close

Weitere Professuren und Dozenturen

Die folgenden Titularprofessorinnen und Titularprofessoren engagieren sich an der Law School (LS-HSG):

Christoph Errass

Prof. Dr.

Titularprofessor für Öffentliches Recht

FR-HSG
Tigerbergstrasse 21

9000 St. Gallen

Lukas Glanzmann

Prof. Dr.

Titularprofessor für Wirtschaftsrecht

Baker & McKenzie Zürich
Holbeinstrasse 30

8034 Zürich

Daniel Markus Häusermann

Prof. Dr.

Titularprofessor für Privat- und Wirtschaftsrecht

Hardy Landolt

Prof. Dr.

Titularprofessor für Privat- und Sozialversicherungsrecht sowie Haftpflichtrecht

Franco Lorandi

Prof. Dr.

Titularprofessor für Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht

Bruno Mascello

Prof. Dr.

Titularprofessor für Wirtschaftsrecht und Legal Management

ES-HSG
Büro 16-106
Holzstrasse 15
9010 St. Gallen

Jürg Simon

Prof. Dr.

Titularprofessor für Immaterialgüterrecht

Marco Stacher

Prof. Dr.

Titularprofessor für Schiedsgerichtsbarkeit, internationales Privat- und Zivilprozessrecht sowie nationales Zivilprozessrecht

Thomas Werlen

Prof. Dr.

Titularprofessor für Finanz- und Kapitalmarktrecht

Prof. Dr. Andreas BinderSchuld- und Gesellschaftsrecht
Prof. Dr. Andrea CaroniÖffentliches Recht
Prof. Dr. Patrick GuidonStrafrecht und Strafprozessrecht
Prof. Dr. Julia HänniRechtsphilosophie
Prof. Dr. Raoul StockerSteuerrecht
PD Prof. Dr. iur. Beat BrändliWirtschaftsrecht, Zivilverfahrensrecht und ökonomische Rechtstheorie 
PD Dr. iur. Ernst BremPrivat- und Handelsrecht sowie Rechtstheorie
PD Dr. iur. Vincent BrulhartPrivat- und Handelsrecht mit besonderer Berücksichtigung des Internationalen Privat- und Zivilprozessrechts
PD Dr. iur. Lorenz EngiÖffentliches Recht und Rechtsphilosophie
PD Dr. iur. Nadja ErkHandelsrecht, Schweizerisches und Internationales Zivilverfahrensrecht, Schiedsgerichtsbarkeit und Internationales Privatrecht
PD Dr. iur. Daniel Markus HäusermannPrivat- und Wirtschaftsrecht
PD Dr. iur. Bernd MarquardtEuropäische und schweizerische Rechtsgeschichte, Verwaltungsrecht mit bes. Berücksichtigung des Umweltrechts
PD Dr. iur. Lucien MüllerÖffentliches Recht
PD Dr. iur. Dr. med. Thomas NollStrafvollzugsrecht
PD Dr. iur. Kurt PärliArbeits- und Sozialversicherungsrecht
PD Dr. iur. Gian Paolo RomanoInternationales Privatrecht, Internationales Zivilverfahrensrecht und Rechtsvergleichung
PD Dr. iur. Oliver RomméHandels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht sowie Zivilprozessrecht
PD Dr. iur. Beatrix Schibli Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht
PD Dr. iur. Mark SchweizerZivilprozessrecht, Rechtstheorie und Rechtssoziologie
PD Dr. iur. Marco StacherSchiedsgerichtsbarkeit, internationales Privat- und Zivilprozessrecht sowie nationales Zivilprozessrecht
PD Dr. iur. Dipl. Arch. Oliver StreiffVerwaltungsrecht mit besonderer Berücksichtigung des Raumplanungs- und des Technikrechts
PD Dr. Oliver Vahrenholt de LucenaWirtschaftsrecht mit besonderer Berücksichtigung des Kartell- und Finanzmarktrechts
PD Dr. iur. Chrysant von Sturm zu VehlingenFamilien- und Jugendschutzrecht
PD Dr. iur. Ernst ZieglerRechts-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Region St.Gallen

