close

Preise für herausragende studentische Leistungen

Einmal jährlich am Graduation Day im Herbstsemester werden unter allen Absolvierenden des Master-Programmes MiQE/F Studierende für herausragende studentische Leistungen ausgezeichnet.

LGT Capital Partners – Preis für den besten Master-Abschluss MiQE/F

Unser Kooperationspartner LGT Capital Partners AG vergibt einmal jährlich den Preis für den besten Master-Abschluss MiQE/F unter allen Absolventen des Programms. Der Preis wird von Vertretern von LGT Capital Partners während der dezentralen Feier im Herbstsemester verliehen.

Der Preis wird von LGT Capital Partners AG gesponsert.

 

LGT Capital Partners - Preis für den besten Master-Abschluss MiQE/F

Thomas Max Jauch (MiQE/F) wurde am 5. Oktober 2024 im Rahmen der dezentralen Feier vom akademischen Programmdirektor Prof. Dr. Winfried Koeniger mit dem Preis für den besten MiQE/F-Abschluss ausgezeichnet. Der Preis wird von LGT Capital Partners gesponsert, einem stolzen Kooperationspartner des Masterstudiengangs MiQE/F.

Tim Hug (MiQE/F) wurde am 7. Oktober 2023 im Rahmen der dezentralen Feier vom akademischen Programmdirektor Prof. Dr. Winfried Koeniger mit dem Preis für den besten MiQE/F-Abschluss ausgezeichnet. Der Preis wird von LGT Capital Partners gesponsert, einem stolzen Kooperationspartner des Masterstudiengangs MiQE/F.

Joel Frischknecht (MiQE/F) wurde am 8. Oktober 2022 im Rahmen der dezentralen Feier von Vertretern der LGT Capital Partners mit dem Preis für den besten MiQE/F-Abschluss ausgezeichnet. LGT Capital Partners ist ein stolzer Kooperationspartner des Masterstudiengangs MiQE/F.

Eric Athayde Offner (MiQE/F) wurde von Vertretern der LGT Capital Partners an der dezentralen Feier des Herbstsemesters 2021 mit dem besten Abschluss MiQE/F ausgezeichnet. LGT Capital Partners ist stolzer Kooperationspartner des Masterstudiengangs MiQE/F.

Filippo Cavaleri (MiQE/F) wurde von Vertretern von LGT Capital Partners im Rahmen der dezentralen Feier des Herbstsemesters 2020 mit dem Preis für den besten Abschluss MiQE/F ausgezeichnet. LGT Capital Partners ist ein stolzer Kooperationspartner des Masterstudiengangs MiQE/F.

2018/2019

Cédric Müller (MiQE/F) wurde im Rahmen der dezentralen Feier des Herbstsemesters 2019 von Vertretern der LGT Capital Partners mit dem Preis für den besten MiQE/F-Abschluss ausgezeichnet. LGT Capital Partners ist ein stolzer Kooperationspartner des Masterstudiengangs MiQE/F.

2017/2018

wurde Marko Mlikota (MiQE/F) im Rahmen der dezentralen Feier des Herbstsemesters 2018 von Vertretern der LGT Capital Partners mit dem Preis für den besten Abschluss MiQE/F ausgezeichnet. LGT Capital Partners ist stolzer Kooperationspartner des Masterstudiengangs MiQE/F.

2016/2017

wurde Philine Widmer (MiQE/F) im Rahmen der dezentralen Feier des Herbstsemesters 2017 von Vertretern der LGT Capital Partners mit dem Preis für den besten Abschluss MiQE/F ausgezeichnet. LGT Capital Partners ist stolzer Kooperationspartner des Masterstudiengangs MiQE/F.

Preis für die beste Master-Arbeit Economics

Einmal jährlich wählt das Volkswirtschaftliche Departement die beste Master-Arbeit unter allen Absolvierenden der Master-Programme MEcon und MiQE/F aus. Verliehen wird der Preis vom Rektor der Universität St.Gallen im Rahmen des Graduation Days im Herbstsemester.

Der Preis wird gesponsert von den drei volkswirtschaftlichen Instituten:

  • SEW-HSG - Schweizerisches Institut für Empirische Wirtschaftsforschung
  • ERP-HSG - Institute for Economic Research and Policy
  • SIAW-HSG - Schweizerisches Institut für Aussenwirtschaft und Angewandte Wirtschaftsforschung

Cara Stromeyer (MEcon) wurde am Master Graduation Day vom 5. Oktober 2024 vom Rektor der Universität St.Gallen, Prof. Dr. Manuel Ammann, mit dem Preis für die beste Master-Arbeit der drei volkswirtschaftlichen Institute (FGN-HSG, SEW-HSG und SIAW-HSG) ausgezeichnet. Der Titel ihrer Arbeit lautet: "Incentivising innovation on the green energy sector - The impact of carbon taxes and public R&D expenditure".

