close

Bachelor in Computer Science (BCS)

Studieren Sie unternehmerische Informatik an der führenden Wirtschaftsuniversität. Das innovative Informatikstudium kombiniert Informatik mit Wirtschaftskompetenz.

Darum Informatik in St.Gallen studieren

Informatik und Wirtschaftskompetenz, brandneues Curriculum, keine Massenveranstaltung

Der Bachelor of Science in Computer Science ist eine Grundlagenausbildung in der unternehmerischen Informatik. Er kombiniert eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Ausbildung in der Kerninformatik mit unternehmerischen Fächern. Damit beschreitet die Universität St. Gallen (HSG) einen Pionierweg und reagiert auf die sich verschiebenden Anforderungen aus der Wirtschaft. Unternehmerische Informatiker:innen werden nicht ohne Grund händeringend gesucht: Ein Grossteil der grössten Unternehmen (nach Marktkapitalisierung) sind Technologieunternehmen. Darin ist die Informatik nicht im Keller, sondern bis in die höchsten Führungsetagen vertreten. Dasselbe gilt für viele Start-ups, welche ohne Altlasten von Tag eins an IT-basiert und höchst skalierbar aufgebaut werden (bspw.: AirBnB, Facebook, Instagram, Uber, WhatsApp, Snapchat, TikTok). Denen gegenüber stehen die unter Druck geratenen traditionelleren Unternehmen, welche nicht nur digitalisieren, sondern sich häufig auch in einer digitalisierten Welt neu erfinden müssen. Daraus ableitend wird klar, dass ein moderneres Verständnis der Informatik in Unternehmen auch ein Verständnis unternehmerischer Zusammenhänge bedingt. Genau dies wird mit dem im Jahr 2022 erstmal gestarteten Bachelor in Computer Science an der Universität St.Gallen (HSG) erreicht.

Der BCS ist somit ein sehr neues Programm. Dies führt beispielsweise dazu, dass das Curriculum Kurse zu modernen Themen enthält und dass in den Vorlesungen aktuellste Beispiele verwendet werden. Ebenfalls handelt es sich um ein Programm, in welchem die Kohorten noch relativ klein sind. Dadurch kennen sich alle Studierenden eines Jahrgangs persönlich und es herrscht eine familiäre, unterstützende Atmosphäre.

Nicht zuletzt ist die Kombination des technischen Studiengangs der Informatik mit wirtschaftlichen und sozialen Themengebieten für viele Studierende attraktiv. Besonders spricht dies Studierende an, welche sich zwar für Technik interessieren, aber auch noch etwas Anderes lernen möchten. 

Testimonial eines Master Studenten

Diesen Inhalt aktivieren

Inhalt erfordert Bestätigung

Akzeptieren
Mehr

Testimonial von Julius Lautz zu seinem Studium in Informatik an der Universität St.Gallen

Kontakt

Marcel Cahenzli

Dr.

Administrative Programmleitung BCS und DCS

SCS-HSG
Office 61-550
Rosenbergstrasse 30
9000 St Gallen

Weiterführende Links

north