close

Dissertations, Master's and Bachelor's theses

At the University of St.Gallen, students can pursue research for their bachelor's and master's theses, as well as conduct doctoral and post-doctoral research in philosophy. Thorough independent research they generate their own philosophical questions, explore existing answers to these questions, reflect upon them, evaluate, and further develop them. In this demanding endeavor, students and junior researchers are provided support and guidance by the staff of the Department of Philosophy.

Ongoing Dissertations

Completed Projects

  • Anna Wieder: Demokratischer Widerstand. Figuren und Praktiken politischer Kontestation. Universität Wien 2024. Gutachterinnen: Christine Abbt; Franziska Martinsen.
  • Nahyan Niazi: Die Entfesselung der moralischen Energie. Selbstverwirklichung und Fremdbestimmung im Staat und im Geiste bei Wilhelm von Humboldt. Universität Luzern, 2024. Betreuung: Christine Abbt; Christoph Henning
  • Estefania Cuero: Gerechtigkeitsorientierte Perspektiven auf den Menschenrechtsansatz. Universität Luzern, 2024. Betreuung: Christine Abbt; Anna Goppel.
  • Anja Ringhofer: The Perpetuation of Racial Injustices by Migration Policy. Universität Graz, 2023. Betreuung: Christine Abbt; Mathias Moschel
  • Leire Urricelqui: Antitypes. On the Authority and Demarcation of (In)human Life. Universität Luzern, 2023. Betreuung: Christine Abbt; Oliver Marchart
  • Miriam Hefti: Stille. Annäherung an die Wahrnehmung von Abwesenheit. Universität Luzern. 2022. Betreuung: Christine Abbt; Thomas Macho
  • Francesca Nobili: Locke als Ethiker. Untersuchung der Jugendschriften. Universität Luzern, 2020. Betreuung: Christine Abbt; Michele Luminati
  • Susanne Schmieden: Schauspieler und theatralische Wissenschaft. Demokratische Subjekte bei Denis Diderot und Bertolt Brecht. Universität Luzern, 2019. Betreuung: Christine Abbt; Nikolaus Müller-Schöll
  • Michel Borner: Die ethische Dimension autobiographischen Schreibens am Beispiel von Christine Lavant und Thomas Bernhard. Universität Luzern, 2019. Betreuung: Christine Abbt; Dieter Thomä

2024

  • Megan Frehner: Entwicklungen in der Wahrnehmung der weiblichen Sexualität in der Deutschschweiz (1945-2024), supervision: Prof. Dr. Christine Abbt
  • Maurino Buzzi: Kosmopolitische Demokratie. Vorschläge zur strukturellen Ausgestaltung, supervision: Prof. Dr. Christine Abbt
  • John Richard Enders: Zwischen Mitte und Rand. Das Dilemma von Meinungsvielfalt und öffentlicher Verantwortung im deutschen Rundfunk, supervision: Prof. Dr. Christine Abbt
  • Pierre Schönbächler: To what extent cancel culture’s use of fear influence public opinion and impact democracy?, supervision: Prof. Dr. Christine Abbt
  • Sebastian Behrens: Divergente ökonomische Modelle. Vergleich und Kritik, supervision: Prof. Dr. Christine Abbt

Kontakt

Universität St. Gallen
Fachbereich Philosophie
Barbara Jungclaus
Unterer Graben 21
CH-9000 St. Gallen
E-Mail
Tel.: +41 71 224 27 35

north