Die Law School (LS-HSG) bietet drei juristische Studienprogramme an: ein klassisches Rechtsstudium (Bachelor/ Master in Law / Dr. iur.), ein in der Schweiz einzigartiges Kombinationsstudium, das Recht und Wirtschaftswissenschaften verbindet (Bachelor/Master in Law and Economics) sowie einen englischsprachigen Master in International Law (MIL). Jeder der drei Studiengänge wird von einer akademischen Programmleitung betreut, die als Professorin resp. Professor der Law School angehört. Sie werden von einer Geschäftsführerin und zwei administrativen Leiterinnen unterstützt.
Unsere festangestellten Professorinnen und Professoren, Lehrbeauftragten und Gastdozierenden engagieren sich aktiv für die Studierenden der Law School (LS-HSG) und ihren erfolgreichen Studienabschluss.
Im Jahr 2019 hat die Law School Nutzenversprechen formuliert, für die sie gegenüber ihren wichtigsten Anspruchsgruppen einsteht.
Wichtigstes Beschlussorgan der Law School ist die Abteilungsversammlung. Sie setzt sich aus den ordentlichen Professorinnen und Professoren (Lehrstuhlinhabern), den Assoziierten Professorinnen und Professoren, den Ständigen Dozierenden, den Assistenzprofessorinnen und Assistenzprofessoren sowie Vertretungen des Mittelbaus und der Studierendenschaft zusammen. Sie wählt jeweils für eine Amtsdauer von zwei Jahren den Abteilungsvorstand sowie dessen Stellvertung. Seit dem 1. Februar 2023 ist Prof. Dr. Peter Hettich Abteilungsvorstand und Prof. Dr. Isabelle Wildhaber seine Stellvertreterin.
Der Markt für rechtliche Dienstleistungen entwickelt sich in einem enormen Tempo: Globalisierung, zunehmende Regulierung, Veränderungen im Verhältnis zwischen Anbietern und Nachfragern rechtlicher Dienstleistungen, der Eintritt der Generation Y in Kanzleien, Gerichte, Verwaltungsbehörden und Rechtsabteilungen von Unternehmen, aber auch modernste Informations- und Kommunikationstechnologien führen dazu, dass Juristinnen und Juristen vor neue und stetig wachsende Herausforderungen gestellt sind.
Als Law School wollen wir diesen Entwicklungen Rechnung tragen und weiterhin nahe an der Praxis sein, ist diese doch Takt- und Impulsgeberin für die kommenden Generationen von Juristinnen und Juristen.
Die Law School der Universität St. Gallen hat sich deshalb entschlossen, einen Beirat mit bedeutenden Persönlichkeiten aus der Welt des Rechts zu bilden. Im Dialog mit diesem Beirat möchten wir die Vorstellungen über unsere Ziele schärfen und validieren. Damit folgen wir einer bewährten Tradition der HSG, die stets grossen Wert auf den Praxisbezug von Forschung und Lehre gelegt hat.
Kathrin Dietrich | Vizepräsidentin des Bundesverwaltungsgerichts |
Dr. Felix Ehrat | Verwaltungsrat, Lehrbeauftragter HSG, vorm. Group General Counsel und Mitglied der Geschäftsleitung von Novartis |
Fredy Fässler, lic.iur. | Vorsteher des Sicherheits- und Justizdepartementes und Regierungspräsident des Kanton St. Gallen |
Urs Freytag, lic.iur. HSG | Rechtsanwalt und öffentlicher Notar, Factum advocatur |
Dr. Christine Hehli Hidber | Partnerin bei Binder Rechtsanwälte Zürich |
Maj Dr. iur. Andrea Jug-Höhener, LL.M. | Chefin Kriminalabteilung, Stadtpolizei Zürich |
Dr. Roland Keller | Partner Raggenbass Rechtsanwälte in Kreuzlingen |
Dr. Roland Maurhofer | Partner bei der Beratungsgesellschaft ELIGENDO AG, Zürich |
Dominique Müller, LL.M. / Rechtsanwalt | Partner bei Lenz & Staehelin, Zürich |
Dr. Martha Niquille | Bundesrichterin am Schweizerischen Bundesgericht in Lausanne |
Dr. Eveline Saupper | Verwaltungsrätin |
PD Dr. Mark Schweizer | Präsident Bundespatentgericht |
Martin Steiger, lic.iur. HSG | Rechtsanwalt, Steiger Legal AG |
Prof. Dr. Dirk Uwer | Partner Hengeler Mueller, Düsseldorf |
Sabine Wey, MLaw, LL.M. and MLP-HSG | Vizedirektorin, Leiterin Compliance, Schweizerische Nationalbank Zürich |
Prof. Dr. Peter Hettich | Vorsteher Law School HSG |
Prof. Dr. Isabelle Wildhaber | Stv. Vorsteherin Law School HSG |
Law School (LS-HSG)
Universität St.Gallen
Bodanstrasse 3
CH-9000 St.Gallen
E-Mail schreiben
Telefon