Titularprofessor für Öffentliches Recht
Titularprofessor für Wirtschaftsrecht
Titularprofessor für Privat- und Wirtschaftsrecht
Titularprofessorin für Privat- und Wirtschaftsrecht, insbesondere Finanzmarktrecht
Titularprofessorin für Völkerrecht, Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht
Titularprofessor für Privat- und Sozialversicherungsrecht sowie Haftpflichtrecht
Titularprofessor für Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht
Titularprofessor für Wirtschaftsrecht und Legal Management
Titularprofessor für Privat- und Wirtschaftsrecht sowie Luftfahrtrecht
Titularprofessor für Privat-, Handels-, und Wirtschaftsrecht
Titularprofessorin für nationales und internationales Finanzmarktrecht
Prof. Dr. Andreas Binder | Schuld- und Gesellschaftsrecht |
Prof. Dr. Gary Born | Internationale Schiedsgerichtsbarkeit |
Prof. Dr. Patrick Guidon | Strafrecht und Strafprozessrecht |
Prof. Dr. Julia Hänni | Rechtsphilosophie |
Prof. Dr. Martin Kaufmann | Zivilverfahrensrecht |
Prof. Dr. Raoul Stocker | Steuerrecht |
PD Prof. Dr. iur. Beat Brändli | Wirtschaftsrecht, Zivilverfahrensrecht und ökonomische Rechtstheorie |
PD Dr. iur. Ernst Brem | Privat- und Handelsrecht sowie Rechtstheorie |
PD Dr. iur. Vincent Brulhart | Privat- und Handelsrecht mit besonderer Berücksichtigung des Internationalen Privat- und Zivilprozessrechts |
PD Dr. iur. Lorenz Engi | Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie |
PD Dr. iur. Nadja Erk | Handelsrecht, Schweizerisches und Internationales Zivilverfahrensrecht, Schiedsgerichtsbarkeit und Internationales Privatrecht |
PD Dr. iur. Daniel Markus Häusermann | Privat- und Wirtschaftsrecht |
PD Prof. Dr. Melinda Lohmann | Privat- und Technologierecht |
PD Prof. Dr. iur. Nora Markwalder | Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie |
PD Dr. iur. Bernd Marquardt | Europäische und schweizerische Rechtsgeschichte, Verwaltungsrecht mit bes. Berücksichtigung des Umweltrechts |
PD Dr. iur. Lucien Müller | Öffentliches Recht |
PD Dr. iur. Dr. med. Thomas Noll | Strafvollzugsrecht |
PD Dr. iur. Kurt Pärli | Arbeits- und Sozialversicherungsrecht |
PD Dr. iur. Gian Paolo Romano | Internationales Privatrecht, Internationales Zivilverfahrensrecht und Rechtsvergleichung |
PD Dr. iur. Oliver Rommé | Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht sowie Zivilprozessrecht |
PD Dr. iur. Beatrix Schibli | Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht |
PD Dr. iur. Mark Schweizer | Zivilprozessrecht, Rechtstheorie und Rechtssoziologie |
PD Dr. iur. Marco Stacher | Schiedsgerichtsbarkeit, internationales Privat- und Zivilprozessrecht sowie nationales Zivilprozessrecht |
PD Dr. iur. Dipl. Arch. Oliver Streiff | Verwaltungsrecht mit besonderer Berücksichtigung des Raumplanungs- und des Technikrechts |
PD Dr. iur. Chrysant von Sturm zu Vehlingen | Familien- und Jugendschutzrecht |
PD Dr. iur. Ernst Ziegler | Rechts-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Region St.Gallen |
Gastprofessuren (2022/2023)
Prof. Tilmann Altwicker | Law and Economics |
Prof. Mariana Chies-Santos | Sociology of Law und Criminology |
Prof. Florian Möslein | Law and Economics |
Prof. Karin Müller | Gesellschaftsrecht (Company Law) |
Prof. Andreas Schloenhardt | Rechtswissenschaft |
Prof. Luis Eduardo Schoueri | International Tax Law |
Jun. Prof. Johann Justus Vasel | Law and Economics |
Prof. Margaret Young | Internationales Umweltrecht (International Environmental Law) |
Max-Schmidheiny-Stiftung-Gastprofessuren (2022/2023)
Prof. James Bacchus | International Trade Law & Policy |
Prof. Vanina Farber | Sustainable Business Transformation |
Prof. Nathan Furr | Strategy and Entrepreneurship |
Prof. Annabelle Gawer | Digitale Unternehmensstrategie |
Lemann-Foundation-Gastprofessuren (2017 - 2022)
Prof. Rafael Bellem de Lima | Comparative Constitutional Reasoning |
Prof. Caio Rodriguez | Legal Reasoning and Institutional Innovation: Using Law to Tackle Complex Social and Political Issues |
Professorinnen und Professoren anderer Hochschulen (im HS 2021)
Hausmann, Roland | Rechtsmedizin |
Khan, Daniel-Erasmus | Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht |
Loser, Peter | Privat- und Haftpflichtrecht |
Papanicolopulu, Irini | Internationales Recht |
Vasel, Johann Justus | Völker- und Europarecht |
Ziegler, Andreas R. | Öffentliches Recht mit bes. Berücksichtigung des Völkerrechts und des Europarechts |
Professoren im Ruhestand
Prof. Dr. Dr. h.c. Carl Baudenbacher | Privat-, Handels- und Wirtschaftsrecht |
Prof. Dr. Jean Nicolas Druey | Zivil- und Handelsrecht |
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Geiser | Privat- und Handelsrecht |
Prof. Dr. Peter Häberle | Rechtsphilosophie |
Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Killias | Ständiger Gastprofessor für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie |
Prof. Dr. Dr. Roland Kley | Politikwissenschaft |
Prof. Dr. Alfred Koller | Privat- und Handelsrecht |
Prof. Dr. Philippe Mastronardi | Öffentliches Recht |
Prof. Dr. Christian J. Meier | Privat- und Wirtschaftsrecht mit bes. Berücksichtigung des Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrechts |
Prof. Dr. Peter Nobel | Privat-, Handels- und Wirtschaftsrecht |
Prof. Dr. Alois Riklin | Politikwissenschaft mit bes. Berücksichtigung der Internationalen Beziehungen |
Prof. Dr. Ivo Schwander | Internationales Privat- und Zivilprozessrecht und Schweizerisches Privatrecht |
Prof. Dr. Rainer J. Schweizer | Öffentliches Recht einschliesslich Europarecht und Völkerrecht |
Prof. Dr. Klaus Vallender | Öffentliches Recht mit bes. Berücksichtigung des Wirtschafts-, Umwelt- und Steuerrechts |
Prof. Dr. Robert Waldburger | Steuerrecht |
Prof. Ph D Jennifer Arlen, Professorin für Recht und Fakultätsdirektorin des Programms für Unternehmens-Compliance und -Vollstreckung an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der New York University
Die Universität würdigt damit ihr ausserordentliches Engagement für die Rechtswissenschaft, die interdisziplinäre Forschung, namentlich im Bereich von Law & Economics und Empirical Legal Studies, sowie ihren breiten und internationalen Diskurs über Rechtsfragen.
Prof. Dr. Andreas Kley, Ordinarius für öffentliches Recht, Verfassungsgeschichte sowie Staats- und Rechtsphilosophie an der Universität Zürich
Die Universität St.Gallen würdigt hiermit eine Persönlichkeit, die sich mit ihren Forschungen zu den politischen Rechten in Bund und Kantonen sowie zur Geschichte des öffentlichen Rechts grosse Verdienste erworben hat und deren unabhängige Stimme zum kritischen Nachdenken über Staat und Recht anregt.
Dr. iur. et lic. oec. Thomas Hansjakob
Die Universität St.Gallen würdigt damit seine ausserordentlichen und langjährigen Verdienste um das Recht als Staatsanwalt, Forscher und Dozent, insbesondere in den Bereichen des Strafrechts und des Strafprozessrechts.
Thomas Hansjakob, Erster Staatsanwalt des Kantons St. Gallen, ist am 4. Januar 2018 im 62. Altersjahr unerwartet verstorben.
Bundesrichterin Prof. Dr. Fabienne Hohl
Die Universität St.Gallen würdigt damit ihre ausserordentlichen und langjährigen Verdienste um das Recht als Bundesrichterin, Forscherin und Professorin, insbesondere in den Bereichen des Zivilprozessrechts und des Sachenrechts.
Prof. Dr. Joachim Bornkamm
Die Universität St.Gallen würdigt damit seine ausserordentlichen Leistungen als Höchstrichter, Forscher und Hochschullehrer in den Bereichen Kartellrecht, Lauterkeitsrecht und Immaterialgüterrecht, insbesondere an der Schnittstelle von Rechtswissenschaft und Ökonomie.
Avv. Marianne Widmer-Galli
Die Universität St.Gallen würdigt damit ihre Verdienste um die Mediation als alternative Streitbeilegungsmethode, namentlich ihren unermüdlichen Einsatz für die Weiterentwicklung, Anerkennung und Einführung dieser Methode in der Schweiz.
Frau Marianne Widmer-Galli ist im Februar 2020 verstorben.
Prof. Dr. Dr. Christian Kirchner, LL.M.
Die Universität St.Gallen würdigt damit seine Verdienste als Pionier der ökonomischen Theorie des Rechts und der funktionalen Rechtsvergleichung im deutschsprachigen Raum im Allgemeinen und in den Rechtsbereichen Rechnungslegung, Wettbewerbs- und Gesellschaftsrecht und Netzwerkregulierung im Besonderen in Wissenschaft und Praxis.
Kantonsrichter Rolf Vetterli
Die Universität St.Gallen würdigt seine Verdienste um den Einbezug von Psychologie, Soziologie und neuer Verhandlungs- und Konsensfindungstechniken in der Wissenschaft und in der Praxis des Familienrechts sowie in der Ausbildung der Richterinnen und Richter.
Bo Vesterdorf
Die Universität St.Gallen würdigt seine zentralen Beiträge zur Weiterentwicklung des Rechts der Europäischen Union als Richter und Präsident des Gerichts erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften, aber auch seine aktive Teilnahme am akademischen und politischen Europäischen Diskurs.
Prof. Dr. Kay Hailbronner, LL.M.
Die Universität St.Gallen würdigt damit einen bedeutenden Vertreter des Völker- und Europarechts, der durch seine engagierte, grenzüberschreitende Forschungs-, Lehr- und Gutachtertätigkeit wesentlich zur europäischen wissenschaftlichen Zusammenarbeit beigetragen hat.
Prof. Dr. Erich Schanze, LL.M.
Die Universität St.Gallen würdigt damit einen bedeutenden Vertreter des Law and Economics-Ansatzes, der mit seinem engagierten Wirken wesentlich zur Etablierung dieser Denkrichtung beigetragen hat.