close

Öffentliche Vorlesungen an der HSG

Gäste des öffentlichen Programms erleben in den Vorlesungen jene Fächervielfalt, welche die Lehre und Forschung an der HSG prägen. Die Themen reichen von Wirtschaft, Recht, Politik und Informatik über Sprache, Literatur, Geschichte, Kunst, Musik bis hin zu Gesellschaft und Theologie. Besucherinnen und Besucher erfahren ausserdem mehr über die Stadt und Region St.Gallen. 

Aktuelle Veranstaltungen

Mo
15.09.
18:15
-
19:45
2025
Öffentliche Vorlesungen

Letteratura e psicologia agli inizi del Novecento

ReferentIn:
Dr. Marco Menicacci
Ort:
Universität St.Gallen, Raum A 01-U206 und online
Mi
17.09.
18:15
-
19:45
2025
Öffentliche Vorlesungen

Der Logistikmarkt Schweiz: Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Handel mit Fernost: Trends, Nachhaltigkeit und volkswirtschaftliche Auswirkungen
Referenten:
Dr. Leon Zacharias
Dr. Ludwig Häberle
Ort:
Universität St.Gallen, Raum A 09-112
Mi
17.09.
18:15
-
19:45
2025
Öffentliche Vorlesungen

SanktGaller Gesundheitsforum

Das Potenzial von Patient-Reported Outcomes (PROMs) im Schweizer Gesundheitssystem
Referenten:
Prof. Dr. Alexander Geissler
Dr. David Ehlig
Ort:
Universität St.Gallen, SQUARE, Raum A 11-2091
Mi
17.09.
18:15
-
19:45
2025
Öffentliche Vorlesungen

Tempel, Kraftorte, Reiseziele: Religiöse Kultstätten in Geschichte und Gegenwart

ReferentIn:
Pfarrer Markus Anker
Ort:
Universität St.Gallen, Raum A 01-012 und online

Willkommen zu einem inspirierenden Semester im Herbst 2025!

Mit Freude präsentieren wir Ihnen auch in diesem Semester ein abwechslungsreiches Vorlesungsprogramm, das aktuelle und zeitlose Themen harmonisch miteinander verbindet. Unser Angebot erhalten Sie – wie bereits im Frühjahrssemester – in kompakter Flyer-Form mit praktischem QR-Code: Einfach mit der Kamera Ihres Mobiltelefons scannen und sämtliche Vorlesungsprogramme und Details bequem online abrufen. 

Auf der Vorderseite erhalten Sie bereits einen Einblick in drei spannende Themen: Bargeldlose Zukunft, Demokratie in der Kirse, Kunstbetrieb. Besonders hervorheben wollen wir in diesem Herbst einmal mehr unsere Kinder-Uni, die seit Jahren ein allseits geschätztes Highlight unserer Aktivitäten im Öffentlichen Programm ist. Weiterführende Informationen zu den genannten Vorlesungen können Sie auf der Rückseite finden. 

Haben Sie Ihr Lieblingsthema bereits entdeckt? Wir wünschen Ihnen viele spannende Impulse und freuen uns, Sie bei den Öffentlichen Vorlesungen der Universität St.Gallen willkommen zu heissen. 

Daniel Cuonz und Jörg Metelmann
Programmleitung

Sie erleben unser Angebot in kompakter Flyer-Form, mit praktischem QR-Code zum Scannen. Der Flyer steht auch online zum Download zur Verfügung. 

Flyer zum Download

Der Besuch der öffentlichen Vorlesungen kostet zwanzig Franken. Die erste Vorlesung einer Reihe kann gratis besucht werden. Die Gebühr ist vor Beginn der zweiten Vorlesung mit dem Einzahlungsschein oder mit den untenstehenden E-Banking- Angaben zu bezahlen. Dieser Beleg, beziehungsweise der Ausdruck der Online-Zahlung, dient als Semesterpass. 

Für Angehörige der Universität St.Gallen, Studierende, Dozierende wie auch Mitarbeitende ist der Besuch kostenlos.

PostFinance-Konto: 90-747-8
BIC/SWIFT-Code: POFICHBEXXX
IBAN: CH21 0900 0000 9000 0747 8
lautend auf: Universität St.Gallen (HSG), Dufourstrasse 50, 9000 St.Gallen
Zahlungszweck: Öffentliche Vorlesungen, 433 310 / S08940002

Bitte nehmen Sie als Semesterpass einen Beleg der Überweisung zu den Vorlesungen mit. Vielen Dank.

Einzahlungsschein Herbstsemester 2025

Für die einzelnen Online-Vorlesungen können Sie sich über die Plattform Zoom anmelden:

Dr. Yves Partschefeld: Geschichte der Sowjetunion

https://eu01events.zoom.us/ev/Av34GluekteIpm__RFA5Af0pUVuBgcxz5MUm5KkODn_uqgyp2qeU~Alh5IydiBlG22X57vfZeCURsL-ZiBMDXHFEe1FvuND2_2pqGBMf3wkc5Qw

Dr. Marco Menicacci: Letteratura e psicologia agli inizi del Novecento

https://eu01events.zoom.us/ev/AmDlhl3m2wXri2yH3IFfm5FRly6hGlJ-conFvx3e7FXf2oSrGnM5~AjpgJwS1qljN6QzJJg4IGhW8ttgMVfg1I35VKcAO7eqmalGLOkDGInh05Q