Joel Frischknecht (MiQE/F) wurde am Master Graduation Day vom 7. Oktober 2023 vom Rektor der Universität St.Gallen, Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller, mit dem Preis für die beste Master-Arbeit der drei volkswirtschaftlichen Institute (FGN-HSG, SEW-HSG und SIAW-HSG) ausgezeichnet. Der Titel seiner Arbeit lautet: "The role of implicit OLS weights in difference-in-difference designs".

Damian Wehrli (MEcon) wurde am Master Graduation Day vom 8. Oktober 2022 vom Rektor der Universität St.Gallen, Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller, mit dem Preis für die beste Master-Arbeit der drei volkswirtschaftlichen Institute (FGN-HSG, SEW-HSG und SIAW-HSG) ausgezeichnet. Der Titel seiner Arbeit lautet: "Examining the Pollution-Income Relationship: An Analysis of U.S. Household Data and its Application to Climate Modelling".

Dieses Jahr wurde der Preis an zwei Absolventen verliehen.

Illaria Marchese (MiQE/F) wurde am Master Graduation Day vom 2. Oktober 2021 vom Rektor der Universität St.Gallen, Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller, mit dem Preis für die beste Master-Arbeit der drei volkswirtschaftlichen Institute (FGN-HSG, SEW-HSG und SIAW-HSG) ausgezeichnet. Der Titel ihrer Arbeit lautet: "An adaptive learning model in Macroeconomics".

Laurenz Grabher (MEcon) wurde am Master Graduation Day vom 2. Oktober 2021 vom Rektor der Universität St.Gallen, Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller, mit dem Preis für die beste Master-Arbeit ddrei volkswirtschaftlichen Institute (FGN-HSG, SEW-HSG und SIAW-HSG) ausgezeichnet. Der Titel seiner Arbeit lautet: "The Impact of Capital Requirements on Bank Performance - Evidence from Basel III's CET1 O-SII Buffer".

Dieses Jahr wurde der Preis an zwei Absolventen verliehen.

Ann-Cathrin Fels (MiQE/F) wurde am Master Graduation Day vom 3. Oktober 2020 vom Rektor der Universität St.Gallen, Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller, mit dem Preis für die beste Master-Arbeit der drei volkswirtschaftlichen Institute (FGN-HSG, SEW-HSG und SIAW-HSG) ausgezeichnet. Der Titel ihrer Arbeit lautet: "Dynamic Pricing with Capacity Constraints - An Application to Ticketing".

Johannes Ignaz Matt (MEcon) wurde am Master Graduation Day vom 3. Oktober 2020 vom Rektor der Universität St.Gallen, Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller, mit dem Preis für die beste Master-Arbeit der drei volkswirtschaftlichen Institute (FGN-HSG, SEW-HSG und SIAW-HSG) ausgezeichnet. Der Titel seiner Arbeit lautet: "A Demand-Side Model of Mass Production and Quality Upgrading by Incumbents".

2018/2019

Marko Mlikota (MiQE/F) wurde am Master Graduation Day vom 5. Oktober 2019 vom Rektor der Universität St.Gallen, Prof. Dr. Thomas Bieger, mit dem Preis für die beste Master-Arbeit der volkswirtschaftlichen Institute ausgezeichnet.
Der Titel seiner Arbeit lautet: "The Business-Cycle Implications of Monetary Union".

2017/2018

Dieses Jahr wurde der Preis an zwei Absolventen verliehen.

Sophie Brown (MEcon) und Fabian Mauchle (MEcon) wurden am Master Graduation Day vom 6. Oktober 2018 vom Rektor der Universität St.Gallen, Prof. Dr. Thomas Bieger, mit dem Preis für die beste Master-Arbeit der volkswirtschaftlichen Institute ausgezeichnet.
Der Titel der Arbeit von Sophie Brown lautet: "Impact of Business Association Services and Training Programs on Export Performance: Evidence from Bangladesh’s IT and ITES Sector".
Fabian Mauchle wurde ausgezeichnet für seine Arbeit «Der Finanzausgleich des Kantons Zürich im Lichte von Effizienzüberlegungen».

