close

Campus - 22.09.2025 - 09:00 

Strategic Plan 2030 veröffentlicht

Die Universität St.Gallen (HSG) hat mit der Veröffentlichung des Strategic Plan 2030 ihren aktuellen Strategieprozess abgeschlossen. Nach der Formulierung und Verabschiedung der neuen Vision und Mission im vergangenen Jahr bildet der Strategic Plan nun den Orientierungsrahmen bis 2030.

«Empowering talents, inspiring leaders» lautet die neue Mission der HSG. In ihrer Vision formuliert sie unter anderem die ambitionierten Ziele, die führende Wirtschaftsuniversität und erste Anlaufstelle für engagierte Talente in Kontinentaleuropa zu werden. Zudem sollen verantwortungsvolle Fachkräfte und Führungspersönlichkeiten entwickelt sowie innovative und nachhaltige Zukunftslösungen für die grossen Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft geschaffen werden.Diese ambitionierten Ziele sind nicht von heute auf morgen zu erreichen und bedingen eine langfristige, konsequente Qualitätsorientierung. Im Rahmen eines mehrstufigen Prozesses wurde unter Einbezug wichtiger Anspruchsgruppen in den letzten Monaten der Strategic Plan 2030 erarbeitet. Er beschreibt gemeinsame strategische Stossrichtungen, wie auf die Erreichung der Ziele hingearbeitet werden soll.

Rektorat setzt Schwerpunkte

Um fokussiert auf die Zielerreichung hinzuarbeiten, hat das Rektorat der HSG drei übergreifende Schwerpunkte definiert und erste Projekte initiiert. Im Sinne einer proaktiven und zukunftsgerichteten «Talententwicklung» wurde das Exzellenzstipendienprogramm «HSG Best Talents» lanciert, für das sich angehende Masterstudierende ab Oktober 2025 bewerben können. Zur Stärkung des unternehmerischen Handelns wurden im Rahmen von HSG Entrepreneurship Lücken im Angebot für Unternehmerinnen und Unternehmer geschlossen, etwa mit dem Aufbau des «HSG Start Accelerator» für Startups in der Wachstumsphase oder dem «HSG Best Founders» Förderprogramm für herausragende angehende Unternehmerinnen und Unternehmer. Gemeinsam mit allen relevanten Stakeholdern in der Region arbeitet man so daran, St.Gallen noch stärker als attraktiven Standort für Jungunternehmen und Entrepreneure zu positionieren.  Getragen wird die neue Strategie unter anderem durch eine exzellente und engagierte Faculty. Um die HSG als attraktiven und inspirierenden Ort für führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit unterschiedlichen Profilen und Karrierewegen zu positionieren, wurde ein Konzept für Anstellungs-, Beförderungs- und Evaluationsprozesse etabliert, das individuellen Stärken Rechnung trägt. Mit diesem ganzheitlichen Portfolioansatz wird sichergestellt, dass sich die Faculty-Mitglieder mit unterschiedlichen Schwerpunkten ergänzen und gemeinsam Synergien schaffen.

«Die HSG hat ausgezeichnete Voraussetzungen, auch in Zukunft als Wirtschaftsuniversität eine international führende Rolle einzunehmen», so Rektor Prof. Manuel Ammann in der Einleitung des Dokuments. «Gemeinsam wollen wir die HSG qualitativ weiterentwickeln und zu einem Leuchtturm der Talententwicklung, der Innovation und der Inspiration machen, indem wir unsere Mission 'Empowering Talents, Inspiring Leaders' konsequent verfolgen.»

Dokumente

north