close

Karrieremöglichkeiten

Master in Volkswirtschaftslehre (MEcon)

Ein MEcon-Studium an der Universität St.Gallen macht man nicht nur für sich, sondern auch für Ihren Impact in Wirtschaft und Gesellschaft. Das Master-Programm bietet Ihnen interessante Perspektiven und vielfältige Karrierechancen.

Zusammenfassung der Karrieremöglichkeiten

Mehr Fakten

12%

der MEcon-Absolvierenden treten eine Stelle bei der öffentlichen Hand an (EZB, World Bank etc.)

16%

der MEcon-Absolvierenden arbeiten nach Ihrem Abschluss als Research Assistants an Universitäten

18%

der MEcon-Absolvierenden beginnen ihre Karriere im Consulting und Professional Services.

19%

der MEcon-Absolvierenden arbeiten bei verschiedenen nationalen und internationalen Unternehmen

35%

der MEcon-Absolvierenden setzen Ihr Wissen in Financial Services Unternehmen (Banken, Versicherungen) ein.

73%

der MEcon-Studierenden haben bei Abschluss mindestens eine Stellenzusage.

86%

der MEcon-Studierenden bekommen zwei oder mehr Stellenangebote unterbreitet.

88%

der MEcon-Absolvierenden sind zufrieden mit der Wahl ihres Masterstudiums.

89.000 CHF

ist der durchschnittliche Lohn nach Abschluss des MEcon (Bruttoeinkommen bei einem 100% Pensum, ohne Bonus).

 

Berufsfelder direkt nach Abschluss

Wir bilden Personen aus, die wirtschaftliche Abläufe verstehen, analysieren und Ihr Wissen für die Problemlösung einsetzen können. Der MEcon eröffnet Ihnen vielseitige Karrierepfade in einem breiten Spektrum an Berufsfeldern: im öffentlichen Sektor und internationalen Organisationen, nationalen und internationalen Unternehmen, Beratungsunternehmen, Banken und Versicherungen sowie akademische Karrierewege.

«I wanted to deepen my economic knowledge in a challenging environment while having the flexibility to pursue other topics that interest me. The program offered this opportunity through its various specializations. With a strong interest in banking.»
Ali Kaya, Research Assistant am Schweizerisches Institut für Wirtschaftsforschung (SEW-HSG) - Absolvent MEcon 2024
«I chose the MEcon programme because I believed that its multi-disciplinary approach to economic phenomena and its large range of courses would satisfy my intellectual curiosity of better understanding the world in which we live.»
Sara Fontanet, Ph.D. Candidate in Management (PMa) an der Universität St.Gallen - Absolventin MEcon 2022
«I deliberately chose the MEcon because it includes not only quantitative but also qualitative aspects of Economics. In addition to the core subjects, I was convinced by the contextual studies that helps raise awareness of ethical issues to business.»
Damian Wehrli, Research Assistant beim Schweizerischen Institut für Aussenwirtschaft und Angewandte Wirtschaftsforschung (SIAW-HSG) bei der Universität St.Gallen - Absolvent MEcon 2022
«I studied Economics, because I like maths, economical studies as well as logical thinking. After doing my Bachelors in Economics in Munich, I knew I wanted to extend with a Master's degree.»
Miruna Mangri, Financial Services Consultant bei Ernst&Young - Absolventin MEcon 2021
«The advanced economics classes taught me the tools to understand the commodity market and the interdependencies of the market players, which is very interesting from an economic perspective and important to understand when analyzing a firm's credit risk.»
Verena Konzett, Karrierestarterin bei Credit Suisse - Absolventin MEcon 2020

Beispielhafte Tätigkeitsbereiche

Wir bilden Personen aus, die wirtschaftliche Abläufe verstehen, analysieren und Ihr Wissen für die Problemlösung einsetzen können. Der MEcon eröffnet Ihnen vielseitige Karrierepfade in einem breiten Spektrum an Berufsfeldern: im öffentlichen Sektor und internationalen Organisationen, nationalen und internationalen Unternehmen, Beratungsunternehmen, Banken und Versicherungen sowie akademische Karrierewege.

