In der Strategiearbeit kann sich die Notwendigkeit für Veränderungsprozesse anzeigen.
Im Brennpunkt dieses Moduls steht die achtsame Strukturierung von Kommunikations- und Entscheidungsprozessen.
Ausgewählte systemische Methoden (z.B. lösungsorientierte Führung und Kommunikation, kollegiale Fallberatung, «Reflecting Team», zirkuläres Fragen, systemische Fehleranalyse, Mikro- und Makrostrukturierung von Gestaltungsprozessen) erweisen sich zur Bewältigung kommunikativen und emotionalen Herausforderungen eines Veränderungsprozesses als besonders hilfreich.
Diese Methoden bilden auch einen zentralen Baustein für den Aufbau einer Sicherheitskultur zugunsten der Patientinnen und Patienten.