close

Die Ausbildung in Wirtschaftspädagogik bietet vielfältige
Entwicklungsmöglichkeiten für Ihre berufliche Zukunft

Sie erwerben neben Ihrem Fachstudium zentrale Kompetenzen für ein erweitertes Berufsprofil im Bereich Bildung

 

   Herausragende Interaktionsfähigkeiten

Als Absolvent/-in sind Sie später in der Lage, mit den im Studium erarbeiteten didaktischen, pädagogisch-psychologischen und sozial-kommunikativen Fähigkeiten die Interaktionsprozesse in verschiedenen Handlungssituationen mit bspw. Lernenden, in Teamsituationen, mit Kunden/-innen angemessen zu gestalten.

   Gestaltung von Lernsituationen und Bildungsmanagement

Sie erwerben zusätzliche wissenschaftliche und praktische Kompetenzen. Sie können Lernsituationen gestalten und didaktisch handeln, Lernen organisieren und managen. Sie werden befähigt für verantwortliche Handlungssituationen in Schulen sowie Unternehmen und Bildungsorganisationen. Damit öffnen sich viele Türen, bspw. in GOs und NGOs, in der Konzeption, Umsetzung und Evaluation von Aus- und Weiterbildungsmassnahmen bis hin zu strategischen Fragen des Bildungsmanagements.

  Ausbildung als Lehrperson für Wirtschaft und Recht

Auf der zweiten Ausbildungsstufe erweitern und vertiefen Sie Ihre fachdidaktischen Kompetenzen und unterrichtspraktischen Fertigkeiten. Sie werden gezielt auf die praktische Tätigkeit als Lehrperson der Sekundarstufe II für die Fächer Wirtschaft und Recht vorbereitet. Dies eröffnet Karrieremöglichkeiten an Gymnasien und Berufsfach/-maturitätsschulen als Lehrperson sowie Mitglied der Schulleitung.

 

 

Exklusivbildrechte: IWP-HSG
 

 

 

north