close

Unser Curriculum

Welchen Beitrag können Sie leisten? Diese Leitfrage lernen unsere Studierenden im Laufe ihres Studiums für sich persönlich zu beantworten. An der HSG steht die Integration von funktionalen Erkenntnissen für die grossen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit im Zentrum allen Denkens und Handelns.

MGM-Absolvierende entwickeln fünf Kernkompetenzen:

  1. Unternehmen gründen und aufbauen (Entrepreneuership), sie strategisch führen und entwickeln (Strategy) sowie dabei auftretende Herausforderungen daten- und finanzbasiert analysieren und steuern (Financial Management)

  2. Einen reflektierten Umgang mit Theorien, Methoden und Management-Praktiken in integrierter Weise kultivieren

  3. Fähigkeiten auf die Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft anwenden

  4. Know-how in Führung und künstlicher Intelligenz im Kontext der Unternehmensführung ausbilden

  5. Effektive Kollaboration, um Organisationen mit Empathie und Integrität zu führen und zu verändern

Übersichtexpand_less

Das Curriculum des MGM besteht aus drei Teilen: dem Fachstudium (54 ECTS-Credits), dem Kontextstudium (18 ECTS-Credits) und der Masterarbeit (18 ECTS-Credits). Während das Fachstudium die fachlichen Kompetenzen der Studierenden in den Bereichen Unternehmensführung und Nachhaltigkeit schult, fokussiert das Kontextstudium auf die Entwicklung sozialer und kultureller Kompetenzen.

Weltweit werden einige weitere exzellente Masterprogramme in Management angeboten. Bei näherer Betrachtung hebt sich der MGM der Universität St.Gallen (HSG) jedoch deutlich ab. Der Dreiklang aus Entrepreneurship, Strategy und Financial Management bildet den Kern des Programms. HSG-Studierende erlangen darüber hinaus ein tiefes und kritisches Verständnis der modernen Unternehmensführung in einer VUCA-Welt, die nach Strategien im Hinblick auf den Umgang mit Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität ruft. Darüber hinaus erhalten sie kritische Impulse zu den Themen Leadership und künstlicher Intelligenz im Kontext der Unternehmensführung. MGM-Studierende können das in den Pflichtkursen erworbene Wissen durch Europas breitestes Angebot an Advanced General Management Courses vertiefen und gezielt auf aktuelle Herausforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft anwenden (Managerial Impact Projects sowie Grand Challenges of Business & Society). Neben dem fachlichen und methodischen Wissen sind es die Co-Creation Spaces für völlig neue Lern- und Interaktionsformen, die die hervorragenden Bedingungen an der HSG unterstreichen.

Ihr Fachstudium besteht aus einem Pflichtbereich und einem Pflichtwahlbereich (Advanced General Management Courses, Managerial Impact Project, Grand Challenges of Business and Society), die wir im Folgenden gesondert vorstellen. Die Pflichtfächer geben Ihnen ein klares Profil, das für rekrutierende Unternehmen, aber auch für die Unternehmensnachfolge oder die Gründung eines eigenen Unternehmens wie geschaffen ist. In zwei Semestern erhalten Sie eine einzigartige akademische Ausbildung in unseren drei Kerndisziplinen Entrepreneurship, Strategy sowie Finance & Management Accounting.

Ergänzend dazu erwerben Sie wertvolle Insights zu den Themen Leadership und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Wirtschaft. Im Bereich Leadership setzen Sie sich mit dem Wandel unserer Arbeitswelt, neuen Arbeitsformen und zeitgemässen Führungsansätzen auseinander. Im Themenfeld Artificial Intelligence in Business lernen Sie die Grundlagen dieser Schlüsseltechnologie kennen und entwickeln gefragte Kompetenzen im Umgang mit grossen Datenmengen, um unternehmerische Entscheidungen datengestützt und evidenzbasiert zu treffen.

Herbstsemester (HS)

Frühjahrssemester (FS)

Strategy IStrategy II
Entrepreneurship IEntrepreneurship II
Finance and Management Accounting IFinance and Management Accounting II
Leadership 
Artificial Intelligence in Business 

Aufbauend auf dem soliden Fundament des Pflichtbereichs können Sie im Rahmen des Pflichtwahlbereiches Ihr Studienprofil weiter schärfen, Ihre individuellen Interessen vertiefen und so Ihre unternehmerische Perspektive erweitern. Im MGM an der Universität St.Gallen bieten wir Ihnen folgende Pflichtwahlbereiche an: Advanced General Management Courses, Grand Challenges of Business & Society sowie das Managerial Impact Project.

