close

Karrieremöglichkeiten

Master in Internationalem Recht (MIL)

Die Universität St.Gallen hat eine herausragende Erfolgsbilanz bei der Vermittlung ihrer Absolvent:innen in attraktive berufliche Positionen. Auch das MIL-Programm trägt zu diesem Erfolg bei. MIL-Absolvent:innen verfolgen häufig steile Karrieren sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor.
 

Der MIL öffnet die Tür zu einer Vielzahl von attraktiven Positionen und bereitet die Studierenden auf berufliche Karrieren in multinationalen Unternehmen, im öffentlichen Dienst, in der Diplomatie, in internationalen Organisationen, in Unternehmensberatungen, NGOs und anderen privaten und öffentlichen Institutionen vor.

Der MIL ist darauf ausgelegt, seinen Absolvent:innen eine internationale Perspektive zu bieten. MIL-Studierende streben oft eine internationale Karriere in einem globalen Umfeld an, statt als lokale Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt tätig zu sein. Zudem eröffnet das MIL den Weg zu weiteren akademischen Studien, einschließlich des Promotionsprogramms der Law School, vorbehaltlich der inhaltlichen Anforderungen und der Verfügbarkeit von Promotionsbetreuungen.

Erfolgreiche internationale Karrieren hängen von vielen postgradualen Faktoren ab, doch das MIL bietet seinen Absolvent:innen eine bleibende Verbindung. Die MIL-Community reicht über die Zeit des Studiums an unserer Universität hinaus und bietet lebenslange Zugehörigkeit, Freundschaften und einen festen Platz im Netzwerk der Universität St. Gallen.

Zusammenfassung Karrieremöglichkeiten

Beispielhafte Tätigkeitsbereiche

Beratung
Business Development, Compensation & Benefits, Compliance, Datenanalyse, Forensische Technologie, Nachhaltigkeit, Regulierung, Risiko, Strategie

Diplomatie und Politische Beratung
Attaché, Erste:r Sekretär:in, Politikberatung, Rechtsberatung

Recht
Asylrecht, Digitalrecht, Ermittlungen, Finanzmarktrecht, Handelsrecht, Humanitärem Recht, Migrationsrecht, Steuerrecht

Typische Einstiegspositionen

Unternehmen 
Strategie- und Beratungsunternehmen
  • Compliance Officer  
  • Nachhaltigkeitsmanager:in  
  • Projektmanager:in im Business Development  
  • Rechtsberater:in  
  • Vertragsmanager:in  
  • Berater:in für Compensation & Benefits  
  • Berater:in für Digitalrecht  
  • Berater:in für Finanzdienstleistungen  
  • Risikoberater:in  
  • Strategieanalyst:in  
  • Trainee in Forensischer Technologie und Datenanalyse  
Diplomatie
Öffentlichen Sektor / NGOs
  • Kandidat:in für die diplomatische Laufbahn
  • Trainee  
  • Akademischer Praktikant:in  
  • Betriebsleiter:in  
  • Finanzanalyst:in  
  • Politikberater:in  
  • Projektleiter:in
  • Rechtsberater:in  
  • Regionalkoordinator:in  
  • Vertragsverhandler 
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter.in 
«Der MIL ist ideal für Studierende, die ihr Profil im Bereich Recht schärfen und eine internationale Karriere anstreben möchten.»
Prof. Dr. Thomas Burri
Academic Director
Professor for International Law and European Law

Career and Corporate Services (CSC)

Die Experten des Career & Corporate Services unterstützen Studierende in den verschiedenen Phasen ihrer Karriereplanung – durch individuelle Interviewtrainings, CV-Optimierung sowie zahlreiche Workshops und andere Karriereveranstaltungen. Darüber hinaus bieten sie gezielte Informationen zu Arbeitsgenehmigungsregelungen in der Schweiz für die jeweiligen Nationalitäten der Studierenden.

Career Days

Während der Career Days können unsere Studierenden sich für Workshops, Interviews, Präsentationen oder soziale Aktivitäten bewerben und potenzielle Arbeitgeber kennenlernen, die sie interessieren!

Rechtswesen: Legal Career Days - mehr erfahren   
Industrie: Industry Career Days - mehr erfahren
Technologie: Tech Career Days - mehr erfahren

Für weitere Branchen - mehr erfahren 

Weiterführende Links

north