Die erste Ausbildungsstufe umfasst 38 ECTS-Credits. Sie schliesst mit dem Zertifikat «Diplomierte/r Wirtschaftspädagoge/ -pädagogin» ab und ist Voraussetzung für die Zulassung zur zweiten, postgradualen Ausbildungsstufe.
Sie kann parallel zum HSG-Bachelor- und Masterstudium in fünf bis sechs Semestern absolviert werden. Wer bereits über einen Masterabschluss verfügt, kann die erste Ausbildungsstufe als Vollzeitstudium in zwei bis drei Semestern absolvieren.
Die erste Ausbildungsstufe der wirtschaftspädagogischen Ausbildung setzt sich modular aus verschiedenen Lehrveranstaltungen auf Bachelor- und Masterstufe zusammen. Die Lehrveranstaltungen finden in Form von Vorlesungen, Seminaren und Micro Teachings statt. Als integratives Element zwischen den Veranstaltungen wird von den Studierenden ein Portfolio zur Reflexion und der Darstellung der erworbenen Kompetenzen verfasst.
Wer über ein abgeschlossenes Masterstudium verfügt sowie das Diplom der ersten Ausbildungsstufe in Wirtschaftspädagogik besitzt, kann in die zweite Ausbildungsstufe zur Erlangung der Lehrdiplome für Berufsfach- und Maturitätsschulen einsteigen.
Auf der zweiten Ausbildungsstufe sind insgesamt Leistungen im Umfang von 22 ECTS-Credits zu erbringen. Das Studium dauert ca. drei Semester und schliesst mit dem Lehrdiplom ab.
In den Lehrveranstaltungen des didaktischen Transfers III und IV erfolgt die fachdidaktische und berufsspezifische Ausbildung. Zudem erfolgt eine unterrichtspraktische Ausbildung im Rahmen zweier Lehrpraktika an jeweils einer Berufsmaturitätsschule und einer gymnasialen Maturitätsschule. Abgeschlossen wird die zweite Ausbildungsstufe durch zwei Prüfungslektionen.