Die Advanced General Management Courses ermöglichen es den Studierenden, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in den Kerndisziplinen des Pflichtbereichs (Strategy, Entrepreneurship, Finance and Management Accounting) sowie des ergänzenden Pflichtbereichs (Leadership und Artificial Intelligence in Business) zu vertiefen, zu erweitern und/oder mit anderen Lehrveranstaltungen zu kombinieren. MGM-Studierende müssen mindestens vier Advanced General Management Courses belegen.

Herbstsemester (HS)

Frühjahrssemester (FS)

Asia Compact: International Management in the New Asia PacificManaging Partnerships Strategically: Alliances, Platforms & Ecosystems
Applied Business AnalyticsBusiness Simulation
Applied ValuationLeading for Excellence: Durch Führen und Verhandeln zu aussergewöhnlichem Erfolg
Introduction to Machine Learning and Deep LearningHigh-Growth Entrepreneurship: An International Applied Perspective
Leading Corporate Development and InnovationRestructuring and Turnaround Management
Unternehmensführung in Klein- und Mittelunternehmen (KMU)Inventing Ventures: From Idea to Impact
Strategy ExecutionCorporate Governance (MGM)
Decision Making under Risk and UncertaintyStrategic Renewal and Transformation
Asia Compact: Social & Sustainable Entrepreneurship in Singapore and South-East AsiaFamily Business
Lean StartupStrategisches Innovationsmanagement und digitale Technologien
Strategy Evolution - Fallanalysen von UnternehmensgeschichtenStrategic Transactions and Private Equity 
......

Asia Compact-Kurse

Eine Alternative zu einem einsemestrigen Austauschprogramm an einer ausländischen Partneruniversität sind unsere Asia Compact-Kurse, die während der Semesterferien auf dem HSG Campus in Singapur stattfinden. Diese asienspezifischen Kurse sind Wahlpflichtfächer, die als Advanced General Management Courses (4 ECTS) angerechnet werden können. Diese einwöchigen Kurse ermöglichen es unseren Studierenden, in einem kompakten Format Vorlesungen zu besuchen und gleichzeitig einen kontextbezogenen Einblick in die Kultur und Wirtschaft Asiens zu erhalten.

Die Asia Compact-Kurse werden vom St.Gallen Institute of Management in Asia, dem lokalen Institut der Universität St.Gallen in Singapur, organisiert und kombinieren Vorlesungen, Firmenbesuche, Besichtigungen vor Ort und gemeinsame Veranstaltungen zu einer ultimativen komprimierten Lernreise. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Asia Compact-Kursen um Standardkurse der HSG handelt, die einem speziellen Bewerbungsverfahren unterliegen und nicht über das klassische Bidding-Verfahren der HSG belegt werden können. Für weitere Details besuchen Sie bitte SGI-Asia Compact.

zum Video

Sie werden mindestens einen „Grand Challenge of Business and Society“-Kurs absolvieren. Dies ist nicht nur eine Pflichtveranstaltung, sondern eine einzigartige Gelegenheit, Ihren Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft zu entdecken und auszubauen. Thematisch werden Sie in wichtige aktuelle Herausforderungen der globalen Wirtschaft und Gesellschaft eintauchen. Zum Beispiel Nachhaltigkeit, die Zukunft der Mobilität oder der Klimawandel. MGM-Studierende gehen diese Herausforderungen aus einer unternehmerischen Perspektive an und lernen, auch komplexe Probleme der VUCA-Welt zu lösen. Die Grand Challenges of Business and Society dienen der intensiven Auseinandersetzung mit ausgewählten Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen.

  • Geopolitics and its Impact on Corporate Strategy (FS)
  • Future of Mobility (HS)
  • Risk, Resilience, and the Role of Insurance (FS)
  • Innovating Healthcare (FS)
  • Management von Diversität (HS)
  • What’s my Why? Management und Purpose (HS)
  • Corporate Sustainability Management (HS & FS)
  • Nachhaltige Start-Ups (HS)
  • Responsible Leadership (HS)

In einem Managerial Impact Project erarbeiten Sie Lösungen für reale und aktuelle Herausforderungen unserer Unternehmenspartner. Zur Auswahl stehen sechs verschiedene Projekte aus den Bereichen Strategy, Entrepreneurship und Sustainability. Ein Managerial Impact Project erstreckt sich über zwei Semester, in denen Sie vertiefte Einblicke in die Managementpraxis gewinnen. Die von unseren Studierenden erarbeiteten Konzepte finden meist langfristig Eingang in die Unternehmenspraxis unserer Partner. Projekte im Bereich Start-up-Entrepreneurship führen häufig zur Gründung eigener Unternehmen durch unsere Studierenden, oft in Partnerschaft mit anderen Akteuren aus der besonders vielfältigen und gut vernetzten HSG-Community.

