Campus - 01.03.2019 - 00:00
1. März 2019. Wie im Schreiben vom 20. Februar 2019 angekündigt, legen wir Ihnen heute unseren Massnahmenplan zur Aufarbeitung der Vorfälle im Bereich Compliance vor. Die Federführung seitens der Universitätsleitung liegt bei Prof. Dr. Peter Leibfried, Prorektor Planung & Entwicklung. Er ist ausgewiesener Spezialist für Rechnungslegung und Revision.
Wir werden alles daransetzen, die angezeigten Missstände zu beheben. Damit wollen wir nicht nur einzelne Fehler korrigieren, sondern auch einen grundlegenden Kulturwandel einleiten, den wir für die weitere Entwicklung der HSG für essenziell halten. Gleichzeitig bitten wir um Verständnis dafür, dass die Umsetzung Zeit benötigt. Insbesondere die Anpassungen von Reglementen sind durch die zuständigen Organe innerhalb der Universität zu beschliessen.
Sonderprüfung durch Geschäftsleitende Ausschüsse
Eine der zentralen Massnahmen wird eine Sonderprüfung der Institute durch ihre Geschäftsleitenden Ausschüsse (GLAs) sein. Diese soll bis zum 30. September 2019 abgeschlossen sein. Es ist die Aufgabe der GLAs, auf Feststellungen der Finanzkontrolle mit angemessenen Massnahmen zu reagieren. Schwergewichtig werden die Jahre 2017 und 2018 geprüft. Bei schwerwiegenden Fällen kann die Prüfung auch auf frühere Jahre ausgedehnt werden. Im Einzelnen umfasst sie folgende Punkte:
Bei dieser Sonderprüfung kann nicht ausgeschlossen werden, dass weitere Fälle auftauchen. Wir werden diese mit der nötigen Sorgfalt beurteilen und regelwidrigem Verhalten mit Massnahmen entgegentreten. Wo notwendig, werden die Sonderprüfungen durch eine externe Revisionsgesellschaft unterstützt.
Massnahmenplan
Per 1. Februar 2019 wurde als Reaktion auf den Finanzbericht ein neues Spesenreglement in Kraft gesetzt. Ebenfalls wird das Vier-Augen-Prinzip beim Visieren von Belegen fortan konsequent durchgesetzt. Geplant sind folgende weitere Schritte, die Termine sind als anzustrebende Zielwerte zu verstehen:
Über die Fortschritte in der Umsetzung dieses Massnahmenplans werden wir Sie in den kommenden Monaten regelmässig informieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit, gerne auch persönlich, zur Verfügung.
Weitere Beiträge aus der gleichen Kategorie
Entdecken Sie unsere Themenschwerpunkte