Historischer Erfolg für unser HSG Vis Moot Team!
Das HSG Vis Moot Team gewinnt den 32. Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot. Als erstes Schweizer Team in der Geschichte des Wettbewerbs setzt sich das Team damit gegen 383 internationale Gegner durch.
Prof. Markus Müller-Chen, Verantwortlicher des Teams der Universität St.Gallen, hält zum Sieg fest: «Angesichts der starken Konkurrenz aus der ganzen Welt kann dieser Erfolg für die Schweiz und die HSG nicht hoch genug eingeschätzt werden.»
Fast neun Monate, gefüllt mit Recherche, Schreibarbeit, Plädoyers in Schweizer Anwaltskanzleien und Vorrunden in Riga, Berlin, München und Belgrad, kulminierten vergangene Woche in Wien. Das Team, bestehend aus William Frauenfelder, Kara Ölke, Dominic Rode, Alexander Stadelmann, Sofia Truniger und Raphael Wüthrich, bestritt in Wien vier Qualifikationsrunden. Dort plädierten alle sechs Teammitglieder, um sich für die Finalrunden der Besten 64 zu qualifizieren.
In den Finalrunden setzte sich das HSG Vis Moot Team gegen fünf starke Gegner durch. Am Donnerstag trafen Dominic Rode und Alexander Stadelmann in einer spannenden letzten Verhandlung im Kongresszentrum Austria Center mit über 3'000 Zuschauern auf das Team der McGill University aus Kanada. Auch dort konnten die HSG'ler das erfahrene Schiedsgericht von ihren Argumenten überzeugen.
Zusätzlich zum Gewinn des Eric E. Bergsten Awards für den Sieg der mündlichen Phase erhielt das HSG-Team weitere Auszeichnungen: Beide eingereichten Rechtsschriften wurden mit einer Honourable Mention prämiert. Die herausragenden rhetorischen Leistungen von Sofia Truniger und Alexander Stadelmann wurden ebenfalls mit je einer Honourable Mention bedacht.
Das Team unterstand der Leitung von Prof. Dr. Markus Müller-Chen, Prof. Dr. Marco Stacher, Jurij Santschi, Nadine Boss und Cédric Schad.