Was sind die Folgen der Automatisierung und Digitalisierung für den Arbeitsmarkt? Wie beeinflussen Handelsgewinne das weltweite BIP? Wie geht unsere Gesellschaft mit ihren knappen Ressourcen um? Mit dem MEcon erhalten Sie eine umfassende volkswirtschaftliche Ausbildung basierend auf den Kerngebieten der Mikro- und Makroökonomie sowie der Ökonometrie.
Wirtschaftliche Zusammenhänge prägen unsere Politik und unsere Gesellschaft, aber auch weite Teile unseres täglichen Lebens. Durch unser Master-Programm in Volkswirtschaftslehre (MEcon)
Wir legen grossen Wert auf Ihre Persönlichkeitsentwicklung und bereiten sie optimal für verantwortungsvolle Positionen in der Praxis vor. Kleine Gruppengrössen in den Kursen fördern nicht nur einen aktiven Austausch unter den Studierenden sondern ermöglichen auch einen direkten Kontakt zu unseren Dozierenden.
Der MEcon vermittelt den Studierenden das notwendige Rüstzeug für volkswirtschaftliche Arbeitsfelder und Forschung im digitalen Zeitalter.
Ebene 1: Den Grundstein legen
Um ein einheitliches Wissen in den Kerndisziplinen der Volkswirtschaftslehre zu vermitteln, besuchen unsere Studierende siebe Kurse der weiterführenden Mikro- und Makroökonomik, Mathematik sowie Ökonometrie.
Ebene 2: Erweiterung der Perspektive
Basierend auf diesem Fundament können Studierende ihre Fähigkeiten anwenden und vertiefen, indem sie Kurse aus dem MEcon oder aus dem Angebot der anderen Master-Programmen der HSG belegen. Das Profil kann mit einer freiwilligen Vertiefung weiter geschärft werden. Im Kontextstudium werden Kurse belegt, die Themengebiete ausserhalb des Fachgebiets abdecken. Sie können Ihr Studium auch mit einem zusätzlichen Zertifikat in FinTech oder Managing Climate Solutions erweitern.
Ebene 3: Ergebnisse produzieren
Die letzte Ebene konzentriert sich auf die praktische Anwendung des erworbenen Wissens. Dabei geht es um die Erarbeitung der Master-Arbeit zu einem volkswirtschaftlichen Thema
mehr über das Curriculum erfahren
Sind Sie eine engagierte Persönlichkeit und möchten volkswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und analysieren? Suchen Sie ein Studium, das Erkenntnisse aus der aktuellen Forschung vermittelt und wollen Sie ihr Wissen für die Problemlösung einsetzen und wirtschaftliche Abläufe verstehen? Streben Sie nach dem Studium eine verantwortungsvolle Führungsposition in der Finanz- und Beratungsbranche national und international tätigen Unternehmen, im öffentlichen Sektor oder in internationalen Organisation an? Dann passen Sie hervorragend zum MEcon. Möchten Sie ihrem Studium mit einer relevanten Vertiefung ein individuelles Profil geben? Im MEcon können Sie sich in einem der folgenden Themen vertiefen: Global Economy, Public Policy, Managerial Economics, Financial Economics oder Digisation and Data Analytics. Im MEcon wird nicht nur das hierfür notwendige Wissen vermittelt, sondern Sie können dieses auch direkt auf reale Problemstellungen anwenden und sich persönlich weiterentwickeln.
Der MEcon beeinflusst Ihre Wirkung auf die Wirtschaft und Gesellschaft. Wir bilden Persönlichkeiten aus, die wirtschaftliche Abläufe verstehen, analysieren und ihr Wissen für die Problemlösung einsetzen können. Dies eröffnet unseren Absolvierenden vielseitige Karrierepfade in einem breiten Spektrum an Berufsfeldern: im öffentlichen Sektor und internationalen Organisationen, nationalen sowie internationalen Unternehmen, in Beratungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen. Streben Sie eine akademische Karriere an, sind Sie mit dem MEcon ebenfalls bestens ausgerüstet.
