close

Karrieremöglichkeiten

Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Das Bachelor-Programm in Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Universität St. Gallen (HSG) eröffnet Ihnen vielseitige Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichsten Branchen. Absolvent:innen sind weltweit gefragt und können Positionen in den Bereichen Management, Beratung, Finanzen, Marketing und Unternehmensführung übernehmen. Zudem stehen Ihnen spannende Wege im Bereich Entrepreneurship und der Gründung eigener Start-ups offen. Dank der internationalen Ausrichtung des Programms sind auch globale Karrieren und Tätigkeiten in multinationalen Unternehmen oder Organisationen möglich.

Mögliche Tätigkeitsbereiche

Unternehmensführung und -beratung

Unternehmensführung und -beratung

Die Unternehmensführung und -beratung zählt zu den zentralen Tätigkeitsbereichen für Absolvent:innen der Betriebswirtschaftslehre. Dabei unterstützen Fachkräfte Unternehmen dabei, strategische Entscheidungen zu treffen, interne Prozesse zu optimieren oder sich auf neue Herausforderungen wie Digitalisierung oder Internationalisierung einzustellen. Typische Aufgaben umfassen die Entwicklung von Geschäftsstrategien, die Durchführung von Marktanalysen und die Optimierung von Organisationsstrukturen.

Absolvent:innen der Universität St. Gallen bringen mit ihrer fundierten Ausbildung nicht nur wirtschaftliches Fachwissen, sondern auch analytische und soziale Kompetenzen mit, die sie zu wertvollen Partner:innen für Unternehmen und Beratungsfirmen machen.

zurück zur Übersicht

 

Finanz- und Rechnungswesen

Finanz- und Rechnungswesen

Das Finanz- und Rechnungswesen spielt eine zentrale Rolle in jedem Unternehmen, da es die Grundlage für fundierte Entscheidungen und nachhaltiges Wachstum bildet. Hier beschäftigen sich Absolvent:innen mit der Analyse finanzieller Kennzahlen, der Budgetplanung und der Überwachung von Kostenstrukturen.

Darüber hinaus gehören Tätigkeiten wie Bilanzierung, Steuerplanung und Risikomanagement zu diesem Bereich. Absolvent:innen der Universität St. Gallen sind dank ihrer umfassenden Ausbildung in der Lage, komplexe finanzielle Zusammenhänge zu verstehen und unternehmerische Entscheidungen auf Basis solider Daten zu unterstützen.

zurück zur Übersicht

Marketing und Vertrieb

Marketing und Vertrieb

Marketing und Vertrieb gehören zu den vielseitigsten und kreativsten Tätigkeitsbereichen im Bereich der Betriebswirtschaftslehre. Absolvent:innen entwickeln innovative Marketingstrategien, optimieren Kundenbeziehungen und steigern den Umsatz durch gezielte Verkaufsförderung.

Der Bereich umfasst Aufgaben wie Markenmanagement, Marktforschung und digitale Kampagnenplanung. Die Absolvent:innen der Universität St. Gallen zeichnen sich durch ihr tiefes Verständnis von Marktmechanismen und Konsumentenverhalten aus, was sie zu begehrten Expert:innen in nationalen und internationalen Märkten macht.

zurück zur Übersicht

 

Banken und Versicherungen

Banken und Versicherungen

Im Banken- und Versicherungswesen geht es um das Management von Kapital, die Bewertung von Risiken und die Entwicklung von Finanzprodukten. Absolvent:innen dieses Bereichs arbeiten beispielsweise in der Vermögensverwaltung, im Kreditmanagement oder in der Produktentwicklung für Versicherungen.

Die Universität St. Gallen bereitet ihre Studierenden gezielt darauf vor, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und innovative Lösungen für die Herausforderungen in diesem hochregulierten Bereich zu entwickeln.

zurück zur Übersicht

Unternehmensgründung

Unternehmensgründung

Die Unternehmensgründung bietet Absolvent:innen die Möglichkeit, ihre kreativen Ideen in die Tat umzusetzen und eigene Unternehmen aufzubauen. Neben der Entwicklung von Geschäftsmodellen gehören Aufgaben wie Marktanalysen, Finanzierung und Produktentwicklung dazu.

Die Universität St. Gallen vermittelt nicht nur unternehmerisches Denken, sondern auch die Fähigkeit, Innovationen erfolgreich in wettbewerbsintensiven Märkten zu positionieren. Dadurch sind Absolvent:innen bestens gerüstet, um als Gründer:innen oder Intrapreneure (unternehmerisch denkende Angestelte) nachhaltig zu wirken.

zurück zur Übersicht

 

 

Masterstudium

Masterstudium

Mit dem Bachelor Betriebswirtschaftslehre ist man bestens für ein fortführendes Master-Studium gerüstet. Sei es an der Universität St.Gallen oder an einer anderen Universität.

Die Universität St.Gallen bietet eine Vielzahl von Masterprogrammen an, in denen sich Studierende je nach ihren Interessensschwerpunkten weiter spezialisieren können. Dabei gelten die jeweiligen Zulassungsbedingungen der Programme.

