close

Karrieremöglichkeiten

Master in Rechnungswesen und Unternehmensfinanzierung (MACFin)

Unser Abschluss steht seit langem für spannende und einzigartige Berufschancen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung. Als Karriere-Sprungbrett entscheiden sich unsere Absolvent:innen typischerweise für eine Unternehmensberatung, eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft oder eine Junior-Position im Finanzbereich eines namhaften Unternehmens. Mit diesem Start können Sie innerhalb kurzer Zeit bezüglich Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortung, Projekten und Teamführung wachsen.

Fakten

98 %

der MACFin-Studierenden haben bei Abschluss mindestens eine Stellenzusage.

63 %

der MACFin-Studierenden bekommen zwei oder mehr Stellenangebote unterbreitet.

≈95'000

CHF ist der durchschnittlich zu erwartende Lohn nach Abschluss des MACFin.

30 %

der MACFin-Absolvierenden beginnen ihre Karriere in der Beratung.

25 %

der MACFin-Absolvierenden steigen in den spezialisierten Finanzbereich ein.

20 %

der MACFin-Absolvierenden steigen direkt in eine Finanzfunktion in der Industrie und im Handel ein.

 

Beispielhafte Tätigkeitsbereiche

Projektmanagement: Im Projektmanagement leiten MACFin-Absolvent:innen
komplexe Finanzprojekte, wie zum Beispiel die Implementierung neuer Finanzsysteme, Fusionen und Übernahmen oder Restrukturierungen. Sie koordinieren die verschiedenen Abteilungen, überwachen Budgets und stellen sicher, dass Projekte termingerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen werden.

Spezialisierter Finanzbereich: Im spezialisierten Finanzbereich arbeiten MACFin-Absolvent:innen in Positionen wie Financial Analyst, Investment Manager oder Risk Manager. Sie analysieren finanzielle Daten, bewerten Investitionen und entwickeln Strategien zur Minimierung finanzieller Risiken.

Beratung: Als Berater:in für große und kleine Unternehmen bieten MACFin-Absolvent:innen
fundierte Expertise in Bereichen wie Finanzplanung, Unternehmensbewertung oder Restrukturierung. Sie unterstützen Unternehmen dabei, ihre finanzielle Performance zu verbessern und nachhaltige Wachstumsstrategien zu entwickeln.

Entrepreneurship: Viele MACFin-Absolvent:innen entscheiden sich dafür, eigene Unternehmen zu gründen oder als Mitgründer in Start-ups einzusteigen. Mit ihrem fundierten Finanzwissen tragen sie wesentlich zur Entwicklung und Skalierung des Unternehmens bei und schaffen Mehrwert für ihre Kund:innen.

Corporate Finance: Absolvent:innen können in der Unternehmensfinanzierung tätig werden, wo sie Kapitalbeschaffungsstrategien entwickeln, Finanzierungsmodelle erstellen und die finanzielle Struktur des Unternehmens optimieren. Ihre Arbeit ist entscheidend für die Sicherstellung der finanziellen Gesundheit und des Wachstums des Unternehmens.

Controlling: Im Bereich Controlling übernehmen MACFin-Absolvent:innen die Verantwortung für das interne Rechnungswesen, das Finanzreporting und die Budgetplanung. Sie analysieren finanzielle Kennzahlen, identifizieren Optimierungspotenziale und unterstützen das Management bei strategischen Entscheidungen.

Audit und Compliance: Im Bereich der Wirtschaftsprüfung und Compliance prüfen MACFin-Absolvent:innen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und interner Richtlinien. Sie stellen sicher, dass Unternehmen in Übereinstimmung mit den relevanten Gesetzen und Standards operieren und tragen so zur Risikominimierung und Vertrauensbildung bei.

Tax Consulting: Mit einer Spezialisierung im Steuerwesen unterstützen MACFin-Absolvent:innen Unternehmen dabei, ihre Steuerlast zu optimieren und komplexe steuerliche Herausforderungen zu bewältigen. Sie beraten in nationalen und internationalen Steuerfragen und entwickeln Steuerstrategien, die den langfristigen Erfolg des Unternehmens sichern.

Mergers & Acquisitions (M&A): In M&A-Teams spielen MACFin-Absolvent:innen eine Schlüsselrolle bei der Bewertung von Unternehmen, der Strukturierung von Deals und der Integration von erworbenen Unternehmen. Sie analysieren finanzielle Daten, führen Due-Diligence-Prüfungen durch und unterstützen den gesamten Transaktionsprozess.
 

Typische Einstiegspositionen

Beratung

(Corporate) Finance

  • Management Consultant
  • Strategy Consultant 
  • Deal Advisory
  • Sustainability 
  • Tax 
  • Mergers and Acquisitions (M&A) 
  • Investment Banking
  • Private Banking
  • Portfolio Manager
  • Private Equity / Venture Capital
  • CFO
  • Controller

Controlling, Reporting & Audit

Entrepreneurship

  • Financial Controlling und Reporting
  • Wirtschaftsprüfung
  • Compliance
  • Forensics
  • Entrepreneurship
  • Corporate Entrepreneurship
  • Gründer, Mitgründer oder als frühe Mitarbeiter

Erfahrungen von Alumni des Masters in Rechnungswesen und Unternehmensfinanzierung (MACFin)

«Mein Schwerpunkt liegt in der Sanierung von Industrieunternehmen. Dank der im MACFin erworbenen theoretischen und praxisnahen Wissensbasis kann ich mich schnell in spezifische Situationen einarbeiten und gezielt Lösungen entwickeln.»
Ev Pardey, Senior Managerin Deloitte AG - MACFin-Absolventin 2006
«Für meine Beratungsaufgaben im Biotech- und Life-Science-Umfeld ist der MACFin die optimale Ergänzung zu meinem Medizinstudium. Somit kann ich bei der Beurteilung von Projekten die medizinische sowie die betriebswirtschaftliche Perspektive einnehmen»
Dr. Christian Peter, Leiter Medikamentenmanagement Medsolution AG - MACFin-Absolvent 2006

Career Services

Die Experten der Career & Corporate Services unterstützen die Studierenden in den verschiedenen Phasen ihrer Karriereplanung - durch individuelle Interviewtrainings, Lebenslaufoptimierung oder zahlreiche Workshops und andere Karriere-Events. Zudem helfen sie den Studierenden mit spezifischen Informationen über die Arbeitsbewilligungsbestimmungen in der Schweiz für ihre jeweilige Nationalität.

Während der HSG Banking Days kommen die renommiertesten Banken auf den HSG-Campus, um Vorträge zu halten, Workshops zu veranstalten, Networking-Events anzubieten und Assessment-Center durchzuführen. MEcon-Studierende sind ein beliebtes Ziel von Personalverantwortlichen.

Weiterführende Links

north