close

Master in
Quantitative Economics and Finance (MiQE/F)

Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Preise von Vermögenswerten?  Wie können Steuern dazu beitragen, die Auswirkungen von Angebotsschocks auf eine Volkswirtschaft abzumildern? Wie wirkt sich die Inflation auf die Verteilung aus? Wie beeinflusst die Digitalisierung wirtschaftliche Interaktionen? Welche arbeitsmarkt- und entwicklungspolitische Massnahmen sind am Effektivsten?

Der MiQE/F vermittelt den Studierenden die Fähigkeit, solche Themen mit quantitativen Methoden zu analysieren, einschliesslich  ökonometrischen Techniken, die für die Analyse von Big Data erforderlich sind. 

Zusammenfassung des Programms

Darum MiQE/F

Die Analyse von Konjunkturschwankungen und ökonomischer Zeitreihen oder die Entwicklung von Marktprognosen auf der Grundlage makroökonomischer Daten sind Herausforderungen der heutigen Zeit. Das Masterprogramm Quantitative Economics and Finance (MiQE/F) bietet eine hochwertige Ausbildung in Quantitative Economics and Finance (MiQE/F). Das Masterprogramm gibt Ihnen das nötige Werkzeug, 

  • um anspruchsvolle Probleme in der Wirtschaftspolitik, in Finanzen und der Volkswirtschaft zu analysieren und zu lösen, indem Sie quantitative Methoden mit theoretischen Grundlagen in Economics und Finance kombinieren.
  • sich auf die Entwicklung von Fähigkeiten in Ökonometrie, quantitativen Methoden und Machine Learning zu konzentrieren.
  • in der Lage sein, grosse Datenmengen zu analysieren, um komplexe Probleme der realen Welt in der Volkswirtschaftslehre sowie Finanzwissenschaften, zu lösen.

Wir legen grossen Wert auf Ihre Persönlichkeitsentwicklung und bereiten sie optimal für verantwortungsvolle Positionen in der Praxis vor. Kleine Gruppengrössen in den Kursen fördern nicht nur einen aktiven Austausch unter den Studierenden sondern ermöglichen auch einen direkten Kontakt zu unseren Dozierenden.

 

Curriculum

Der MiQE/F vermittelt den Studierenden das notwendige Rüstzeug für volkswirtschaftliche Arbeitsfelder und Forschung im digitalen Zeitalter sowie ein starkes Kompetenzprofil in Ökonometrie, quantitativer Methoden und Machine Learning.

Ebene 1: Den Grundstein legen
Um ein ein einheitliches Wissen in den Kernbereichen der Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft zu vermitteln, besuchen unsere Studierenden acht Kurse in weiterführender Mikro- und Makroökonomik, Mathematik, Statistik, Theory of Finance und Ökonometrie.

Ebene 2: Erweiterung der Perspektive
Basierend auf diesem Fundament können Studierende ihre Fähigkeiten anwenden und vertiefen, indem sie Kurse aus dem MiQE/F oder aus dem Angebot der anderen Master-Programmen der HSG belegen. Im Kontextstudium werden Kurse belegt, die Themengebiete ausserhalb des Fachgebiets abdecken. Sie können Ihr Studium auch mit einem zusätzlichen Zertifikat in FinTech. Real Estate oder Managing Climate Solutions erweitern. 

Ebene 3: Ergebnisse produzieren
Die letzte Ebene konzentriert sich auf die praktische Anwendung des erworbenen Wissens. Dabei geht es um die Erarbeitung der Master-Arbeit zu Themen der Volkswirtschaftslehre, Finance oder Quantitativen Methoden/Ökonometrie.

mehr über das Curriculum erfahren

 

Ihr Profil

Sind Sie eine engagierte und invidiuelle Persönlichkeit, und möchten volkswirtschaftliche Zusammenhänge quantitativ verstehen und analysieren? Suchen Sie ein Studium,das eine fundierte volkswirtschaftliche Ausbildung und Erkenntnisse aus der aktuellen Forschung vermittelt sowie darauf abzielt, abstrakte Konzepte zu beherrschen? Sind Sie daran interessiert, komplexe Probleme im Bereich der Volkswirtschaftslehre und der Finanzwirtschaft durch die Anwendung von quantitativer Methoden zu analysieren? Möchten Sie in einem internationalen Umfeld studieren und streben Sie nach akademischer Exzellenz? Streben Sie nach Ihrem Studium eine verantwortungsvolle Führungsposition im quantitativ orientierten Finanz- und Versicherungssektor, in der Beratung nationaler und internationaler Unternehmen, in Forschungszentren oder Universitäten oder im öffentlichen Sektor an? Dann passen Sie hervorragend zum MiQE/F.

