close

Lehrstuhl Schmid

Herzlich willkommen!

Lehrstuhl für Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Verfassungsrecht (FR-HSG)
Tigerbergstrasse 21
CH-9000 St.Gallen

lehrstuhl.schmid@unisg.ch

Ordinarius für Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Verfassungsrecht

Stefan G. Schmid studierte Rechtswissenschaften an der Universität Zürich (lic. iur. 1998), wo er auch als Assistent tätig war und promovierte (Dr. iur. 2003). Danach erwarb er reiche Praxiserfahrung in Rechtsetzung und Rechtsprechung auf Kantons- und Bundesebene, zuletzt im Direktionsbereich Öffentliches Recht des Bundesamts für Justiz. Von 2008 bis 2014 war er Assistenzprofessor an der Universität Bern, im Herbstsemester 2010 Visiting Scholar an der University of California, Berkeley. 2017 habilitierte er sich an der Universität Zürich für Öffentliches Recht, Verfassungsgeschichte und Staatsphilosophie. Seit 1. Februar 2019 ist er Ordinarius für Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Verfassungsrecht an der Universität St.Gallen. Er ist Co-Leiter des Kompetenzzentrums für die Geschichte des Öffentlichen Rechts, Vorsitzender der Programmkommission des Doktoratsprogramms in Rechtswissenschaft (DLS) und Mitglied der Forschungskommission der Universität St.Gallen. Die Forschungsschwerpunkte von Stefan G. Schmid sind das Staatsorganisationsrecht unter Berücksichtigung des ausländischen öffentlichen Rechts sowie die neuere Verfassungsgeschichte und Staatsphilosophie.

Personenprofil

Aktuell

Hier finden Sie aktuelle Hinweise

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Bundesverfassung von 1874 wird Stefan G. Schmid an einer Veranstaltung an der Universität Zürich («Die Bundesverfassung von 1874: Analysen zum 150-jährigen Jubiläum») am Freitag, 19. April 2024, um 17:00 Uhr ein Referat halten: «Die Bundesverfassung von 1874 als Meilenstein der Demokratiegeschichte».

Anlässlich des Jubiläums «175 Jahre Bundesverfassung» wird Stefan G. Schmid an einer Veranstaltung des Kantons Bern («Ohne Bern keine Bundesverfassung?») am Samstag, 1. Juli 2023, um 16.00 Uhr im Rathaus Bern ein Kurzreferat halten: «Wie viel Ausland steckt in der Bundesverfassung von 1848? Eine staatsrechtliche Spurensuche».

Die 4. Auflage des «St. Galler Kommentars» zur schweizerischen Bundesverfassung ist vor Kurzem erschienen.

Ein 2018 erschienener Beitrag von Stefan G. Schmid behandelt die zurzeit aktuelle Frage, ob die Schweiz den 12. September zum Bundesfeiertag erheben soll.

Cédric Schad, BLaw, Assistent am Lehrstuhl, führte zusammen mit einer Kommilitonin ein Interview mit Bundespräsident Alain Berset anlässlich von dessen Besuch vom 14. März 2023 im SQUARE an der Universität St.Gallen. Berset sprach über den Krieg in der Ukraine und die Haltung der Schweiz.

Eine Neuerscheinung widmet sich dem Referendum in den USA und beleuchtet dessen Bezüge zur Schweizer Referendumsdemokratie. 

Ein Interview mit Stefan G. Schmid und Bernhard Waldmann beleuchtet die Volksinitiative «Volk und Stände entscheiden über dringlich erklärte Bundesgesetze!» («Giacometti-Initiative»).

An der Veranstaltung des Carl-Hilty-Forums vom Dienstag, 5. Juli 2022, 19.00 Uhr, auf Schloss Werdenberg wird Stefan G. Schmid zum Thema «Carl Hilty und die direkte Demokratie» sprechen und Carl Hiltys (1833‒1909) Beitrag als Wissenschaftler und Politiker zur Grundlegung der modernen direkten Demokratie in der Schweiz beleuchten.

Der von Prof. Dr. Stefan G. Schmid und Ständerat Dr. Andrea Caroni geleitete Master-Kurs HSG im Bundeshaus – Rechtsetzung in Theorie und Praxis fand vom 4. bis zum 7. April 2022 im Bundeshaus in Bern sowie an der Universität St.Gallen statt. Einer der Höhepunkte des Aufenthalts in Bern war ein Treffen samt Fragerunde mit Bundesrätin Karin Keller-Sutter. Sie empfing die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Salon de la Présidence neben dem Bundesratszimmer, das die Studierenden als weiteres Highlight ebenfalls betreten durften.

