close

Podcasts

In unseren Audioformaten beleuchten wir Themen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Campusleben.

Podcasts der Universität St.Gallen

Weitere Podcasts

Hier finden Sie eine Übersicht über weitere Podcasts an der Universität St.Gallen.
assistedlab.ch/podcasts

Assisted – The Podcast

Assisted Lab ist eine ERC-geförderte Forschungsgruppe an der Universität St. Gallen, die kulturelle Produktionen - darunter Filme, Texte und andere Medien - untersucht, die rechtliche und politische Prozesse im Zusammenhang mit Sterbehilfe beeinflussen.
Zum Podcast
unisg.link/podcast-bfrr

Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll

Der Finanz-Podcast zwischen dem klassischen und zukünftigen Finanzsystem rund um die Krypto- und Token-Ökonomie. (Alexander Bechtel, s/bf-HSG)
Zum Podcast
unisg.link/podcast-dirty-deeds-done-well

Dirty Deeds Done Well

Alle zwei Wochen diskutieren Hannah Leimert, Marcus Schögel und Torsten Tomczak über Taten und Untaten des Marketings. (IMC-HSG)
Zum Podcast
unisg.link/Podcast-EARLI-Research-Stories

EARLI Research Stories

Your podcast uncovering stories from influential figures in the field of learning and instruction. What motivated them to become researchers? What are their next projects? And what advice do they have for young researchers of EARLI, the European Association for Research on Learning and Instruction? (Stefan Siegel, IWP-HSG)
Zum Podcast
unisg.link/podcast-hacker-cultures

Hacker Cultures: The Conference Podcast

As Covid-19 turned most conferences virtual, so to combat Zoom-fatigue, at 4S/EASST 2020 we decided to try another format and turn a conference session into a podcast. (Paula Bialski, SHSS-HSG)
Zum Podcast
unisg.link/podcast-hsg-alumni-entrepreneurs

HSG Alumni – der Podcast

Die Karrierewege nach der HSG sind so vielfältig, wie die Menschen, die hier studiert haben. HSG-Alumni und -Alumnae berichten über ihre Studienzeit, ihre beruflichen Entwicklungsschritte und die Erfahrungen, die sie zu ihrem heutigen Beruf geführt haben.
Zum Podcast
unisg.link/podcast-marketing-kaffee

Marketing Kaffee – Ungefiltert

Am Institut für Marketing und Customer Insight (IMC-HSG) treffen wir uns (beinahe) jeden Tag gemeinsam gegen 9 Uhr auf einen Kaffee. Dabei unterhalten wir uns über Projekte, Tagesaktuelles, natürlich Marketing sowie Gott und die Welt. Dieser Podcast, moderiert von IMC-Doktorandin Iris Schmutz, soll ein paar Stimmen aus diesen morgendlichen Treffen einfangen und zugänglich machen.
Zum Podcast
unisg.link/podcast-mobility-pioneers

Mobility Pioneers

Was bedeutet der Mobilitätswandel für Unternehmen und Kommunen vor dem Hintergrund von E-Mobilität, autonomen Fahren, Mobility-as-a-Service und zunehmenden Erwartungen der Gesellschaft an einen Wandel zu einer nachhaltigen und gerechten Mobilität? (Andreas Herrmann, IMO-HSG & Martin Stuchtey, Universität Innsbruck)
Zum Podcast
Podcast Host Wolfgang Jenewein
unisg.link/podcast-moving-mindsets

Moving Mindsets

Spannende Gäste aus Wirtschaft und Sport geben persönliche Einblicke und Tipps, wie sie sich selbst und andere motivieren und weiterentwickeln können. (Wolfgang Jenewein, IMO-HSG)
Zum Podcast
unisg.link/podcast-music-in-lockdown

Music in Lockdown

Music in Lockdown is a 10-part documentary series created in the Sound & Society class at the University of St.Gallen in the spring of 2021, and archives the changing lives, struggles and achievements of the music industry during the Covid-19 pandemic. (Paula Bialski, SHSS-HSG)
Zum Podcast
unisg.link/podcast-new-mobility-planet

New Mobility Planet

Welchen Einfluss haben neue Technologien, die COVID-19 oder die Verkehrsplanung auf die Art wie wir uns bewegen und organisieren? (Andreas Herrmann, IMO-HSG & Björn Bender, SBB)
Zum Podcast
unisg.link/Podcast-Numbers-Narratives

Numbers & Narratives

«Numbers & Narratives» ist ein Podcast, der von den Wirtschaftsprofessorinnen Judith Stroehle und Laura Edinger-Schons moderiert wird. Der Podcast erforscht die Rolle von Zahlen und Narrativen bei der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft. Die Gastgeberinnen erörtern, wie Zahlen als universelle Sprache fungieren und die Kluft zwischen verschiedenen Organisationen, Branchen und Interessengruppen überbrücken.
Zum Podcast
unisg.link/Podcast-Platform-Insights

Platform Insights

Der Podcast des Kompetenzzentrums Allianzen, Plattformen & Ökosysteme der Universität St.Gallen
Zum Podcast
unisg.link/podcast-pet

The Political Economy of Taxation

The 2021 spring master class at HSG has created 21 podcasts to inform listeners about the political economy of taxation – from wars to tax competition, from tampons to climate, from tax administrations in Africa to sex and taxes in Switzerland. (Laura Seelkopf, SEPS-HSG)
Zum Podcast
unisg.link/podcast-programmers-hackers-hacks

Programmers, Hackers and Hacks: the people and practices behind our machines

This is a podcast series that will hopefully help you learn about the role of hackers, computer programmers, data scientists all all sorts of nerds and magicians who help build our digital societies today. (Paula Bialski, SHSS-HSG)
Zum Podcast
unisg.link/podcast-pruefungen

PrüFUNgen@HSG

Mit diesem Angebot bietet das Kompetenzcenter Planung & Prüfungen der Universität St.Gallen den Studierenden Hilfestellungen und Unterstützungen für den stressigen Prüfungszeitraum.
Zum Podcast
join-ada.podigee.io/

Shift Happens

Jede Woche beleuchten Miriam Meckel und Léa Steinacker die unsichtbaren Kräfte, die «Shifts» bewirken, also Veränderungen, die uns prägen.
Zum Podcast
Sustainability Education Podcast
unisg.link/Podcast-Sustainability-Education

Sustainability Education Podcast

Der Podcast zur Nachhaltigkeitsbildung ist eine Serie, die sich der Untersuchung und Entlarvung von Mythen rund um die Nachhaltigkeitsbildung widmet. Diese Podcast-Reihe wird von Dr. Stefan T. Siegel gehostet und zielt darauf ab, evidenzbasierte, effektive und ethisch vertretbare Einblicke in die Nachhaltigkeitsbildung zu geben.
Zum Podcast
unisg.link/podcast-hsg-career-story

Tell your HSG Career Story

Der Podcast für deine Karriere. Unsere Karriereberaterinnen im Interview mit verschiedenen Persönlichkeiten, die dir Tipps geben für deinen erfolgreichen Karriereweg. Dieser Podcast wird präsentiert von den Career und Corporate Services (CSC) der Universität St. Gallen (HSG).
Zum Podcast
unisg.link/podcast-ueberwachungsgesellschaft

TikTok, TikTok - Überwachungsgesellschaft?

Podcast von Studierenden, entstanden im Rahmen eines Kurses von Miriam Meckel (mcm-HSG) und Thomas Beschorner (IWE-HSG)
Zum Podcast

Weiterführende Links

north