Mit den Managerial Impact Projects wollen wir die inhaltlichen, methodischen, sozialen und kommunikativen Kompetenzen unserer Studierenden stärken. Unterstützt werden Sie dabei durch erfahrene Berater:innen unseres exklusiven Consulting-Partners, die Ihnen wertvollen Input zum Projektmanagement sowie zur Abschlusspräsentation geben. Nicht selten haben die Berater:innen ebenfalls einen HSG-Abschluss in ihrem Portfolio. (Dauer: 2 Semester)

  • Unternehmensführung in Grossunternehmen A
  • Unternehmensführung in Grossunternehmen B
  • Strategische Unternehmensführung in Familienunternehmen
  • Unternehmensführung in KMU
  • Start-up Entrepreneurship
  • Sustainability

 

Das Kontextstudium ist ein weiteres Alleinstellungsmerkmal der Universität St.Gallen. Es integriert Wissen über Fachgrenzen hinweg und stärkt die sozialen und kulturellen Kompetenzen unserer Studierenden in besonderer Weise. Sie blicken ganzheitlich „über den Tellerrand“ und belegen Kurse in Fokusbereichen und im Skillsbereich. Das kultur- und sozialwissenschaftliche Lehrangebot in den Fokusbereichen ist äusserst vielfältig und auf das MGM-Studium abgestimmt. Im Skillsbereich erwerben Sie ergänzende Kompetenzen und praktische Fähigkeiten für Ihren Erfolg in der Wirtschaft. Das Kontextstudium ergänzt Ihr Fachstudium und wird mit 18 ECTS-Credits vergütet.

In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung stark gewachsen. Die Entwicklungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass die Wirtschaft auf die Integrität der Natur angewiesen ist. Wir sind daher der Meinung, dass nachhaltiges Management ein integraler Bestandteil einer erstklassigen Managementausbildung sein sollte. Unsere einzelnen MGM-Kurse beziehen sich, wo es sinnvoll ist, auf Nachhaltigkeit, so dass Nachhaltigkeit in unser gesamtes Curriculum integriert ist.

Viele unserer MGM-Studierenden zieht es im dritten Semester an eine unserer Partneruniversitäten weltweit. Auch im Ausland können sie sich bis zu 26 ECTS anrechnen lassen und vor allem interkulturelle Kompetenzen erwerben, ohne ihr Studium unterbrechen zu müssen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen Doppelabschluss im besonders prestigeträchtigen CEMS-Programm zu erwerben. Ausgewählte Studierende können mit dem CEMS-Programm in kürzester Zeit zwei Master-Abschlüsse erwerben und sich damit einen weiteren Wettbewerbsvorteil auf dem globalen Arbeitsmarkt verschaffen. Denn auch der CEMS gehört zur Weltspitze und belegt seit Jahren einen Platz in den Top Ten im weltweiten Financial Times Ranking, ebenso wie im QS Ranking. Die Bewerbungskriterien, insbesondere die sprachlichen Anforderungen, sollten im Vorfeld unbedingt beachtet werden.

Der MGM zeichnet sich durch ein hybrides Sprachenmodell aus. Es bietet eine durchdachte Mischung aus deutsch- und englischsprachigen Lehrveranstaltungen, die unsere Absolvierenden hervorragend auf eine Karriere in deutschsprachigen Unternehmen oder international ausgerichteten Organisationen vorbereitet. Die Studierenden absolvieren mindestens ein Drittel (18 ECTS) ihres Fachstudiums, das sich aus einem Pflicht- und einem Wahlpflichtbereich zusammensetzt, auf Deutsch, ein weiteres Drittel (18 ECTS) auf Englisch und das restliche Drittel (18 ECTS) nach Wahl in einer der beiden Sprachen. Die Masterarbeit zählt nicht zum Fachstudium.

Hier findest du eine Zusammenstellung der wichtigsten rechtlichen Grundlagen im Master-Studium.

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Diesen Inhalt aktivieren

Inhalt erfordert Bestätigung

Akzeptieren
Mehr

Schauen Sie sich im Video den Überblick zum Master in General Management (MGM) an

north