close

Zeitschriften

Ein Grossteil unseres Angebots kommt aus den Gebieten der Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften. Ergänzend finden Sie bei uns aber auch Zeitschriften aus anderen Fachgebieten.

 

  • Online-Zugriff auf über 127'000 elektronische Fachzeitschriften.
  • Rund 800 Fachzeitschriften in gedruckter Form.

Unsere Zeitschriften finden Sie schnell und einfach in der Zeitschriftensuche in HSGswisscovery.

Bitte beachten Sie die Nutzungsbestimmungen für lizenzierte elektronische Ressourcen.

Diesen Inhalt aktivieren

Inhalt erfordert Bestätigung

Akzeptieren
Mehr

Wie finde und nutze ich Zeitschriften?

Geben Sie Angaben zum gewünschten Titel oder Artikel in das Suchfeld der HSG Zeitschriftensuche ein.

  • Ein Zitat können Sie direkt in das Suchfeld einfügen und die Suche starten
  • Viele Zeitschriften können Sie direkt in der Ergebnisliste nach Stichworten durchsuchen:

Suche_innerhalb 

Oder Sie sehen mit einem Klick auf "Online verfügbar" abonnierte Zeiträume und gelangen von dort zur Zeitschrift:

  

Wählen Sie bei gedruckten Zeitschriften "Ausleihen", um mehr darüber zu erfahren.

Wenn Sie ein Dokument in unserem Medienangebot nicht gefunden haben, bieten wir Ihnen mehrere Möglichkeiten, wie Sie trotzdem fündig werden können.

Beachten Sie dafür unser Dienstleistungsangebot Kurier und Fernleihe.

Nationallizenzen

Im Rahmen der Schweizerischen Nationallizenzen haben Sie Zugriff auf über 2 Millionen wissenschaftliche Artikel. Folgende vier elektronische Zeitschriftenarchive stehen zu Verfügung:

  • Cambridge Journals Archive (National licences)
  • De Gruyter Journals Archive (National licences)
  • Oxford Journals Archive (National licences)
  • Springer Journals Archive (National licences)

Details zu den Inhalten und zum Zugriff finden Sie auf www.nationallizenzen.ch

Nutzungsbestimmungen für elektronische Ressourcen

Der Zugang und die erlaubten Nutzungsformen von durch die HSG-Bibliothek lizenzierten elektronischen Dokumenten und Daten ist in Lizenzverträgen zwischen den jeweiligen Anbietern und der Universität St.Gallen geregelt. Generell gelten folgende Einschränkungen:

  • Lizenzierte elektronische Dokumente und Daten sind nur für den persönlichen Gebrauch im Kontext von Studium, Forschung und Lehre an der Universität St. Gallen bestimmt. Jegliche kommerzielle Nutzung ist verboten.  
  • Die Weitergabe von Daten oder Dokumenten an Dritte sowie die öffentliche Verbreitung (z.B. auf einer frei zugänglichen Webseite) ist nicht erlaubt.
    • Dritte sind auch Kolleg:innen, Freund:innen oder Verwandte von anderen Institutionen, die über die eigene Institution keinen eigenen Zugang zu diesen Dokumenten oder Daten haben.
    • Dritte sind ebenfalls externe KI-Plattformen wie z.B. ChatGPT, bei denen die Kontrolle über Speicherung und zukünftige Nutzung durch diese Dritten bestimmt werden.
  • Künstliche Intelligenz KI: die Verwendung lizenzierter Inhalte und Daten für das Training von oder für die Arbeit mit KI-Tools ist in vielen Fällen vertraglich nicht erlaubt. Sollten Sie eine entsprechende Nutzung von lizenzierten Ressourcen planen, bitten wir Sie, uns vorgängig zu kontaktieren, damit die entsprechenden rechtlichen Rahmenbedingungen abgeklärt werden können.
  • Text & Data Mining TDM: Die Nutzungsmöglichkeiten der von uns lizenzierten Ressourcen für TDM-Projekte sind stark abhängig vom jeweiligen Anbieter. Wir bieten Ihnen Support bei der Abklärung, ob und wie die entsprechenden Inhalte und Daten genutzt werden können. Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier: Text & Data Mining.
  • Der systematische Download und die Vervielfältigung (manuell oder per Programm, z.B. durch Scraping, Crawler, Scripts etc.) wesentlicher Teile von E-Journal-, E-Book- oder weiterer Datenbanken ist untersagt. Solche Downloads können von Anbietern als Missbrauchsversuch gewertet werden, mit der Folge, dass der Zugriff auf die entsprechende Ressource für alle Angehörigen der Universität gesperrt wird.
  • Im Weiteren gelten die HSG-IT-Benützungsvorschriften, das Urheberrechtsgesetz sowie die mit den Anbietern abgeschlossenen Verträge.

Bei Unklarheiten zur korrekten Nutzung von lizenzierten elektronischen Ressourcen oder bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an elibraryunisg.ch.

Mehr zum Thema

Weiterführende Links

Kontakt

Universität St.Gallen
Bibliothek
Dufourstrasse 50
CH-9000 St.Gallen
+41 71 224 22 70

Team E-Library
elibraryunisg.ch
+41 71 224 20 65

Katharina Bossard
Ansprechperson für gedruckte Zeitschriften
zeitschriftenunisg.ch
+41 71 224 22 88

 

north