Wir streben danach, Nachhaltigkeit in alle Aspekte der Universität St.Gallen (HSG) tief zu verankern. Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zur Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit – etwa dem Klimawandel, dem Verlust der Biodiversität und zunehmender sozialer Ungleichheit. Diese Leitidee prägt unser Handeln zur Gestaltung einer zukunftsfähigen und verantwortungsvollen Universität.
Verantwortung und Nachhaltigkeit haben an der HSG eine lange Geschichte und sind in ihre Governance-Strukturen integriert. In den späten 1980ern und frühen 1990ern wurden der studentische Nachhaltigkeitsverein oikos, das Institut für Wirtschaftsethik (IWE-HSG) und das Institut für Wirtschaft und Ökologie (IWÖ-HSG) gegründet. 2010 wurde die Rolle der Delegierten des Rektors für Verantwortung und Nachhaltigkeit eingeführt mit dem Auftrag, die Nachhaltigkeitsbemühungen der Universität zu steuern.
Die HSG verfolgt ein ganzheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit, das sowohl die gesellschaftliche Einbettung der Wirtschaftstätigkeit als auch die ökologischen Belastungsgrenzen berücksichtigt. Die Nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) dienen als Orientierungsrahmen hinsichtlich der für die HSG relevanten sozialen und ökologischen Themen. Seit 2010 ist die HSG Mitglied von UN PRME und erstellt alle zwei Jahre einen Nachhaltigkeitsbericht.
Der HSG Strategic Plan 2025 integriert Nachhaltigkeit als übergreifenden Bereich und mit einem umfassendem Nachhaltigkeitsverständnis, welches ökologische, soziale, und wirtschaftliche Dimensionen beinhaltet. Die HSG strebt an, Nachhaltigkeit in all ihren Kernbereichen zu verankern, namentlich in der Lehre (alle Studienstufen), in der Forschung, hinsichtlich gesellschaftlicher Wirkung, sowie auf dem Campus und im Betrieb. In Einklang damit wurden in der Nachhaltigkeitsstrategie drei übergeordnete Ziele festgelegt:
Auf Basis der Nachhaltigkeitsstrategie und der Auswahl relevanter SDGs definieren wir drei Wirkpfade, in denen die HSG nach unserer Überzeugung besonders wirkungsvolle Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung leisten kann:
Für allgemeine Anfragen können Sie uns gerne unter sustainability(at)unisg.ch erreichen.
Delegierte des Rektors für Verantwortung und Nachhaltigkeit