Pfarrer Markus Anker: Tempel, Kraftorte, Reiseziele: Religiöse Kultstätten in Geschichte & Gegenwart

https://eu01events.zoom.us/ev/AitvED-XremN05uf48FRhia-VsGuf5mBnGIXxjtzAJB9KwslN-t8~AsrWZo1u8bqU-a4v1zjzimFN3msJORHhM05BctqfMYz6-HHr46L8tHjRJA

Dr. Reto Zöllner: Sélection Choix Goncourt de la Suisse: 2024-2025

https://eu01events.zoom.us/ev/AmBKobpI8L7gUl8IEid5GCJsedb7uV7BMWyz9c2FQmX11HyR0NTG~AhUQiWe8w1ASv09nhiuBDL19mtAi4KOqbQNC9TO0QY-7tmtdOE3wPAGz9w

Prof. Dr. Daria Berg: Krieg und Liebe: Taiwan und China im Spiegel der Literatur, Kunst und Kultur

https://eu01events.zoom.us/ev/AjHU8uBF7TeKnNC4SbcABcqvNcqhmNKxr1FR9W8JPbw54VOMK55x~AndYmG5MKj9wWc7Dl13Ghof3Xv9ivcSCC2AKm8HpmcR032VeazmTTEoIwQ

Loggen Sie sich mit Ihrem Zoom-Konto ein. Wenn Sie noch kein Konto haben, erstellen Sie bitte ein neues. Die Registration ist kostenlos.

  1. Suchen Sie die gewünschte Vorlesungsreihe aus.
  2. Klicken Sie auf «Registrieren» und wählen Sie alle Kästchen aus. Bestätigen Sie Ihre Anmeldung zur Vorlesung.
  3. Sie erhalten die Anmeldebestätigung sowie weitere Informationen an Ihre angegebene E-Mailadresse.

Bitte beachten Sie, dass das Team des öffentlichen Vorlesungsprogramms keinen Zugriff auf Ihr Konto hat. 

Wir haben zur Unterstützung des Anmeldevorgangs ein How-to Video erstellt, Sie finden es hier.

Im Rahmen unserer Antritts- und Abschiedsvorlesungen begrüssen oder verabschieden wir unsere Professor:innen und Privatdozent:innen.
Wer an der HSG zur Professor:in oder Privatdozent:in ernannt wird, stellt sich in einer öffentlichen Vorlesung vor.

Ebenso verabschieden sich Professor:innen, die in Pension gehen, mit einer Vorlesung. Zu diesen öffentlichen Antritts- und Abschiedsvorlesungen sind nicht nur HSG-Angehörige, sondern auch Sie herzlich eingeladen.

Wie unsere öffentlichen Vorlesungen behandeln auch unsere Antritts- und Abschiedsvorlesungen eine Vielzahl von Themen: von wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Fragestellungen bis hin zu kulturpolitischen Aspekten.

Die Übersicht aller Antritts- und Abschiedsvorlesungen finden Sie im Programmflyer, sowie nachfolgend. In diesem Semester wird es ausschliesslich Antrittsvorlesungen geben: 

Antrittsvorlesungen     
WochentagTerminRaumSchoolNameTitel Vorlesung
Dienstag16.9.25A 09-011School of ManagementProf. Dr. Reto HofstetterDecentralization in Marketing: Rethinking Power, Motivation, and Value Amid Technological Change
Dienstag30.9.25A 09-011School of FinanceProf. Dr. Matthias WeberVerhaltenswirtschaft und Finanzentscheidungen
Dienstag9.12.25A 09-011School of FinanceProf. Dr. Emilia Garcia-AppendiniClimate Change, Banks, and Monetary Policy

Kontakt für Fragen und Anmeldung

Universität St.Gallen (HSG)
HSG Events Office
Öffentliches Programm
oeffentlichesprogramm(at)unisg.ch
+41 71 224 33 39, Di und Mi, 9:00-11:00 Uhr
 

Kontakt für Adressänderung

Universität St.Gallen (HSG)
Kommunikation
kommunikation(at)unisg.ch
+41 71 224 22 25

Impressionen vergangener öffentlicher Vorlesungen

Weiterführende Links

Team der Öffentlichen Vorlesungen

Jörg Metelmann

Prof. Dr.

Titularprofessor für Kultur- und Medienwissenschaften

SHSS
Büro 52-7222
Müller-Friedberg-Strasse 8
9000 St. Gallen

Daniel Cuonz

Prof. Dr.

Akademischer Leiter Zentrum für Sprachen und transkulturelle Kommunikation

SHSS
Büro 52-7222
Müller-Friedberg-Strasse 8
9000 St. Gallen

Nicole Reich Weber

Programm-Managerin Öffentliches Programm

SfS-HSG Seminar für Soziologie
Büro 52-7128
Müller-Friedbergstr. 8
9000 St. Gallen

Romina Schmitt

Programm-Managerin Öffentliches Programm

Büro 52-7226
Müller-Friedberg-Strasse 6/8

9000 St. Gallen

Gulnaz Partschefeld

Dr.

Leiterin Events Office

Leiterin Events Office
Büro 39-106
Guisanstrasse 1a
9010 St. Gallen
north