Die HSG hat 35 Institute und Forschungsstellen. Diese werden weitgehend autonom und unternehmerisch geführt und leisten einen grossen Teil der Nachwuchsarbeit.
Die HSG-Kultur ist massgeblich geprägt durch die 35 Institute und Forschungsstellen. Sie ermöglichen die praxisnahe Ausbildung, Forschung und Weiterbildung, durch die die HSG sich von anderen Universitäten unterscheidet. Die Institute tragen auch massgeblich dazu bei, dass die HSG sich zu über 50 Prozent selbst finanziert.
Die Institute sind finanziell, konzeptionell und vor allem auch personell mit derHSG verknüpft, die verantwortlichen Leiter*innen rekrutieren sich aus der Professorenschaft. Dennoch funktionieren die Institute als weitgehend autonome und unternehmerisch geführte Einheiten. Sie sind insbesondere in den Bereichen Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig und beraten Unternehmen und staatliche Stellen.
Die HSG-Institute leisten einen grossen Teil der Nachwuchsarbeit in der Forschung. Sie bilden Institutsmitarbeitende an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis aus. Die Entstehung von Spin-off Unternehmen aus unserem Umfeld wird so gezielt gefördert.
ACA-HSG | Institut für Accounting, Controlling und Auditing |
FAA-HSG | Forschungsinstitut für Arbeit und Arbeitswelten |
FGN-HSG | Forschungsgemeinschaft für Nationalökonomie |
FIM-HSG | Forschungsstelle für Internationales Management |
FIR-HSG | Forschungsstelle für Informationsrecht |
GIMLA-HSG | St.Gallen Institute of Management in Latin America |
IBB-HSG | Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien |
IBT-HSG | Institute of Behavioral Science & Technology |
ICS-HSG | Institut für Informatik |
ICV-HSG | Institut für Computer Science in Vorarlberg |
IfB-HSG | Institut für Betriebswirtschaft |
I.FPM-HSG | Institut für Führung und Personalmanagement |
ILE-HSG | Institut für Law and Economics |
IMC-HSG | Institut für Marketing und Customer Insight |
IMO-HSG | Institut für Mobilität |
IMP-HSG | Institut für Systemisches Management und Public Governance (früher: Institut für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus) |
ior/cf-HSG | Institut für Operations Research und Computational Finance |
IPW-HSG | Institut für Politikwissenschaft |
IRI-HSG | Institute of Responsible Innovation |
IRM-HSG | Forschungszentrum für Handelsmanagement |
IRP-HSG | Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis (früher: Schweizerisches Institut für Verwaltungskurse) |
ISCM-HSG | Institut für Supply Chain Management |
ITEM-HSG | Institut für Technologiemanagement, mit Transferzentrum für Technologiemanagement TECTEM |
I.VW-HSG | Institut für Versicherungswirtschaft |
IWE-HSG | Institut für Wirtschaftsethik |
IWI-HSG | Institut für Wirtschaftsinformatik |
IWÖ-HSG | Institut für Wirtschaft und Ökologie |
IWP-HSG | Institut für Wirtschaftspädagogik |
KMU-HSG | Schweizerisches Institut für KMU und Unternehmertum |
MCM-HSG | Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement |
MED-HSG | School of Medicine |
s/bf-HSG | Schweizerisches Institut für Banken und Finanzen |
SEW-HSG | Schweizerisches Institut für Empirische Wirtschaftsforschung |
SGI-HSG | St.Gallen Institute of Management in Asia |
SIAW-HSG | Schweizerisches Institut für Aussenwirtschaft und Angewandte WirtschaftsforschungWBZ |