Unser Kurs beginnt mit einer intensiven Auseinandersetzung mit den Eigenheiten und besonderen Herausforderungen heutiger Gesundheitsorganisationen.
Bei all diesen Herausforderungen geht es im Kern um Fragen einer sinnvollen Strukturierung von kooperativen Kommunikations- und Entscheidungsprozessen.
Genau dies steht im Zentrum des St. Galler Management-Modells. Dieses traditionsreiche und bewährte Modell erlaubt es uns, wichtige Managementherausforderungen in ihrem Zusammenwirken darzustellen und gemeinsam zu bearbeiten.
Weiter beschäftigen wir uns in diesem Modul mit der spezifischen Einbettung von Gesundheitsorganisationen in die Umweltsphären Politik (Public Governance) und Recht. Nach einem Überblick über unsere Rechtsordnung setzen wir uns mit zentralen Fragen auseinander, die sich für Health Professionals aus dem Haftpflichtrecht, dem Strafrecht und dem Erwachsenenschutzrecht (Patientenautonomie) ergeben.