Im MiQE/F wird nicht nur das hierfür notwtendige Wissen vermitteltn, sondern Sie können dieses auch direkt auf reale Problemstellungen anwenden und sich fachlich und persönlich weiterentwickeln. 

Die MiQE/F Community

Diesen Inhalt aktivieren

Inhalt erfordert Bestätigung

Akzeptieren
Mehr

Alexandra studierte das Master-Programm in Quantitative Economics and Finance (MiQE/F) - im Video erklärt sie, warum

Diesen Inhalt aktivieren

Inhalt erfordert Bestätigung

Akzeptieren
Mehr

Projekt "HSG Next Generation" Nachhaltiger Wissenstransfer

Karrieremöglichkeiten

Der MiQE/F beeinflusst Ihre Wirkung auf die Wirtschaft und Gesellschaft. Wir bilden Personen aus, die in der Lage sind, die Lücke zwischen Wirtschaft, Mathematik, Statistik, und Volkswirtschaftslehre mit ihren vielfältigen Fähigkeiten zu schliessen. Absolvierende reiner betriebs- oder volkswirtschaftlicher Studiengänge fehlt es oft an einer fundierten Ausbildung in quantitativen Methoden. Absolvierende mit einem Hintergrund in Mathematik/Statistik hingegen fehlt oft ein volk- oder finanzwissenschaftlicher Hintergrund.

Politische und finanzielle Institutionen sowie Unternehmen im privaten Sektor sehen sich zunehmend mit komplexen Problemen konfrontiert, die eine sichere Anwendung von Methoden sowie ein tiefes Verständnis für wirtschaftliche Prozesse und den Finanzsektor erfordern. Absolvierende des MiQE/F sind auf verantwortungsvolle Positionen in den Bereichen Banken, Beratung, Versicherungen oder in öffentlichen Institutionen bestens vorbereitet. Aufgrund der starken methodischen Ausbildung sind MiQE/F-Absolvierende auch hervorragend gerüstet, um eine akademische Karriere zu verfolgen.

mehr über die Karrieremöglichkeiten erfahren

 

Zulassungsbestimmungen

  • Universitärer fachähnlicher Bachelor-Abschluss in Volkswirtschaftslehre
    Ein Abschluss gilt als fachähnlich, wenn mindestens 60 ECTS-Credits in volkswirtschaftlichen Kernfächern, Mathematik, Statistik und Informatik nachgewiesen werden; davon müssen mindestens 30 ECTS-Credits aus den Kernbereichen der Volkswirtschaftslehre und zusätzlich mindestens 6 ECTS-Credits aus dem Kernbereich Statistik nachgewiesen werden.
  • Konsekutiver universitärer Master-Abschluss in einer anderen Studienrichtung
    Bachelor- und Master-Studium müssen in der gleichen Fachrichtung (konsekutiv) absolviert worden sein und zusammen mindestens 270 ECTS-Credits aufweisen.
  •  
Bewerbende werden auf Grundlage der folgenden Kriterien zugelassen:
  • GMAT/GRE*
    • (*nicht verpflichtend bei einem Schweizer Bachelor-Abschluss)
  • Bachelor-Studium Notenschnitt
  • Writing Sample
  • Extracurriculäre Aktivitäten (einschliesslich praktische Erfahrungen und Austauschsemester)
  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf

Zulassungsauflagen: Je nach Fachähnlichkeit, muss vor Beginn des Master-Studiums die Integration Week Economics oder die Master-Vorbereitungsstufe absolviert werden.

Die Zulassungsbestimmungen können sich ändern.

mehr über die Zulassungsbestimmungen erfahren

 

Was unsere Studierenden über den MiQE/F sagen

«I have always wanted to do a Master’s that is offering a strong focus on quantitative methods as well as on finance-related topics. The curriculum matched my needs perfectly with a vast array of maths, stats and computational courses.»
Ralph Enderle, Investment solutions manager at the VZ VermögensZentrum - Absolvent MiQE/F 2022
«I chose MiQE/F because of its quantitative focus & flexibility of the curriculum. MiQE/F offered a wider and more attractive selection of electives than any other programme I was considering at the time – it was an obvious choice.»
Federico Baldi Lanfranchi, Ph.D. Candidate in Finance at EPFL - Absolvent MiQE/F 2022
«Due to its mathematical focus, & because it focused equally on both economics & finance, the programme caught my eye from the beginning. This is a rare curriculum that added a lot of value to my education. I also appreciated the flexibility of the program»
Eric Offner, Ph.D. Candidate at University of Hamburg - Absolvent MiQE/F 2021

Fakten zum Studium

Unsere Kooperationspartner

LGT Capital Partners
ist der Kooperationspartner des Masterstudiengangs MiQE/F. Jedes akademische Jahr vergibt LGT Capital Partners einen Preis in Höhe von CHF 5'000 für den besten MiQE/F-Abschluss. Ob Gastvorlesungen in St.Gallen oder Praktikumsangebote – der MiQE/F bietet seinen Studierenden ein erstklassiges Sprungbrett für eine Spitzenkarriere.

