Externe Bewertungen liefern wertvolle Orientierungen für die Weiterentwicklung der Universität St.Gallen. Rankings und Akkreditierungen machen Qualität sichtbar, fördern internationale Vergleichbarkeit und stärken die Sichtbarkeit der Leistungen der Universität in Lehre, Forschung sowie in ihrem akademischen und gesellschaftlichen Beitrag.
Seit mehreren Jahren werden von diversen Organisationen medienwirksame Ranglisten von Universitäten erstellt und publiziert. Diese Hochschulrankings finden sich heute für alle Tätigkeitsbereiche der Universitäten: Lehre, Forschung und Weiterbildung. Objekte von Rankings sind einzelne Studiengänge, Disziplinen, Programmtypen oder auch die Universität als Ganzes. Rankings gibt es auf nationaler Ebene, auf Ebene des Sprachraumes, auf europäischer Ebene und auf globaler Ebene.
Bezüglich der Rankingziele und -methoden gibt es eine ähnlich grosse Vielfalt wie unter den Anbietern von Rankings. Hier spielen neben Bildungsinstitutionen als Anbieter insbesondere auch die Medien eine immer grössere Rolle. Was dabei unter Qualität und was unter Bildung verstanden wird, ist entsprechend breitgefächert und unterschiedlich. Gleiches gilt für die Messmethoden.
Akkreditierungen sind für uns weit mehr als formale Qualitätsnachweise: Sie gewährleisten Transparenz, fördern internationale Vergleichbarkeit und unterstützen die kontinuierliche Weiterentwicklung in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Governance und gesellschaftliche Wirkung. Für Studierende, akademische Partner, Unternehmen und Arbeitgeber sind sie ein verlässliches Signal für akademische Exzellenz und internationale Anschlussfähigkeit.
Die Universität St.Gallen (HSG) ist eine von wenigen Wirtschaftshochschulen weltweit, die über die drei international führenden Akkreditierungen für Business Schools verfügt: EQUIS, AACSB und AMBA – die sogenannte „Triple Crown“.
Auf nationaler Ebene ist die HSG institutionell akkreditiert – gemäss den Vorgaben des Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetzes (HFKG).
Leiterin Qualitätsentwicklung
Delegierte des Rektors für Qualitätsentwicklung
Delegierte des Rektors für Universitäts-Benchmarking