Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über Anlaufstellen für LGBTIQ+-Studierende, Mitarbeitende und Forschende an der HSG.
Wir setzen uns für den Aufbau einer Gemeinschaft ein, in der alle gleichberechtigt studieren, arbeiten und forschen können. Diskriminierung oder Ausgrenzung aufgrund der sexuellen Orientierung, der Geschlechtsidentität oder anderer Formen der Diversität haben an der Universität keinen Platz.
Wenn Sie LGBTIQ+-feindliche Vorfälle erleben oder beobachten, stehen Ihnen mehrere vertrauliche Kanäle zur Meldung und Unterstützung zur Verfügung.
Haben Sie Fragen, benötigen Sie Unterstützung oder möchten Sie Ideen zum Thema LGTBIQ+ an der Universität austauschen? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Fachstelle für Diversität, Equality & Inclusion (DE&I)
Die Fachstelle für DE&I ist die zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um Vielfalt und Inklusion an der HSG. Sie unterstützt LGBTQ+-Personen, fördert Sensibilisierungsmassnahmen und setzt sich für eine diskriminierungsfreie Hochschulkultur ein.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, wenn Sie Fragen haben, eine Beratung wünschen oder einfach so Vorschläge zum Thema machen möchten.
Studierendenvertretung & Hochschulgruppen
An der HSG gibt es verschiedene Gruppen, die sich für LGBTQ+-Themen engagieren. Sie bieten Unterstützung, Austausch und Möglichkeiten zur Vernetzung.
Gleichstellungskommission
Die Kommission für Gleichstellung, Diversität und Inklusion setzt sich für Chancengerechtigkeit und Gleichbehandlung an der HSG ein. Sie nimmt Anliegen aller HSG-Angehörigen auf, fördert Projekte und nimmt Stellung zu Gleichstellungsthemen.
Zur Website
Geschäftsstelle der Kommission: verena.witzig@unisg.ch
Präsidentin der Kommission: anastasia.kartasheva@unisg.ch
Lokale LGBTQIA+-Organisationen und -beratungsstellen
In der Region gibt es verschiedene Organisationen, die LGBTQ+-Personen beraten und unterstützen. Sie bieten psychosoziale Beratung oder Community-Angebote.
Schweizweite Organisationen:
Alle diese Organisationen bieten Hilfestellung bei folgenden Themen:
Wenn Sie mehr über die Lebenssituation von LGBTQ+ in der Schweiz erfahren möchten, schauen Sie sich das Schweizer LGBTIQ+ Panel [https://swiss-lgbtiq-panel.ch/?lang=de] an.
Hier erklären wir kurz vier wichtige Begriffe aus der LGBTQ+-Community.
Für weitere Begriffserklärungen können Sie gerne das Glossar des Schweizer LGBTIQ Panel konsultieren: [https://swiss-lgbtiq-panel.ch/reports_d/glossar/?lang=de
Leitung Diversity, Equality & Inclusion