close

Öffentliche Veranstaltungen 

Wie Coworking das Co-Learning fördert

Die traditionellen Grenzen zwischen Arbeit, Bildung und Gemeinschaft lösen sich auf. Coworking Spaces haben sich zu lebendigen Ökosystemen entwickelt, in denen Innovation, Zusammenarbeit und kontinuierliches Lernen aufeinandertreffen und gedeihen. Diese Räume sind mehr als nur physische Orte; sie sind Gemeinschaften, die Städte positiv beeinflussen, indem sie förderliche und vernetzte Umgebungen für Kreativität, Produktivität sowie persönliches und berufliches Wachstum schaffen.
Datum

Mo. 07.10.2024

Uhrzeit

17:30 - 19:00 Uhr

ReferentIn

Diverse (siehe Eventbeschreibung)

Ort

Universität St.Gallen, SQUARE, Hilti Innovation Room 2 (11-1081)
mapOrt auf Maze Map zeigen
chevron_rightRoute mit Google Maps

Kosten

kostenlos

Kalender

file_downloadKalendereintrag herunterladen

Am 7. Oktober wird Pauline Roussel (Bild oben), Co-Autorin von «Around The World in 250 Coworking Spaces», an der Universität St.Gallen (HSG) präsentieren, wie Coworking Spaces nicht nur die Art und Weise verändern, wie wir arbeiten, sondern auch, wie wir lernen. In ihrer Keynote wird sie Einblicke geben, die sie während einer bemerkenswerten vierjährigen Reise mit ihrem Partner Dimitar Inchev gewonnen hat, bei der sie über 500 kollaborative Arbeitsräume in 64 Städten weltweit erkundet haben. Basierend auf diesen Erfahrungen zeigt sie auf, wie diese Räume zu Katalysatoren für Unternehmertum, zu Zentren für die Entwicklung von Fähigkeiten und zu lebendigen Gemeinschaften in einer zunehmend digitalen Welt geworden sind. In ihrem Vortrag wird sie die transformative Wirkung dieser Umgebungen auf Einzelpersonen und Gruppen aufzeigen, die Innovation, Lernen und ein tiefes Zugehörigkeitsgefühl fördern. 
 
Im Anschluss an die Keynote findet eine Podiumsdiskussion statt, an der nebst Pauline Roussel Prof. Bernadette Dilger und Prof. Blagoy Blagoev von der HSG teilnehmen. 

Bernadette Dilger ist Professorin für Wirtschaftspädagogik und Bildungsmanagement.
Bernadette Dilger ist Professorin für Wirtschaftspädagogik und Bildungsmanagement. Sie ist akademische Leiterin des Hochschuldidaktisches Zentrum (HDZ-HSG) und war für das didaktische Konzept von SQUARE verantwortlich.
Blagoy Blagoev ist Professor für Organisationslehre und seit Februar 2024 an der HSG.
Blagoy Blagoev ist Professor für Organisationslehre und seit Februar 2024 an der HSG. Zu seinen vielfältigen Forschungsinteressen gehören neue Formen des Arbeitens und Organisierens. Er beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Coworking Spaces und führte 2011 eine ethnographische Feldstudie in einem Berliner Coworking Space durch.

Der Anlass findet in englischer Sprache und in Kollaboration mit der collektiv AG statt. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion und die Fragerunde wird ein Apéro offeriert. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bitte mittels untenstehenden Formulars bis zum 4. Oktober 2024

Alle Informationen und Anmeldung zum Tagesprogramm mit Pauline Roussel und Dimitar Inchev im collektiv (st.gallen): https://app.collektiv.ch/event/2299

Anmeldung

north