Fokus der Arbeit des Fachbereichs ist es, ausgehend von medialen Dispositiven aktuelle Wandlungen der Gegenwartskultur zu untersuchen – hierbei stehen neben der Analyse von Subjektivität(en) (homo resentimentalis, Kreativitätsimperative) vor allem die (Re-)Konfigurationen des Ökonomischen und Gesellschaftlichen (Imagineering, Transformatik) und Wandlungen im Bildungsbereich (Wirtschaftsausbildung, Management Education) im Vordergrund.
Ausgewählte Publikationen zuletzt:
Deutschlandbilder. Filmische Landeskunde von ALMANYA bis WOLFSBURG, Berlin: Bertz & Fischer 2016. Beispiel Buchkapitel |
Ressentimentalität. Die melodramatische Versuchung, Marburg: Schüren 2016. |
Pop und die Ökonomie des Massenoriginals. Zur symbolischen Form der Globalisierung. In: POP. Kultur und Kritik, Heft 8, 2016, 135–149. Video-Clip zum Thema 'After Pop?' |
Mit Timon Beyes, Claus Pias (Hg.): Nach der Revolution. Ein Brevier digitaler Kulturen, Hamburg: Edition Speersort 2017. |
Mit Timon Beyes: Der Kreativitäts-Komplex.Ein Vademecum der Gegenwartsgesellschaft. [transcript], 2018. ISBN: 978-3-8376-4510-1 |
Mit Timon Beyes: The Creativity Complex: A Companion to Contemporary Culture. [transcript], 2018. ISBN: 978-3-8376-4509-5 |
Mit Daniel Cuonz und Scott Loren: Screening Economies. Money Matters and the Ethics of Representation. [transcript], 2018. ISBN: 978-3-8376-4527-9 |
Mit Ulrike Landfester: Transformative Management Education. The Role of the Humanities and Social Sciences. 2019. |
Mit Harald Welzer: Imagineering. Wie Zukunft gemacht wird. Frankfurt am Main: Fischer 2020. ISBN: 978-3-596-70065-3. Video-Clip |