Gastprofessuren (FS 2025)

Prof. Dr. Irma Johanna Mosquera Valderrama (Universität Leiden)International Tax Law

Max Schmidheiny-Stiftung-Gastprofessuren (FS 2025)

Prof. Dr. Christian RückertIT-Strafrecht
Eine Übersicht der früheren Max Schmidheiny-Stiftung-Gastprofessuren

Thomas Schmidheiny Gastprofessur (HS 2024 bis und mit FS 2028)

Alt Bundeskanzler Walter ThurnherrStändiger Gastprofessor Thomas Schmidheiny Gastprofessur - Law and Economics Foundation St.Gallen

Professoren im Ruhestand

Prof. Dr. Dr. h.c. Carl BaudenbacherPrivat-, Handels- und Wirtschaftsrecht
Prof. Dr. Bernhard EhrenzellerÖffentliches Recht
Prof. Dr. Bardo FassbenderVölker- und Europarecht und Öffentliches Recht
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas GeiserPrivat- und Handelsrecht
Prof. Dr.  Peter HäberleRechtsphilosophie
Prof. Dr. Dr. h.c. Martin KilliasStändiger Gastprofessor für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie
Prof. Dr. Dr. Roland KleyPolitikwissenschaft
Prof. Dr. Alfred KollerPrivat- und Handelsrecht
Prof. Dr. Philippe MastronardiÖffentliches Recht
Prof. Dr. Christian J. MeierPrivat- und Wirtschaftsrecht mit bes. Berücksichtigung des Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrechts
Prof. Dr. Peter NobelPrivat-, Handels- und Wirtschaftsrecht
Prof. Dr. Alois RiklinPolitikwissenschaft mit bes. Berücksichtigung der Internationalen Beziehungen
Prof. Dr. Rainer J. SchweizerÖffentliches Recht einschliesslich Europarecht und Völkerrecht
Prof. Dr. Klaus VallenderÖffentliches Recht mit bes. Berücksichtigung des Wirtschafts-, Umwelt- und Steuerrechts
Prof. Dr. Robert WaldburgerSteuerrecht

Der Grad eines Doktors der Rechtswissenschaften ehrenhalber wird für ausgezeichnete Verdienste um die Rechtswissenschaften verliehen.

Ehrendoktorat Rechtswissenschaften 2024

Carlo Ranzoni, iur. h.c., war in verschiedenen richterlichen Funktionen im Kanton St.Gallen und im Fürstentum Liechtenstein tätig, zuletzt auch auf europäischer Ebene am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Er gilt als Brückenbauer, der sich für die Sichtbarkeit von Klein- und Kleinststaaten vor Gericht einsetzte. Darüber hinaus hat sich Carlo Ranzoni für einen besseren Kinder- und Jugendschutz engagiert. Mit der Verleihung der Ehrendoktorwürde würdigt die Universität St.Gallen einen Alumnus, der wie die HSG regionale Verankerung mit internationaler Ausstrahlung verbindet.

Ehrendoktorat Rechtswissenschaften 2021

Prof. Ph D Jennifer Arlen, Professorin für Recht und Fakultätsdirektorin des Programms für Unternehmens-Compliance und -Vollstreckung an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der New York University
Die Universität würdigt damit ihr ausserordentliches Engagement für die Rechtswissenschaft, die interdisziplinäre Forschung, namentlich im Bereich von Law & Economics und Empirical Legal Studies, sowie ihren breiten und internationalen Diskurs über Rechtsfragen.

Ehrendoktorat Rechtswissenschaften 2019

Prof. Dr. Andreas Kley, Ordinarius für öffentliches Recht, Verfassungsgeschichte sowie Staats- und Rechtsphilosophie an der Universität Zürich
Die Universität St.Gallen würdigt hiermit eine Persönlichkeit, die sich mit ihren Forschungen zu den politischen Rechten in Bund und Kantonen sowie zur Geschichte des öffentlichen Rechts grosse Verdienste erworben hat und deren unabhängige Stimme zum kritischen Nachdenken über Staat und Recht anregt.

