close

Campus - 31.03.2025 - 09:30 

HSG-Bachelor- und Masterfeier: mit Neugier in den nächsten Lebensabschnitt

Am 28. und 29. März 2025 feierten 383 Bachelor- und 537 Masterabsolvent:innen ihren Abschluss. «Forschung allein ist noch nicht wirksam. Erst, wenn wissenschaftliche Erkenntnis in unserem Leben Anwendung findet, entfaltet sie ihre volle Wirkung», sagte Rektor Manuel Ammann.

Fristen eingehalten, Prüfungen gemeistert, zahlreiche Gruppenarbeiten koordiniert – und auch in jenen Fächern Durchhaltevermögen bewiesen, die vielleicht nicht zu den Lieblingsfächern zählten. Zu diesen Erfolgen gratulierte Rektor Manuel Ammann den Bachelor- und Masterabsolventinnen und -absolventen. «Sie haben es geschafft! Ganz gleich, ob Sie mit dem Master- oder Doktoratsstudium fortsetzen, in den Arbeitsmarkt einsteigen oder sich selbstständig machen – neue Herausforderungen werden auf Sie warten», sagte er. «Ich bin überzeugt, dass Sie diesen Aufgaben kreativ und innovativ begegnen werden.»

Auch HSG-Alumni-Präsident Mathieu Jaus betonte: «Wir feiern den Beginn eines neuen Kapitels in Ihrem Leben.» Zu Beginn des Studiums sei die Neugierde besonders gross gewesen – auf neue Freundschaften, Herausforderungen und die Zukunft. «Als Alumni-Gemeinschaft wollen wir diese positive Energie und Emotion bewahren – und eine lebendige und inspirierende Gemeinschaft sein und bleiben», führte er aus.

The Stage ist yours: Bachelorfeier in der Olma-Halle

Diplomübergabe – endlich geschafft!

«Jazz Groove» mit der HSG Big Band

Das Diplom in den Händen!

Strahlende Bachelorabsolventinnen und -absolventen

Masterabschluss: Ein Grund zum Feiern!

Schön, das Studium in St.Gallen zusammen abzuschliessen

«Get up!» – Musik von Malcolm Green & die HSG Combo Band

HSG-Alumni-Präsident Mathieu Jaus über Inspiration in der Gemeinschaft

Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms in Computer Science

Gruppenbild der Absolventinnen und -absolventen in Accounting and Corporate Finance

383 Bachelor- und 537 Masterabsolvent:innen  

Der Bachelor Graduation Day fand am Freitag in der Olma-Halle statt. Die Graduierten bekamen ihre Diplome in folgenden Majors überreicht: 

  • 255 in Betriebswirtschaftslehre, 
  • 40 in Volkswirtschaftslehre 
  • 37 in Internationale Beziehungen, 
  • 26 in Rechtswissenschaft, 
  • 25 in Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften. 


Der Master Graduation Day fand am Samstag statt. Überreicht wurden Diplome in folgenden Majors:  

  • 99 in Accounting and Finance (MaccFin) und in Accounting & Corporate Finance (MACFin),  
  • 55 in Banking and Finance (MBF),  
  • 72 in Business Innovation (MBI), 
  • 18 in Volkswirtschaftslehre (MEcon),  
  • 24 in International Affairs and Governance (MIA),  
  • 15 in International Law (MIL),  
  • 37 in Marketing Management (MiMM),  
  • 18 in Quantitative Economics and Finance (MiQE/F),  
  • 26 in Rechtswissenschaft (MLaw),  
  • 15 in Management, Organisation und Kultur (MOK),  
  • 17 in Unternehmensführung (MUG), 58 in General Management (MGM), 
  • 26 in Strategy and International Management (SIM), 
  • 44 in Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften (MLE), 
  • 10 in Computer Science (MCS). 
  • und 3 mit Zusatzausbildung in Wirtschaftspädagogik. 


Bilder: Foto Lautenschlager GmbH 

north