2016/2017

Andrina Niederberger (MiQE/F) wurde am Master Graduation Day vom 7. Oktober 2017 vom Rektor der Universität St.Gallen, Prof. Dr. Thomas Bieger, mit dem Preis für die beste Master-Arbeit der volkswirtschaftlichen Institute ausgezeichnet.
Der Titel ihrer Arbeit lautet: "A Machine Learning Approach to Reveal Heterogeneity on the Labor Market"

2015/2016

Carlo Zanella (MiQE/F) wurde am Master Graduation Day vom 8. Oktober 2016 vom Rektor der Universität St.Gallen, Prof. Dr. Thomas Bieger, mit dem Preis für die beste Master-Arbeit der volkswirtschaftlichen Institute ausgezeichnet.
Der Titel seiner Arbeit lautet: "Time-Varying Uncertainty and Durable Adjustment".

2014/2015

Asbjørn Klein (MEcon) wurde am Master Graduation Day vom 3. Oktober 2015 vom Rektor der Universität St.Gallen, Prof. Dr. Thomas Bieger, mit dem Preis für die beste Master-Arbeit der volkswirtschaftichen Institute ausgezeichnet.
Der Titel seiner Arbeit lautet: "Unemployment benefits for heterogeneous workers".

2013/2014

Dieses Jahr wurde der Preis an zwei Absolventen verliehen.

Aline Blankertz (MEcon) und Philemon Krähenmann (MEcon) wurden am Master Graduation Day vom 4. Oktober 2014 vom Rektor der Universität St.Gallen, Prof. Dr. Thomas Bieger, mit dem Preis für die beste Master-Arbeit der volkswirtschaftlichen Institute ausgezeichnet.
Der Titel der Arbeit von Aline Blankertz lautet: «Reciprocity in Joint Asset Ownership».
Philomen Krähenmann wurde ausgezeichnet für seine Arbeit «Worker Competition in a Search and Matching Model».

2012/2013

Dieses Jahr wurde der Preis zum ersten Mal an zwei Absolventen verliehen.

Oliver Buser (MiQE/F) und Sascha Kälin (MiQE/F) wurden am Master Graduation Day vom 5. Oktober 2013 vom Rektor der Universität St.Gallen, Prof. Dr. Thomas Bieger, mit dem Preis für die beste Master-Arbeit der volkswirtschaftlichen Institute ausgezeichnet.
Der Titel der Arbeit von Oliver Buser lautet: «Extracting the Risk-neutral Probability Distribution from Fx Options applied to the Currency Pair EURCHF».
Sascha Kälin wurde ausgezeichnet für seine Arbeit «Voluntary versus compulsory contribution with parochial altruism».

2011/2012

Manuel Roller (MiQE/F) wurde am Master Graduation Day vom 6. Oktober 2012 vom Rektor der Universität St.Gallen, Prof. Dr. Thomas Bieger, mit dem Preis für die beste Master-Arbeit der volkswirtschaftlichen Institute ausgezeichnet.
Der Titel seiner Arbeit lautet: «Culture, Political Attitudes and Preferences for Redistribution».

2010/2011

Maria Schwarz (MiQE/F) erhielt am Master Graduation Day am 8. Oktober 2011 vom Rektor der Universität St.Gallen, Prof. Dr. Thomas Bieger, den Preis für die beste Master-Arbeit der volkswirtschaftlichen Institute.
Der Titel ihrer Arbeit lautet: «Exchange rate dynamics and the spillovers from the U.S. stock market - a tree-structured approach».

2009/2010

Jürg Sandmeier (MEcon) wurde am Master Graduation Day am 4. Oktober 2010 vom Präsidenten der Universität St. Gallen, Prof. Ernst Mohr, Ph.D., für die beste Master-Arbeit in Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet.
Der Titel seiner Arbeit lautet: «International Index Returns and Trading Volume: An Investigation of the Causal Return-Volume Relationship and Volume-based Momentum Strategies».

2008/2009

Patrick Gander (MiQE/F) wurde am Master Graduation Day am 3. Oktober 2009 vom Präsidenten der Universität St.Gallen, Prof. Ernst Mohr, Ph.D., für die beste Master-Arbeit in Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet.
Der Titel seiner Arbeit lautet: «Bank and Venture Capital Finance».

SMIF-Preis für die zwei besten Master-Arbeiten zu Themen in Quantitative Finance and Economics

on Herbst 2022 bis Herbst 2024 förderten die Stiftung Mensch, Innovation und Forschung (SMIF) und das Volkswirtschaftliche Departement der School of Economics and Political Science (SEPS) gemeinsam herausragende studentische Forschungsarbeiten. 

