Um die Angebote und Dienstleistungen der Universitätsbibliothek St.Gallen laufend zu verbessern und erweitern, pflegen wir als Bibliotheksteam eine aktive Innovationskultur. Aber auch Sie als Nutzende unserer Services sollen bei uns zu Wort kommen. Teilen Sie Ihre Ideen und Anregungen mit uns!
Während vier Wochen haben wir Ihnen einen Flip Chart mit einem leeren Blatt vor die Nase gestellt und nach Ihren Ideen und Wünschen gefragt. Dabei herausgekommen sind vollgeschriebene Blätter sowie lebhafte Diskussionen vor Ort und auf Papier.
Wir danken allen Teilnehmenden für den aktiven, freundlichen und sachlichen Dialog. Dies ist nicht selbstverständlich und freut uns sehr!
Wir wollen Ihnen nicht vorenthalten, welche Themen Sie beschäftigen, wie wir darauf antworten und welche Anregungen wir weiterverfolgen können.
Der auf dem Flip Chart geäusserte Themenwunsch haben wir an unsere Fachreferenten für Informatik und BWL weitergeleitet. Wenn Sie explizite Wünsche zum Bestand haben, nutzen Sie unser Formular für Anschaffungsvorschläge. Nutzen Sie dieses auch, wenn Sie sich von einem Medium die elektronische Version wünschen. Aktuell haben wir rund 250'000 E-Books im Bestand.
Gemäss einer Meldung auf dem Flip Chart ist das WLAN bei hohen Besucherzahlen in der Bib nicht mehr stabil. Die IT hat reagiert und eine Messung vorgenommen. Das OG wird in den nächsten Wochen mit einem zusätzlichen Access Point ausgestattet.
Eine Anregung verweist auf zu wenige Steckdosen bei den grünen Sitzmöbeln im EG sowie bei den Stehtischen im OG. Dies ist auch bei den zweiten Reihen im OG rund um die Galerie der Fall. Wir stellen fest: Strom ist das neue Gold! Trotz der etwas komplizierten Verkabelung rüsten wir zwei Reihen um die Galerie mit Steckdosen aus. Eine bleibt kabellos für mehr Flexibilität bei Veranstaltungen. Auch die Stehtische und grünen Sitzmöbel bleiben analog. Aus Sicherheitsgründen können wir nicht noch mehr Kabel über Fluchtwege ziehen. Aber: für genug Saft gibt es an der Theke Powerbanks und Verlängerungskabel zur Tagesausleihe.
Wir finden es vorbildlich, dass Sie sich mit Obst gesund halten möchten. Ein kostenloses Früchteangebot würde jedoch unserem Essensverbot in der Bibliothek eher entgegenwirken. Wenn Sie aber doch etwas geschenkt bekommen möchten: Schnappen Sie sich an der Theke einen unserer Leuchtstifte (Bitte einfach nicht in unseren Büchern ausprobieren - wir danken!).
Dem Ruf nach mehr Lernplätzen würden wir selbstverständlich gerne nachkommen. Aber wie Sie sicher bei Ihrem Besuch in der Bibliothek feststellen: der Platz ist bereits sehr gut genutzt. Nutzen Sie aber unbedingt unseren seatfinder für eine Belegungsschätzung und weiteren Lernplatzalternativen. Wir legen Ihnen auch das Interview mit Dominik Isler, Intendant vom Learning Center im HSG Student Podcast ans Herz. Im SQUARE soll es nämlich während den Lernphasen ein zusätzliches Lernplatzangebot geben.
Dem Wunsch nach einem Raum zum Kopf lüften würden wir gerne entsprechen, jedoch ist auch hierfür unser Platz sehr beschränkt. Kennen Sie den Ruheraum im Hauptgebäude auf dem Weg zur Mensa bereits? Oder Sie nutzen das grosse Sportangebot vom Unisport und vielleicht wird eine Ecke im SQUARE ab Februar 2022 diesem Bedürfnis gerecht. Wir bleiben gespannt.
Spannender Input in Bezug auf ein Buchungssystem für Lernplätze. Als hätten wir es geahnt, wird sich ein Teammitglied der Bibliothek in einer Bacherlorarbeit mit diesem Thema und einer möglichen Implementation beschäftigen. Wir bleiben dran!
Die Temperaturen haben ebenfalls beschäftigt: zu kalt, zu warm...es ist ein schwieriges Thema. Generell waren die gemessenen Temperaturen über die Zeit nach der Wiederinbetriebnahme des Bibliotheksgebäudes eher im unteren Bereich, weshalb der Hausdienst die optimale Einstellung gesucht und gefunden hat. Tipp: im EG ist es am wärmsten, speziell an der Fensterfront. Bitte drehen Sie aber nicht selbständig an den Heizkörpern herum, falls Sie zu warm haben, sondern suchen Sie sich einen anderen Platz. Dies hat ansonsten Auswirkungen auf den gesamten Raum. Danke!
Die Liste ist nicht abschliessend und wird noch laufend ergänzt und aktualisiert. Stand: 18.01.2022
Unsere Ideenwand bietet Platz für Vorschläge, Kommentare, Ideen oder Feedback zur HSG-Bibliothek. Lassen Sie sich von den Anregungen, die wir bereits erhalten haben, inspirieren. Und teilen Sie Ihre Gedanken mit uns. Sie erhalten direkt auf der Ideenwand Rückmeldung zu Ihrem Beitrag.
Wir konnten bereits viele Vorschläge von der Ideenwand oder aus direkten Rückmeldungen unserer Nutzenden umsetzen. Nachfolgend zeigen wir eine kleine Auswahl dieser Innovationen.
Universität St.Gallen
Bibliothek
Dufourstrasse 50
CH-9000 St.Gallen
+41 71 224 22 70
bibliothek@unisg.ch
+41 79 836 87 76 (WhatsApp-Chat)