf und der gesuchte Standort wird Ihnen angezeigt.

Wichtige Hinweise

Quelle in unserem Bestand nicht gefunden?

Unsere digitalen Sammlungen und Themenausstellungen

Kunst am Bau @HSG

Hier finden Sie Literatur über Künstler*innen und Architekten, deren Werke sich auf dem HSG-Campus befinden und von der tiefen Verbindung zwischen Kunst und Architektur an der Universität St.Gallen zeugen.

Pride Month (Stand 10/22)

Diversität und Inklusion werden an der Universität St.Gallen bereits lange umgesetzt. Durch eine studentische Initiative wird seit 2020 jeweils im Oktober der Pride Month zelebriert. Die Bibliothek unterstützt diesen mit einer Ausstellung zu themenbezogener Literatur.

Architektur und Kunst (Stand 7/22)

Die Ausstellung zum SQUARE enthält Informationen zum Architekten Sou Fujimoto, zu Kunstwerken im und am Gebäude, sowie zu diesem neuen Bautypus. Veröffentlichungen zu künstlerischen Positionen aus dem Herbstprogramm «Artists in Residence» 2022 ergänzen die Zusammenstellung.

Best-Readers

In den letzten Jahren erworbene Belletristik in deutscher und englischer Sprache.

Publikationen von HSG-Angehörigen

Diese Sammlung beinhaltet Publikationen, welche in den letzten Jahren von Angehörigen der Universität St.Gallen erstellt wurden.

Geschichte der Ukraine und das Verhältnis zu Russland (Stand 7/22)

Die Ausstellung thematisiert aus verschiedenen Blickwinkeln – historisch, politisch, juristisch, aber auch literarisch – die Geschichte der Ukraine und das Verhältnis zu Russland.

Die Wirtschaftsgeschichte von China versus Europa (Stand 3/22)

Diese Ausstellung behandelt die Geschichte der beiden Volkswirtschaften China und Europa. In den letzten tausend Jahren haben sich diese aus einer vergleichbaren Ausgangslage in unterschiedliche Richtungen entwickelt.

50 Jahre Frauenstimm- und wahlrecht in der Schweiz (Stand 12/21)

Seit 1971 gibt es in der Schweiz das Stimm- und wahlrecht für Frauen. Unsere Ausstellung zeigt auf wie es dazu kam und welche Hindernisse es noch zu überwinden gilt.
north