close

Akkreditierungen

Die Universität St.Gallen (HSG) unterzieht sich regelmässig unabhängigen Bewertungen durch internationale und nationale Akkreditierungsorganisationen.

Als eine der wenigen Wirtschaftsuniversitäten weltweit verfügt die HSG über die drei renommiertesten internationalen Akkreditierungen für Wirtschaftshochschulen – EQUIS, AACSB und AMBA – und gehört damit zum exklusiven Kreis der sogenannten „Triple Crown“-Universitäten. Zusätzlich ist die HSG institutionell gemäss dem Schweizer Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz (HFKG) akkreditiert.

 

Internationale Akkreditierungen

EQUIS (European Quality Improvement System)

Seit 2001 ist die HSG EQUIS-akkreditiert. Die jüngste Reakkreditierung durch die European Foundation for Management Development (EFMD) erfolgte im Sommer 2023 und gilt bis 2028. EQUIS bewertet die Gesamtinstitution mit Blick auf Internationalität, Praxisrelevanz, Forschung, Qualitätssicherung sowie gesellschaftliche Verantwortung. Besonderes Augenmerk liegt auf der internationalen Ausrichtung und der engen Verbindung zur Praxis in den wirtschaftswissenschaftlichen Programmen – etwa in der School of Management, der School of Finance, der School of Economics and Political Science sowie in ausgewählten Weiterbildungsangeboten der Executive School. 

AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business)

Die Universität St.Gallen ist seit 2003 durch AACSB akkreditiert. Die jüngste Reakkreditierung erfolgte im Herbst 2023 und gilt bis 2029/30. AACSB bewertet die Institution mit Blick auf Exzellenz in Lehre, Forschung, Curriculumsentwicklung, Lernerfolg und gesellschaftlicher Wirkung – mit besonderem Fokus auf wirtschaftswissenschaftliche Programme und deren internationale Anschlussfähigkeit. Bei der HSG umfasst die AACSB-Akkreditierung Programme der School of Management, School of Finance sowie ausgewählte Weiterbildungsprogramme der Executive School.

AMBA (Association of MBAs)

Die AMBA-Akkreditierung wurde der HSG im Jahr 2019 erstmals verliehen. Nach erfolgreicher Reakkreditierung im Frühjahr 2024 gilt diese bis 2029. Sie umfasst das MBA-Vollzeit- und Teilzeitprogramm, die EMBA-Programme (inkl. emba X gemeinsam mit der ETH Zürich), das Internationale EMBA sowie das Executive MBA-Programm in Business Engineering (EMBE).

 

Nationale Akkreditierung (Schweiz)

Insitutionelle Akkreditierung nach HFKG

Die institutionelle Akkreditierung durch den Schweizerischen Akkreditierungsrat wurde der HSG im Jahr 2022 für sieben Jahre bis 2029 verliehen. Sie erfolgt auf Basis des Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetzes (HFKG). Im Rahmen dieses Verfahrens wurde das interne Qualitätssicherungssystem der HSG hinsichtlich Strategie, Governance, Lehre, Forschung, Dienstleistungen, Ressourcen sowie interne und externe Kommunikation geprüft. Die externe Begutachtung bestätigte die hohe Qualität der Universität St.Gallen und lieferte zugleich Impulse für die Weiterentwicklung ihres Qualitätssicherungssystems.

 

Kontakt

Karen Tinsner-Fuchs

Dr.

Leiterin Qualitätsentwicklung

Qualitätsentwicklung
Büro 58-329
Tellstrasse 2
9000 St. Gallen

Bernadette Dilger

Prof. Dr.

Delegierte des Rektors für Qualitätsentwicklung

IWP-HSG
Büro A 24-3-206
Dufourstrasse 40a
9000 St. Gallen

Belinda von Freymann

Accreditation Manager

Weiterführende Links

north