close

Forschung @SEPS

Unsere Forschung ist aktuell und zeigt die Expertise unserer akademischen Einrichtung. Unsere Forschenden werden regelmässig für ihre exzellenten Forschungsarbeiten ausgezeichnet, was zum hohen nationalen und internationalen Ansehen der HSG in Wissenschaft und Praxis beiträgt.

Unsere Forschung konzentriert sich auf das Zusammenspiel von Praxis und Theorie und den Austausch von Expertenwissen durch Diskussionspapiere und Forschungsseminare.

Forschungsseminare

Forschungsseminare

Unsere Forschungsseminare dienen als Plattform für die Präsentation und Diskussion aktueller Forschungsarbeiten in den Wirtschafts- und Politikwissenschaften. An unseren Forschungsseminaren nehmen Forschende und Interessierte aus aller Welt teil. Die Seminare sind öffentlich. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um in unsere wöchentliche Mailingliste aufgenommen zu werden oder wenn Sie Interesse haben, Ihre Forschungsarbeit zu präsentieren.

Um die neusten Informationen eines Seminars nicht zu verpassen, teilen Sie uns doch mit von welchem Seminar Sie künftig hören wollen.

I would like to be added to the following mailing list of the seminar

Forschung und Diskussionspapiere

Unsere Forschung ist aktuell und zeigt die Kompetenz unserer akademischen Einrichtung. Wir führen zahlreiche Forschungsprojekte durch und werben erfolgreich Fördermittel von nationalen und internationalen Institutionen wie dem Schweizerischen Nationalfonds, dem Nationalen Forschungsschwerpunkt, dem Rahmenprogramm der EU und der Deutschen Forschungsgemeinschaft ein. Unsere Forschenden werden regelmässig für ihre exzellenten Forschungsarbeiten ausgezeichnet, was zum hohen nationalen und internationalen Ansehen der HSG in Wissenschaft und Praxis beiträgt.

Hier finden Sie die Links zur Publikationsvorlage für Diskussionspapiere, den Richtlinien für die Publikationen und der HSG Forschungsplattform Alexandria.

Unsere Forscher (Abteilung Wirtschaftswissenschaften) veröffentlichen ihre ersten Forschungsergebnisse in einer eigenen Reihe von Diskussionspapieren. Die Beiträge werden auf der Datenbank „Research Papers in Economics“ (RePEc) veröffentlicht. RePEc ist eine der wichtigsten Datenbanken für Wirtschaftsforscher.

Die aktuellen Diskussionspapiere werden auf dieser Seite veröffentlicht. Diese können von RePEc (Research Papers in Economics) heruntergeladen werden.
Bei inhaltlichen Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte direkt an die Autoren.

Number

Authors

Title

Download

2023-01
Martin Brown, Matthias Fengler, Jonas Huwyler, Winfried Koeniger, Rafael Lalive, Robert Rohrkemper
Monitoring Consumption Switzerland: Data, Background, and Use Cases
DP-2301
2023-02
Stefan Buehler, Rachel Chen, Daniel Halbheer
Circular Business Models: Product Design and Consumer Participation
DP-2302
2023-03
Petyo Bonev
Behavioral Spillovers
DP-2303
2023-04
Hamed Markazi Moghadam, Patrick A. Puhani, and Joanna Tyrowicz
Pension Reforms and Couples' Labour Supply Decisions

DP-2304

2023-05
Brendon McConnell and Arnau Valladares-Esteban
Do Employers Positively Discriminate Married Workers?
DP-2305
2023-06
Peter Egger and Christian Keuschnigg
Resource Dependence, Recycling, and Trade
DP-2306
2023-07
Matthias Fengler and Tri Minh Phan
A Topic Model for 10-K Management Disclosures
DP-2307

Weiterführende Links

north