Die Initiative vergab einmal jährlich den SMIF-Preis für die besten zwei Master-Arbeiten von Absolvierenden der Master-Programme MEcon und MiQE/F zu Themen in Quantitative Finance and Economics. Verliehen wurde der Preis vom Rektor der Universität St.Gallen im Rahmen des Graduation Days im Herbstsemester.

Die besten zwei Master-Arbeiten in den Master-Programmen MEcon und MiQE/F wurden mit je CHF 5'500 prämiert. Der Preis wurde das letzte Mal im akademischen Jahr 2023/2024 vergeben.

Der SMIF-Preis wurde im akademischen Jahr an zwei Studierende des Master-Programms MiQE/F verliehen.

Christoph Hirt (MEcon) wurde am Master Graduation Day vom 5. Oktober 2024 vom Rektor der Universität St.Gallen, Prof. Dr. Manuel Ammann, mit dem Preis für eine der zwei besten Master-Arbeiten zu Themen in Quantitative Finance und Economics gesponsert von der Stiftung Mensch, Umwelt und Innovation aussgezeichnet.

Der Titel seiner Arbeit lautet: "The Role of Investors Attention, Sentiment, and Economic Variables for extending the HAR - Regularization vs. Tree Structure".

 

Gösta Lycke (MiQE/F) wurde am Master Graduation Day vom 5. Oktober 2024 vom Rektor der Universität St.Gallen, Prof. Dr. Manuel Ammann, mit dem Preis für eine der zwei besten Master-Arbeiten zu Themen in Quantitative Finance und Economics gesponsert von der Stiftung Mensch, Umwelt und Innovation aussgezeichnet.

Der Titel seiner Arbeit lautet: "Extracting Growth Expectations from Financial Markets - An Investigation into Divided Market Dynamics".

Lukas Falk (MEcon) wurde am Master Graduation Day vom 7. Oktober 2023 vom Rektor der Universität St.Gallen, Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller, mit dem Preis für eine der zwei besten Master-Arbeiten zu Themen in Quantitative Finance und Economics gesponsert von der Stiftung Mensch, Umwelt und Innovation aussgezeichnet.

Der Titel seiner Arbeit lautet: "The Impact of a Rising Sea Level on Residential Real Estate Prices in Galveston County, Texas, USA".

 

Francesca Pitsch (MiQE/F) wurde am Master Graduation Day vom 7. Oktober 2023 vom Rektor der Universität St.Gallen, Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller, mit dem Preis für eine der zwei besten Master-Arbeiten zu Themen in Quantitative Finance und Economics gesponsert von der Stiftung Mensch, Umwelt und Innovation aussgezeichnet.

Der Titel ihrer Arbeit lautet: "Determinants of Cyber Incidents and their Impact on Corporate Reputation - A Cross-Regional Analysis".

Der SMIF-Preis wurde im akademischen Jahr an zwei Studierende des Master-Programms MiQE/F verliehen.

Federico Baldi Lanfranchi (MiQE/F) wurde am Master Graduation Day vom 8. Oktober 2022 vom Rektor der Universität St.Gallen, Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller, mit dem Preis für eine der zwei besten Master-Arbeiten zu Themen in Quantitative Finance und Economics gesponsert von der Stiftung Mensch, Umwelt und Innovation aussgezeichnet.

Der Titel seiner Arbeit lautet: "Examining the Pollution-Income Relationship: An Analysis of U.S. Household Data and its Application to Climate Modelling".

 

Ralph Enderle (MiQE/F) wurde am Master Graduation Day vom 8. Oktober 2022 vom Rektor der Universität St.Gallen, Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller, mit dem Preis für eine der zwei besten Master-Arbeiten zu Themen in Quantitative Finance und Economics gesponsert von der Stiftung Mensch, Umwelt und Innovation aussgezeichnet.

Der Titel seiner Arbeit lautet: "Quantitative Trading Strategies and Sentiment Analysis - The Performance of Signal-Based Trading Strategies incorporating Sentiment".

Mehr erfahren

Kontakt

Jennifer Aepli

B.Sc. FHO in Business Administration

Executive programme director

School of Economics and Political Science
Müller-Friedberg-Strasse 6/8

9000 St. Gallen

Matthias Reginald Fengler

Prof. Dr.

Academic programme director

Fachbereich Mathematik und Statistik
Rosenbergstrasse 22

9000 St. Gallen

Winfried Koeniger

Prof. Dr.

Academic programme director

SEW-HSG
Büro 83-3113
Rosenbergstrasse 22
9000 St. Gallen
north