close

Diversity & Inclusion

Chancengleichheit, Diversität und Inklusion sind zentrale Aspekte im Streben der Universität St.Gallen (HSG) nach Exzellenz, Fairness und Verantwortungsbewusstsein. Diversität betrachten wir als Chance, Respekt als unabdingbar. Um dies zu gewährleisten, verfügt die HSG über spezifische Fachstellen, die daran arbeiten, die Universität in dieser Hinsicht weiterzuentwickeln und ein umfassendes Beratungsangebot für Studierende und Mitarbeitende sicherstellen.
«Wir betrachten DE&I als eine grundlegende Kompetenz, die es dem Einzelnen und der Universität ermöglicht, herausragende Leistungen zu erbringen und eine dauerhafte, positive Wirkung auf die Gesellschaft zu erzielen.»
Dr. Ella Roininen, Leitung Diversity, Equality & Inclusion
«Unser Kodex hält fest: Wir achten auf inklusive Sprache, um den universitären Alltag diskriminierungsfrei zu gestalten. Unser Sprachleitfaden unterstützt alle an der HSG, Inklusion sprachlich mit unterschiedlichen und kreativen Mitteln umzusetzen.»
Prof. Dr. Christa Binswanger, Titularprofessorin und Fachbereichsleiterin Gender & Diversity
«Auf dem HSG Campus sollen sich alle vollständig akzeptiert und willkommen fühlen! Nur so können wir uns hier frei entfalten. Seit der Gründung der LGBTQ+ Pride Month Initiative wissen wir, dass dies ein wichtiges Anliegen sehr vieler HSG-Angehöriger ist.»
Andreas Oberholzer, HSG-Alumnus und Initiator des Pride Month an der HSG
«An der HSG gibt es eine sehr aktive Forschungscommunity zu D&I Themen, die zugleich lokal in der Praxis aktiv ist. Die jährliche D&I Woche, an der Forschende ihre Ergebnisse in für die Praxis relevanten Formaten präsentieren, ist hierfür ein Schaufenster.»
Prof. Dr. Julia Nentwich, Titularprofessorin am Lehrstuhl für Organisationspsychologie
«Die HSG schafft inklusive Bedingungen für Menschen wie mich, damit sie sich wertgeschätzt fühlen und erfolgreich sein können. Sie duldet keine Diskriminierung und nimmt die Einzigartigkeit von Mitarbeitenden und Studierenden wahr.»
Christian Pierce, Doktorand im DOK-Programm mit Forschungsschwerpunkt Antirassismus, Lehrbeauftragter
«Heterogene Teams sind erfolgreicher, besonders wenn es darum geht, Innovationen und Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu finden. An der HSG bilden wir Studierende aus, damit sie als 'inclusive leaders' dieses Potenzial nutzen können.»
Prof. Dr. Gudrun Sander, Titularprofessorin für Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichti-gung des Diversity Managements
«Damit aus dem Generieren von Wissen ein nachhaltiger Nutzen entsteht, ist ein Werthaltungswandel hin zur Gleichwertigkeit der Menschen unerlässlich. An der HSG lehren und leben wir Inklusion, darunter verstehen wir die gegenseitige Teilhabe auf Augenhöhe.»
Prof. Dr. Nils Henrik Jent, Titularprofessor für Diversity Management

Zurück zur Homepage

north