Die Zahl der Studienplätze für ausländische Studierenden ist gesetzlich begrenzt. Deshalb werden ausländische Bewerbende über ein Auswahlverfahren ausgewählt.
Folgende Kriterien werden im Auswahlverfahren bewertet:
Zulassungsauflagen: Je nach Fachähnlichkeit, muss vor Beginn des Master-Studiums die Integration Week Economics oder die Master-Vorbereitungsstufe absolviert werden.
Die Zulassungsbestimmungen können sich ändern.
Die Nachfrage an Fachwissen im Bereich Quant Finance wird immer grösser. Wir freuen uns daher sehr, unsere neue Partnerschaft mit dem CQF Institute (Certificate in Quantitative Finance), das von Fitch Learning angeboten wird, bekannt zu geben. Das CQF ist die weltweit führende berufliche Qualifikation im Bereich Quant Finance und Machine Learning, die sich an diejenigen richtet, die ihr Fachwissen in diesen Bereichen vertiefen möchten.
Mit über 9'000 Alumni und aktuellen Teilnehmenden in über 90 Ländern hat das CQF-Netzwerk die Finanzbranche beeinflusst und geprägt. Durch die Teilnahme an diesem renommierten Programm erhalten Sie über das globale Alumni-Netzwerk und Diskussionforen, Zugang zu einem leistungsstarken Netzwerk von Fachleuten, ganz gleich, wohin Ihre Karriere Sie führt. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit erhalten Sie Zugang zu exklusiven Veranstaltungen und Karrieremöglichkeiten, die auf CQF-Gemeinschaft zugeschnitten sind. So können Sie Ihre Karriere im Bereich Quant Finance und Volkswirtschaftslehre vorantreiben.
mehr erfahren
Der MEcon-Abschluss ist eine Investition in die Zukunft unserer Studierenden, die es ihnen ermöglicht, ihre Studienkosten nach den ersten
Monaten der Beschäftigung zurückzahlen können.
Die Studiengebühren in der Schweiz sind dank umfangreicher staatlicher Subventionen für die Hochschulbildung im Vergleich zu anderen Ländern niedrig. Dennoch ist die Finanzierung des Studiums ein wichtiger Aspekt. Neben verschiedenen Preisen für herausragende Studierende bietet die HSG weitere Möglichkeiten zur Unterstützung ihrer Studierenden.
Einmal jährlich am Graduation Day im Herbstsemester werden unter allen Absolvierenden des Master-Programms MEcon Studierende für herausragende studentische Leistungen ausgezeichnet. Diese Preise bieten einen Anreiz für konstant gute Ergebnisse im Programme. Alle Studierenden, die im MEcon studieren, werden automatisch berücksichtigt.
Weitere Informationen zu den Preisen für herausragende Leistungen finden Sie auf dieser Website.
Dank der STARR International Foundation kann das MEcon-Programm jedes Jahr zwei hochbegabte fremdsprachige Studierende mit einem anerkannten ausländischen Bachelor-Abschluss mit je 10'000 CHF unterstützen. Alle Studierenden, die zum MEcon zugelassen wurden, werden automatisch für die STARR-Stipendien berücksichtigt.
Weitere Informationen zum Exezellenzstipendium STARR finden Sie auf der Seite der Studienfinanzierung - HSG-Fonds und Exzellenzstipendien.
Ein Studium ist eine Investition in die eigene Persönlichkeit und in die Zukunft. Deshalb soll die Finanzierung nicht der Engpass bei der Wahl dfür die Aufnahme oder Weiterführung eines Studiums sein.
Es gibt viele Formen der Studienfinanzierung. Erwerbstätigkeit, kantonale Stipendien, private Darlehen oder schlicht familiärer Beistand. Die Fachstelle Studienfinanzierung informiert gerne über die verschiedenen Möglichkeiten, das Studium zu finanzieren.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Studienfinanzierung.
Administrative Programmleiterin
Akademischer Programmleiter
Akademischer Programmleiter