Folgende Masterprogramme stehen zur Auswahl:

zurück zur Übersicht

 

Typische Einstiegspositionen

Unternehmensberatung

Bankenbranche

  
  • PwC
  • McKinsey
  • KPMG
  • BCG
  • Roland Berger
  • UBS
  • Raiffeisen Bank
  • Julius Bär
  

Marketing und Konsumgüter

Versicherungsbranche

  
  • Procter & Gamble
  • Nestlé
  • Unilever
  • L'Oréal
  • SwissRe
  • Zurich Insurance Group
  • AXA- Winterthur
  

Unternehmen im Privatsektor

Luxury und Lifestyle-Branche

  
  • BMW
  • Novartis
  • Roche
  • Swisscom
  • Richemont
  • Swatch Group
  • Louis Vuitton Moët Hennessy (LVMH)
  • Hermès
  • Montblanc
  

Private Equity und Venture Capital

Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung

  
  • Partners Group
  • EQT Partners
  • Blackstone
  • Sequoia Capital
  • Accel
  • Deloitte
  • EY
  • KPMG
  • PwC
  

Career Services

Die Experten der Career & Corporate Services unterstützen die Studierenden in den verschiedenen Phasen ihrer Karriereplanung - durch individuelle Interviewtrainings, Lebenslaufoptimierung oder zahlreiche Workshops und andere Karriere-Events. Zudem helfen sie den Studierenden mit spezifischen Informationen über die Arbeitsbewilligungsbestimmungen in der Schweiz für ihre jeweilige Nationalität.

mehr erfahren

Während der HSG Banking Days kommen die renommiertesten Banken auf den HSG-Campus, um Vorträge zu halten, Workshops zu veranstalten, Networking-Events anzubieten und Assessment-Center durchzuführen. Studierende erhalten die Gelegenheit, direkte Einblicke in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche der Bankenbranche zu gewinnen und individuelle Karriereperspektiven zu entdecken. Für Studierende, welche eine Karriere im Finanzsektor anstreben, bieten die Banking Days daher eine ideale Plattform, um wertvolle Kontakte zu knüpfen, Fragen zu stellen und sich mit Experten und Führungskräften auszutauschen.

mehr erfahren

Die HSG Industry Days bieten Studierenden die Möglichkeit, eine Vielzahl von Unternehmen aus verschiedenen Industrien kennenzulernen. Nationale und internationale Firmen präsentieren sich auf dem HSG-Campus, um über Karrieremöglichkeiten, aktuelle Branchentrends und Herausforderungen zu informieren. Die Veranstaltung umfasst Vorträge, Networking-Events und praxisorientierte Workshops, in denen Studierende Einblicke in die Welt der Industrie erhalten und erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen können.

mehr erfahren

Während der HSG Tech Days steht die dynamische Welt der Technologie und Digitalisierung im Mittelpunkt. Führende Unternehmen aus Bereichen wie IT, Softwareentwicklung, künstliche Intelligenz und digitaler Innovation kommen auf den HSG-Campus, um Studierenden spannende Karriereoptionen aufzuzeigen. Neben Fachvorträgen und Networking-Events bieten die Tech Days praxisorientierte Workshops, in denen Studierende ihr Wissen anwenden und ausbauen können. Die Veranstaltung ist ideal für alle, die technologische Entwicklungen mit betriebswirtschaftlichem Know-how verbinden möchten und eine Karriere in der Tech-Branche anstreben.

mehr erfahren

Die HSG Luxury Days ermöglichen Studierenden einen exklusiven Einblick in die faszinierende Welt der Luxusindustrie. Renommierte Marken aus den Bereichen Mode, Uhren, Schmuck, Gastgewerbe und Lifestyle präsentieren sich auf dem HSG-Campus und informieren über Karrieremöglichkeiten und branchenspezifische Herausforderungen. Neben inspirierenden Vorträgen und Networking-Events können Studierende an interaktiven Workshops teilnehmen und so die Werte und Strategien führender Luxusmarken besser verstehen. Die Luxury Days bieten insbesondere für Studierende mit Interesse an Marketing, Branding und internationalem Management spannende Perspektiven.

mehr erfahren

Die HSG FMCG Days richten den Fokus auf die spannende und dynamische Welt der Fast Moving Consumer Goods (FMCG). Führende Unternehmen aus Branchen wie Lebensmittel, Getränke, Kosmetik und Haushaltswaren präsentieren sich auf dem HSG-Campus, um über Karrieremöglichkeiten, Markttrends und Herausforderungen zu informieren. Die Veranstaltung umfasst inspirierende Vorträge, praxisorientierte Workshops und Networking-Events, die den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die schnelllebige FMCG-Branche bieten. Studierende haben die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sich mit Branchenexpert:innen auszutauschen und mehr über die Entwicklung von Marken und Produkten zu erfahren. Die FMCG Days sind ideal für alle, die sich für Marketing, Vertrieb, Produktmanagement oder Supply Chain in einem internationalen Umfeld interessieren.

mehr erfahren

Weiterführende Links

north