Banken und Versicherungen
Economist, Investment Fund and Market Analyst, Risk Manager

Zentralbanken
Ecnomic and Financial Analyst, Chief Ecnomist, Researcher

Data Science
Big Data Analyst, Machine Learning Expert, Portfolio Analyst

Consulting
Expert in companies across various industries, Transfer Pricing Mananger, Business Development Manager

Forschungszentren und Universitäten
Ph.D. Kandidat, Economist in Public and Private volkswirtschaftlichen Forschungszentren oder Universitäten

Öffentlicher Sektor
Research staff, general analyst, Economist

Fachexpertise
Methdological expert in Economics, specialist in Economics

 

Typische Einstiegspositionen

Finanzdienstleistungen und Versicherungen

Beratung und Professionelle Dienstleistungen

  • Data Analyst
  • Specialist für Marktforschung
  • Private-Equity-Manager
  • Financial Services Consultant
  • Data Analyst
  • Project Manager
  • Business Analyst
  • Economist
  • Consultant
  • Data Analyst
  • Projektmanager
  • Business Analyst
  • Economist

Universitäten

Sonstige öffentliche/private Unternehmen

  • Research Assistant
  • Ph.D. Candidate
  • Project Manager
  • Economist
  • Manager NGOs oder NPOs
  • Research Assistant
  • Project Manager
  • Business Analyst
  • Economist

 

Was machen unsere Studierenden nach dem Abschluss?

Der MEcon vermittelt die Kenntnisse und Fertigkeiten, um wirtschaftliche Abläufe zu verstehen und zu analysieren sowie Ihr Wissen für die Problemlösung einzusetzen. Dies eröffnet Ihnen vielseitige Karrierepfade in einem breiten Spektrum an Berufsfeldern: öffentlicher Sektor und internationale Organisationen, Beratungsunternehmen, Banken und Versicherungen sowie akademische Karrierewege. 

Erste Karrierewege unserer Absolvierenden:
Theresa GoopM.A. HSG 2018Senior Project Manager / Head of Wage Analyses, Competence Center for Diversity & Inclusion (CCDI-FIM), Universität St.Gallen
Luca CanepaM.A. HSG 2020Business Analyst Revenue Initiative, Credit Suisse
Jacob StevensM.A. HSG 2021Ph.D. Kandidat, University of St. Andrews
Damian WehrliM.A. HSG 2022Research Assistant, Schweizerisches Institut für Aussenwirtschaft und Angewandte Wirtschaftsforschung (SIAW-HSG), Universität St.Gallen
Sonia CoppolaM.A. HSG 2023Intern Analyst Banking Operations Division, Schweizer Nationalbank

Sollten Sie eine akademische Karriere anstreben, sind Sie mit der wissenschaftlichen Ausbildung im MEcon bestens für das Graduate Programme in Economics and Finance (GPEF) an der Universität St.Gallen gerüstet.

Career Services

Der Economics Career Evening ist eine exklusive Veranstaltung für Studierende der volkswirtschaftlichen Programme an der Universität St.Gallen. An diesem Event erhalten die Studierenden die Möglichkeit, mit Unternehmensvertretern unterschiedlicher Branchen in Kontakt zu kommen und mehr über die Unternehmen und über Praktikums- oder Einstiegsmöglichkeiten.

Während der HSG Banking Days kommen die renommiertesten Banken auf den HSG-Campus, um Vorträge zu halten, Workshops zu veranstalten, Networking-Events anzubieten und Assessment-Center durchzuführen. MEcon-Studierende sind ein beliebtes Ziel von Personalverantwortlichen.

Die HSG Talents bietet den Studierenden der Universität St.Gallen eine einzigartige Möglichkeit, Unternehmensvertreter von über 100 Unternehmen hautnah kennen zu lernen und erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen. Gleichzeitig gibt sie den Unternehmen die Möglichkeit – im Rahmen des Events – neue talentierte Studentinnen und Studenten für ihre Firma zu rekrutieren. Das Opening bildet den Einstieg zur HSG Talents, welche sich über drei Wochen erstreckt und mit den verschiedenen Modulen zahlreiche Interaktionsmöglichkeiten zwischen Studierenden und Unternehmen bietet.

Die Experten der Career & Corporate Services unterstützen die Studierenden in den verschiedenen Phasen ihrer Karriereplanung - durch individuelle Interviewtrainings, Lebenslaufoptimierung oder zahlreiche Workshops und andere Karriere-Events. Zudem helfen sie den Studierenden mit spezifischen Informationen über die Arbeitsbewilligungsbestimmungen in der Schweiz für ihre jeweilige Nationalität.

Weiterführende Links

north