CQF-Kooperation

Die Nachfrage an Fachwissen im Bereich Quant Finance wird immer grösser. Wir freuen uns daher sehr, unsere neue  Partnerschaft mit dem CQF Institute (Certificate in Quantitative Finance), das von Fitch Learning angeboten wird, bekannt zu geben. Das CQF ist die weltweit führende berufliche Qualifikation im Bereich Quant Finance und Machine Learning, die sich an diejenigen richtet, die ihr Fachwissen in diesen Bereichen vertiefen möchten.

Mit über 9'000 Alumni und aktuellen Teilnehmenden in über 90 Ländern hat das CQF-Netzwerk die Finanzbranche beeinflusst und geprägt. Durch die Teilnahme an diesem  renommierten Programm erhalten Sie über das globale Alumni-Netzwerk und Diskussionforen, Zugang zu einem leistungsstarken Netzwerk von Fachleuten, ganz gleich, wohin Ihre Karriere Sie führt. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit erhalten Sie Zugang zu exklusiven Veranstaltungen und Karrieremöglichkeiten, die auf CQF-Gemeinschaft zugeschnitten sind. So können Sie Ihre Karriere im Bereich Quant Finance und Volkswirtschaftslehre vorantreiben.

mehr erfahren

Studium finanzieren

Der MiQE/F-Abschluss ist eine Investition in die Zukunft unserer Studierenden, die es ihnen ermöglicht, ihre Studienkosten nach den ersten
Monaten der Beschäftigung zurückzahlen können.

Die Studiengebühren in der Schweiz sind dank umfangreicher staatlicher Subventionen für die Hochschulbildung im Vergleich zu anderen Ländern niedrig. Dennoch ist die Finanzierung des Studiums ein wichtiger Aspekt. Neben verschiedenen Preisen für herausragende Studierende bietet die HSG weitere Möglichkeiten zur Unterstützung ihrer Studierenden.

Einmal jährlich am Graduation Day im Herbstsemester werden unter allen Absolvierenden des Master-Programms MiQE/F Studierende für herausragende studentische Leistungen ausgezeichnet. Diese Preise bieten einen Anreiz für konstant gute Ergebnisse im Programme. Alle Studierenden, die im MiQE/F studieren, werden automatisch berücksichtigt.

Weitere Informationen zu den Preisen für herausragende Leistungen finden Sie auf dieser Website.

Dank der STARR International Foundation kann das MiQE/F-Programm jedes Jahr zwei hochbegabte fremdsprachige Studierende mit einem anerkannten ausländischen Bachelor-Abschluss mit je 10'000 CHF unterstützen. Alle Studierenden, die zum MiQE/F zugelassen wurden, werden automatisch für die STARR-Stipendien berücksichtigt.

Weitere Informationen zum Exezellenzstipendium STARR finden Sie auf der Seite der Studienfinanzierung - HSG-Fonds und Exzellenzstipendien.

Ein Studium ist eine Investition in die eigene Persönlichkeit und in die Zukunft. Deshalb soll die Finanzierung nicht der Engpass bei der Wahl dfür die Aufnahme oder Weiterführung eines Studiums sein.

Es gibt viele Formen der Studienfinanzierung. Erwerbstätigkeit, kantonale Stipendien, private Darlehen oder schlicht familiärer Beistand. Die Fachstelle Studienfinanzierung informiert gerne über die verschiedenen Möglichkeiten, das Studium zu finanzieren. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Studienfinanzierung.

News

Mehr erfahren

Kontakt

Jennifer Aepli

B.Sc. FHO in Business Administration

Executive programme director

School of Economics and Political Science
Müller-Friedberg-Strasse 6/8

9000 St. Gallen

Matthias Reginald Fengler

Prof. Dr.

Academic programme director

Fachbereich Mathematik und Statistik
Rosenbergstrasse 22

9000 St. Gallen

Winfried Koeniger

Prof. Dr.

Academic programme director

SEW-HSG
Büro 83-3113
Rosenbergstrasse 22
9000 St. Gallen

Kontaktiere uns über Social Media

 

Studierenden-Vertretung MiQE/F

Weiterführende Links

north