close

Engagierte Community

Die Universität St.Gallen (HSG) ist «a vibrant place to study» – Englisch ist nicht ohne Grund überall auf dem Campus neben Deutsch, vor allem natürlich Schweizerdeutsch, zu hören. Hier treffen sich überdurchschnittlich engagierte Studierende aus der ganzen Welt. Der HSG-Campus hat viel persönliches Flair und ist gelegen in einer Stadt, deren hohe Lebensqualität Sie schnell begeistern und entspannt studieren lassen wird.

Slice of student's life

Diesen Inhalt aktivieren

Inhalt erfordert Bestätigung

Akzeptieren
Mehr

Was hat Kim bewegt bei ihrer Studienentscheidung? In einem Ausschnitt aus dem Leben der Studierenden an der HSG sehen Sie überraschende «Insights»

Was das Studium an der HSG
so besonders macht

Das Kontextstudium ist eines der wichtigsten Alleinstellungsmerkmale der HSG, wenn es um das Studieren geht. Es vermittelt vor allem Orientierungswissen durch Einsichten und Kompetenzen in die soziale, historische und kulturelle Einbettung des gewählten Fachstudiums. Das Kontextstudium trägt wesentlich zur Ausbildung von Persönlichkeiten bei, die sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst sind und die sich in ihrem beruflichen Handeln von integrativem Denken und nachhaltigen Entscheidungen leiten lassen.

Das Kontextstudium beginnt im Assessmentjahr. In den anschliessenden Bachelor- oder Master-Programmen erschliessen Sie sich Qualifikationen in den Fokusbereichen Medien, Kulturen, Geschichte, Gesellschaft, Verantwortung, Kreativität, Recht und Technologien oder in einem freien Bereich. In sogenannten «Werkstätten» können Sie individuelle Fragestellungen in Deep Learnings bearbeiten. Das Kontextstudium komplettiert sich mit Skills und Sprachen: Das können Kurse zu wissenschaftlichem Arbeiten und Schreiben, Rhetorik, Digital Literacy/Programmieren, Verhandlungstechniken, Zeitmanagement oder Sprachkurse sein. Alle Studierenden der HSG weisen Kenntnisse in mindestens zwei Fremdsprachen nach. Derzeit können Sie folgende Sprachen lernen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Chinesisch, Japanisch, Russisch und Arabisch.

Das Assessmentjahr ist das erste Studienjahr eines jeden Bachelor-Programms an der HSG. Alle Studierenden erarbeiten sich in diesem klar strukturierten Jahr ein breites Basiswissen in Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Für den Bachelor in Informatik gibt es ein eigenständiges Assessmentjahr. Dieses inhaltliche und fachmethodische Fundament bereitet die Studierenden auf ihr nachfolgendes Studium vor. Zugleich fördert diese schweizweit einzigartige Studienarchitektur von Anfang an das interdisziplinäre Denken.

Studierende der HSG gewinnen durch das Assessmentjahr zudem Orientierung für das weitere Studium. Das Assessmentjahr dient als Wegweiser, welcher nachfolgende Bachelor-Studiengang (Major) zu Ihnen passt. Darüber hinaus lernen Sie im Assessmentjahr die Erwartungen und Zielsetzungen der HSG kennen – und natürlich auch Ihre neuen Mitstudierenden. Oft entstehen im Assessmentjahr neue Freundschaften, die Sie nicht nur während Ihres Studiums begleiten.

An der HSG werden gezielt unterschiedliche Lehr- und Lernformen der Wissensvermittlung eingesetzt: Neben Vorlesungen, Übungen und Seminaren im klassischen Kontaktstudium gibt es Onlineformate zum auch zeitversetzten Selbststudium oder Blended-Learning-Formate, bei denen Sie sich Inhalte zeit- und ortsunabhängig im Selbststudium erarbeiten und dann im Kontaktstudium mit anderen teilen und kritisch reflektieren. Die eigenentwickelte Lernplattform «StudentWeb» oder Lern-Apps wie «Brian» unterstützen Sie zusätzlich beim Generieren von Insights.

Der Mix an Methoden gestaltet Ihr Studienformat abwechslungsreich und weitgehend selbstbestimmt. Die unterschiedlichen Prüfungsformate im Assessmentjahr – schriftliche Klausuren, mündliche Prüfungen, Seminar- und Gruppenarbeiten – sorgen zudem für faire Chancen unterschiedlicher Fähigkeiten. Die zeitliche Verteilung von Prüfungen über die beiden Semester des Assessmentjahrs hinweg entlastet Sie zusätzlich. An der HSG steht das kontinuierliche Gewinnen von Erkenntnissen im Zentrum des Handelns.

Das Assessmentjahr können Sie entweder im deutschsprachigen oder englischsprachigen «Track» absolvieren, wobei im englischen Track nur die wirtschaftswissenschaftliche Vertiefung angeboten wird. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Assessmentjahrs treten die Studierenden in einen Major der Bachelor-Stufe über.

Aurélie bringt Ihnen im Video das Assessmentjahr näher: hier

Eine Woche vor Vorlesungsbeginn kommen die neuen Bachelor-Studierenden auf dem Campus zur «StartWoche» zusammen. Die StartWoche ist integraler Bestandteil Ihres Studiums, was es Ihnen in fachlicher, administrativer und vor allem sozialer Hinsicht so einfach und zeitsparend wie möglich machen wird, sich an einer führenden Universität zurechtzufinden und wohlzufühlen. Ziel der StartWoche ist Ihr optimaler Studienstart, sodass sie mit Vorlesungsbeginn startklar für ihr Studium sind und keine Zeit durch Organisatorisches verlieren.