Ehrendoktorat Rechtswissenschaften 2017

Dr. iur. et  lic. oec. Thomas Hansjakob
Die Universität St.Gallen würdigt damit seine ausserordentlichen und langjährigen Verdienste um das Recht als Staatsanwalt, Forscher und Dozent, insbesondere in den Bereichen des Strafrechts und des Strafprozessrechts.
Thomas Hansjakob, Erster Staatsanwalt des Kantons St. Gallen, ist am 4. Januar 2018 im 62. Altersjahr unerwartet verstorben.

Ehrendoktorat Rechtswissenschaften 2015

Bundesrichterin Prof. Dr. Fabienne Hohl
Die Universität St.Gallen würdigt damit ihre ausserordentlichen und langjährigen Verdienste um das Recht als Bundesrichterin, Forscherin und Professorin, insbesondere in den Bereichen des Zivilprozessrechts und des Sachenrechts.

Ehrendoktorat Rechtswissenschaften 2013

Prof. Dr. Joachim Bornkamm
Die Universität St.Gallen würdigt damit seine ausserordentlichen Leistungen als Höchstrichter, Forscher und Hochschullehrer in den Bereichen Kartellrecht, Lauterkeitsrecht und Immaterialgüterrecht, insbesondere an der Schnittstelle von Rechtswissenschaft und Ökonomie.

Ehrendoktorat Rechtswissenschaften 2011

Avv. Marianne Widmer-Galli
Die Universität St.Gallen würdigt damit ihre Verdienste um die Mediation als alternative Streitbeilegungsmethode, namentlich ihren unermüdlichen Einsatz für die Weiterentwicklung, Anerkennung und Einführung dieser Methode in der Schweiz.
Frau Marianne Widmer-Galli ist im Februar 2020 verstorben.

Ehrendoktorat Rechtswissenschaften 2010

Prof. Dr. Dr. Christian Kirchner, LL.M.
Die Universität St.Gallen würdigt damit seine Verdienste als Pionier der ökonomischen Theorie des Rechts und der funktionalen Rechtsvergleichung im deutschsprachigen Raum im Allgemeinen und in den Rechtsbereichen Rechnungslegung, Wettbewerbs- und Gesellschaftsrecht und Netzwerkregulierung im Besonderen in Wissenschaft und Praxis.

Ehrendoktorat Rechtswissenschaften 2009

Kantonsrichter Rolf Vetterli
Die Universität St.Gallen würdigt seine Verdienste um den Einbezug von Psychologie, Soziologie und neuer Verhandlungs- und Konsensfindungstechniken in der Wissenschaft und in der Praxis des Familienrechts sowie in der Ausbildung der Richterinnen und Richter.

Ehrendoktorat Rechtswissenschaften 2008

Bo Vesterdorf
Die Universität St.Gallen würdigt seine zentralen Beiträge zur Weiterentwicklung des Rechts der Europäischen Union als Richter und Präsident des Gerichts erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften, aber auch seine aktive Teilnahme am akademischen und politischen Europäischen Diskurs.

Ehrendoktorat Rechtswissenschaften 2007

Prof. Dr. Kay Hailbronner, LL.M.
Die Universität St.Gallen würdigt damit einen bedeutenden Vertreter des Völker- und Europarechts, der durch seine engagierte, grenzüberschreitende Forschungs-, Lehr- und Gutachtertätigkeit wesentlich zur europäischen wissenschaftlichen Zusammenarbeit beigetragen hat.

Ehrendoktorat Rechtswissenschaften 2006

Prof. Dr. Erich Schanze, LL.M.
Die Universität St.Gallen würdigt damit einen bedeutenden Vertreter des Law and Economics-Ansatzes, der mit seinem engagierten Wirken wesentlich zur Etablierung dieser Denkrichtung beigetragen hat.

north