Eine Publikation von Stefan G. Schmid und Micha Herzog erörtert im Licht der Volksabstimmung vom 28. November 2021 die verfassungsrechtlichen Herausforderungen, die sich aus dem Covid-19-Gesetz ergeben.

Die 7. Wissenschaftliche Konferenz des Forschungsinstituts direkte Demokratie – «Der Kanton Graubünden und sein Beitrag für die direkte Demokratie in der Schweiz» – findet statt am Samstag, 2. Oktober 2021, 9.00 bis 16.30 Uhr, im Haus der Begegnung, Ilanz. Stefan G. Schmid wird über den bedeutenden Bündner Politiker und Demokratietheoretiker Florian Gengel (1834–1905) sprechen.

Eine Publikation von Stefan G. Schmid, Micha Herzog und Dumenig Stiffler befasst sich mit der Einrichtung des nachträglichen Referendums gegen dringlich erklärte Bundesgesetze im Allgemeinen und der Volksabstimmung vom 13. Juni 2021 über das Covid-19-Gesetz im Besonderen.

Band XVII der COMMENTATIONES HISTORIAE IVRIS HELVETICAE ist erschienen und kostenlos online verfügbar.

Zwei Publikationen von Andrea Caroni und Stefan G. Schmid befassen sich mit der Rolle der Bundesversammlung in der (Corona)-Krise.

Die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Stefan G. Schmid zum Thema «‹Constitutio semper reformanda›: permanente Verfassungsrevision als wahre Zauberformel der Schweiz?» findet statt am Dienstag, 3. März 2020, 18.15 Uhr, im Bibliotheksgebäude der Universität St.Gallen, Raum 09-011.

Band XVI der COMMENTATIONES HISTORIAE IVRIS HELVETICAE ist erschienen und kostenlos online verfügbar.

Forschung

Schwerpunkte

Prof. Schmid forscht auf den Gebieten des Staats- und Verfassungsrechts, insbesondere des Staatsorganisationsrechts, sowie der neueren Verfassungsgeschichte und der Staatsphilosophie.

Lehre

Kurse

Prof. Schmid bietet verschiedene Lehrveranstaltungen im Bereich des Öffentlichen Rechts an.

Vorlesungsverzeichnis

Bachelor-Arbeiten, Master-Arbeiten und Dissertationen

Prof. Schmid betreut Bachelor-Arbeiten, Master-Arbeiten und Dissertationen auf dem Gebiet des Öffentlichen Rechts.

Hinweise zu Bachelor- und Master-Arbeiten

Bitte lassen Sie dem Lehrstuhl per E-Mail Ihren Themenvorschlag oder Ihre Themenpräferenz zukommen. Falls Prof. Schmid das Thema genehmigt und die Betreuung Ihrer Arbeit übernimmt, erstellen Sie einen Forschungsplan, der als Grundlage für eine Besprechung dient. Die Suche einer Korreferentin oder eines Korreferenten der Master-Arbeit erfolgt in Absprache mit Prof. Schmid.

Die Anforderungen ergeben sich im Einzelnen aus den Ausführungsbestimmungen Studium und dem Merkblatt Juristische Bachelor-Arbeiten bzw. dem Merkblatt Juristische Master-Arbeiten. Der Aufbau des Forschungsplans richtet sich nach dem Bachelor-Kurs «Methoden und Arbeitstechnik». Der Forschungsplan sollte demnach

  • den Arbeitstitel,
  • die Forschungsfrage,
  • eine Disposition,
  • einen kurzen Text über die Problemstellung und die Wahl der Methode sowie
  • eine Auswahl der wichtigsten Literatur und Materialien

enthalten.

Veröffentlichungen

Hier finden Sie das Publikationsverzeichnis.

Forschungsplattform Alexandria

Weiterführende Links

Team und Kontakt

Stefan G. Schmid

Prof. Dr.

Professor

FR-HSG
Büro 46-306
Tigerbergstrasse 21
9000 St. Gallen

Tirza Baumberger

Office Managerin

ior/cf-HSG, Bodanstrasse 6, Büro 28-202
FR-HSG, Tigerbergstrasse 21, Büro 46-201

9000 St. Gallen

Micha Herzog

M.A., Rechtsanwalt

Assistent

FR-HSG
Büro 46-302
Tigerbergstrasse 21
9000 St. Gallen

Cédric Schad

M.A.

Assistent

FR-HSG
Büro 46-302
Tigerbergstrasse 21
9000 St Gallen

Luca Müller

B.A.

Assistent

FR-HSG
Büro 46-307
Tigerbergstrasse 21
9000 St Gallen

Natalie Müller

Assistentin

FR-HSG
Büro 46-307
Tigerbergstrasse 21
9000 St Gallen
north