Und so sah die StartWoche zu Beginn des Herbstsemesters 2023 aus: hier

Gefragt nach dem einen besonderen Unterscheidungsmerkmal nennen HSG-Studierende oft die vielen verschiedenen Vereine und Initiativen. Und ja, das aussergewöhnlich hohe extracurriculare Engagement in der HSG-Community zeigt sich vermutlich am deutlichsten in den über 140 verschiedenen studentischen Vereinen und Initiativen. Die grösste und international bekannteste Initiative ist das «St.Gallen Symposium», das einmal im Jahr Entscheidungsträger, Thought Leader und leidenschaftliche Entrepreneur:innen zum Generationendialog über wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Entwicklungen zusammenbringt. Aber auch in die wichtige Absolvierenden-Messe «HSG Talents» zum Netzwerken mit potenziellen Arbeitgebern oder in die Nachhaltigkeitsinitiative «oikos» investieren HSG-Studierende ihre Freizeit, um ihre Ideen zu verwirklichen oder sich persönlich weiterzuentwickeln. Es gibt zu quasi jedem Interesse auch eine Initiative oder einen Verein – und wenn nicht, steht einer Gründung von Ihrer Seite nichts im Weg. Die HSG fördert dieses Engagement nach Möglichkeit durch auf Studienleistungen anrechenbare Campus Credits, zudem werden andere Studierende Sie gern unterstützen.

Alle Vereine im Überblick hat die Studentenschaft SHSG.

Mit einem Abschluss der Universität St.Gallen, einer der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas, halten Sie Ihr Ticket für eine Karriere auf allen Ebenen in der Hand – national wie auch international. Auf dem Weg dorthin werden Sie auf spezielle Angebote im internationalen Kontext stossen: supranationale Studienprogramme mit Joint Degrees wie den CEMS – Master in International Management, den Sie weltweit nur an ausgesuchten Topuniversitäten für Wirtschaftswissenschaften besuchen können, oder das THEMIS – Joint Certificate in International and Business Law, das Sie ebenfalls nur an internationalen Topuniversitäten für Rechtswissenschaften absolvieren können. Die Student Mobility Services der HSG organisieren und beraten Sie zu Austauschprogrammen an weltweit rund 200 Partneruniversitäten oder zu den Möglichkeiten als Freemover an eine Universität Ihrer Wahl. Mit international ausgerichteten Zertifikaten und Zusatzqualifikationen schärfen Sie Ihr Profil, oder Sie nehmen teil an unseren Double-Degree-Programmen. Auf Bachelor-Stufe bieten wir Ihnen besondere Austauschprogramme an unseren internationalen Hubs in Asien und Lateinamerika an – das sind eigenständige Institute der Universität St.Gallen in Singapur («Asia Term») sowie in São Paulo («Latam Term»).

Ein Studium an der HSG ist anspruchsvoll und fordert Sie in unterschiedlichen Leistungsbereichen und Kompetenzfeldern. Um für Ihr Studium optimal aufgestellt zu sein und Ihr ganzes Potenzial entfalten zu können, unterstützen wir Sie nach Möglichkeit mit fakultativen, professionellen Beratungsdienstleistungen und Programmen, die Ihnen kostenlos zur Verfügung stehen. Ob im Coaching zur Persönlichkeitsentwicklung speziell im Assessmentjahr oder im Mentoring zum Ausbau von beruflich-fachlichen sowie persönlichen Kompetenzen durch den Austausch mit Mentor:innen für Studierende auf der Bachelor-, Master- und Doktoratsstufe.

Eine so umfassende Service-Landschaft für persönliche Anliegen, individuelle Beratung und professionelle Unterstützung wie am Beratungszentrum der HSG finden Sie nur an sehr wenigen Universitäten.

Was Ihre Dozierenden so
besonders macht

Rund 240 Professor:innen, Assistenzprofessor:innen und Dozierende, dazu mehr als 640 Lehrbeauftragte, sind an sechs Schools der HSG tätig. Mehr als die Hälfte hat einen internationalen Hintergrund. Sie kommen aus Forschung und Praxis und sind weltweit mit Organisationen und anderen Expert:innen vernetzt. Das haben andere Universitäten zum Teil auch – an der HSG lehren aber beispielsweise ab dem ersten Semester Ordinarien, also Inhaber:innen von Lehrstühlen, und das in einem sehr guten Betreuungsverhältnis zu den Studierenden.

Viele unserer Dozierenden sind neben ihrer Lehrtätigkeit in den 46 Instituten, unabhängigen Forschungsstellen und Centers der Universität St.Gallen tätig. Dort beschäftigen sie sich mit aktuellen wissenschaftlichen Herausforderungen und ihren Verbindungen zu Entrepreneurship, wie beispielsweise mit der Zukunft der Gesundheitsversorgung, mit nachhaltigen Anlagestrategien, mit der Sicherheit biometrischer Daten, mit erneuerbaren Energien oder mit dem Klimawandel.

Es ist der aktive Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis gepaart mit dem Willen zum Impact für Wirtschaft und Gesellschaft, der an der HSG zu Exzellenz in Grundlagen- und Anwendungsforschung sowie zur Lehre ihrer Insights führt.

north