Sinkende Entgelte pro Fall bei gleichzeitig steigenden Personal- und Investitionsausgaben bilden eine zentrale Herausforderung für jede Gesundheitsorganisation. Verständliche und entscheidungsorientierte Finanzkenngrössen werden deshalb immer wichtiger. Dieses Modul ist der Vermittlung der wichtigsten Grundlagen und Zusammenhänge der finanziellen Führung gewidmet.
In diesem Modul erarbeiten wir anhand von realen Fallstudien, wie ein integriertes benutzerfreundliches Controlling einer Gesundheitsorganisation gestaltet sein sollte. Es muss in erster Linie dazu beitragen, dass die Health Professionals ihre finanzielle Verantwortung wahrnehmen und überlegt mit knappen Ressourcen (Raum-, Infrastruktur-, Lager-, Personal-, Betten-, Ops- und andere Kapazitäten) umgehen können. Ein gutes finanzielles Controlling dient nicht dazu, den Gewinn zu maximieren, sondern unternehmerische Handlungs- und Innovationsspielräume zu schaffen und zu bewahren – zugunsten einer patientenzentrierten, mitarbeiterfreundlichen und effizienten Wertschöpfung.