Ein MiQE/F-Studium an der Universität St.Gallen macht man nicht nur für sich, sondern auch für Ihren Impact in Wirtschaft und Gesellschaft. Mit dem vielfältigen Kompetenzprofil in quantitativen Methoden, Volkswirtschaftslehre, Mathematik und Statistik bietet Ihnen das Masterprogramm interessante Perspektiven und ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten.
92.000 CHF | ist der durchschnittliche Lohn nach Abschluss des MiQE/F (Bruttoeinkommen bei einem 100% Pensum, ohne Bonus). |
86% | der MiQE/F Studierenden erhalten zwei oder mehr Jobangebote. |
44% | der MiQE/F-Absolvierenden starten Ihre Karriere bei Banken oder Versicherungen. |
20% | der MiQE/F-Absolvierenden wenden ihr Wissen in Consulting und Professional Services Unternehmen an. |
18% | der MiQE/F-Absolvierenden arbeiten in verschiedenen nationalen und internationalen Unternehmen und dem öffentlichen Sektor (EZB, SNB, World Bank etc.) |
18% | der MiQE/F-Absolvierenden beginnen Ihre Karriere als Research Assistants an Universitäten. |
Wir bilden Personen aus, die komplexe Probleme verstehen und analysieren können und zudem ihr Wissen zur Lösung von Herausforderungen einsetzen können. Der MiQE/F verschafft Ihnen durch die Kombination starker methodischer Fähigkeiten und einem tiefergehenden Verständnis ökonomischer Konzepte einen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt. Aufgrund der fundierten methodischen Ausbildung sind MiQE/F-Absolvierende zudem hervorragend für eine akademische Laufbahn gerüstet.
Der MiQE/F bildet Personen aus, die grosse Datenmengen verstehen, analysieren und ihr Wissen zur Problemlösung einsetzen können. Der MiQE/F eröffnet vielfältige Karrierewege in den unterschiedlichsten Bereichen: im öffentlichen Sektor und in internationalen Organisationen, in nationalen und internationalen Unternehmen, Beratungsfirmen, Banken und Versicherungen sowie in der akademischen Laufbahn.
Banken und Versicherungen
Data-focused Economist, Treasury, Private Equity Analyst, Risk Manager, Investment Fund
Consulting
Expert in Companies in various Industries, Business Analyst, Digital Consultant
Zentralbankien
Analyst for Economic and Financial Analyses, Research for Monteray Policy
Öffentlicher Sektor
Research Assistant, general analyst, Economist with focus on data
Data Science
Big Data Analyst, Machine Learning Epert, Portfiolo Manager, Quant Analyst, Fintech Entrepreneur
Forschungszentren und Universitäten
Ph.D. Candidate, Economist in Public and Private Economic and data-focused Institutes or Universities
Fachexpertise
Methodological Expert in Econometrics, specialist in Economics with a quantitative focus
Finanzdienstleistungen und Versicherungen | Beratung und Professionelle Dienstleistungen |
|
|
Universitäten | Sonstige öffentliche/private Unternehmen |
|
|
Politische und finanzielle Institutionen sowie Unternehmen im privaten Sektor stehen zunehmend vor komplexen Herausforderungen, die sowohl eine sichere Anwendung von Methoden als auch ein tieferes Verständnis ökonomischer Prozesse und des Finanzsektors erfordern. MiQE/F-Absolvent:innen sind hervorragend für verantwortungsvolle Positionen in den Bereichen Banking und Finance, Consulting und Versicherung vorbereitet. Dank der starken methodischen Ausbildung sind MiQE/F-Absolventen:innen auch bestens für eine akademische Laufbahn gerüstet.
Daniele Ballinari | M.A. HSG 2018 | Postdoctoral Research, University of Basel |
Corinne Knöpfel | M.A. HSG 2019 | Consultant Data Analytics, PwC |
Ann-Cathrin Fels | M.A. HSG 2019 | Senior Associate Consultant, Bain & Company |
Heike Lehner | M.A. HSG 2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Geldpolitik, Agenda Austria |
Eric Offner | M.A. HSG 2021 | Ph.D. Candidate, University of Hamburg |
Federico Baldi Lanfranchi | M.A. HSG 2022 | Ph.D. Candidate in Finance, EPFL |
Alberto Ceccetto | M.A. HSG 2023 | Equity Analyst, Schroders London |
Meret Vivianne Jaggi | M.A. HSG 2024 | Quantitative Risk Modeller, Zürich Versicherungen |
Die akademische Ausbildung im MiQE/F bietet eine exzellente Vorbereitung für das Graduate Programme in Economics and Finance (GPEF) an der Universität St.Gallen.
Der Economics Career Evening ist eine exklusive Veranstaltung für Studierende der volkswirtschaftlichen Programme an der Universität St.Gallen. An diesem Event erhalten die Studierenden die Möglichkeit, mit Unternehmensvertretern unterschiedlicher Branchen in Kontakt zu kommen und mehr über die Unternehmen und über Praktikums- oder Einstiegsmöglichkeiten.
Während der HSG Banking Days kommen die renommiertesten Banken auf den HSG-Campus, um Vorträge zu halten, Workshops zu veranstalten, Networking-Events anzubieten und Assessment-Center durchzuführen. MEcon-Studierende sind ein beliebtes Ziel von Personalverantwortlichen.
Die HSG Talents bietet den Studierenden der Universität St.Gallen eine einzigartige Möglichkeit, Unternehmensvertreter von über 100 Unternehmen hautnah kennen zu lernen und erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen. Gleichzeitig gibt sie den Unternehmen die Möglichkeit – im Rahmen des Events – neue talentierte Studentinnen und Studenten für ihre Firma zu rekrutieren. Das Opening bildet den Einstieg zur HSG Talents, welche sich über drei Wochen erstreckt und mit den verschiedenen Modulen zahlreiche Interaktionsmöglichkeiten zwischen Studierenden und Unternehmen bietet.
Die Experten der Career & Corporate Services unterstützen die Studierenden in den verschiedenen Phasen ihrer Karriereplanung - durch individuelle Interviewtrainings, Lebenslaufoptimierung oder zahlreiche Workshops und andere Karriere-Events. Zudem helfen sie den Studierenden mit spezifischen Informationen über die Arbeitsbewilligungsbestimmungen in der Schweiz für ihre jeweilige Nationalität.