close

Master in
General Management
(MGM)

Unterrichtssprache auf Deutsch und Englisch

Warum entscheidet die Strategie über die Stellung eines Unternehmens am Markt und nicht deren Produkte? Wie setzen Sie Analytics erfolgreich ein oder übernimmt besser die künstliche Intelligenz? Und: Was bringt ein Start-up zum Fliegen oder gar zu einem Unicorn? Der MGM ist weltweit einer der angesehensten Management-Master, den Sie studieren können.

Zusammenfassung des Programms

Das Studienprogramm

Sie lernen die entscheidenden Management-Kompetenzen und entwickeln Ihren persönlichen Impact, um die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu steuern:

  • Entrepreneurship: Unternehmen gründen und aufbauen
  • Strategy: Unternehmen strategisch führen und entwickeln
  • Financial Management: Unternehmen datenbasiert analysieren und steuern

Wir legen Wert auf Ihre Persönlichkeitsentwicklung und stärken Ihre Leadership-Qualitäten in nachhaltiger Unternehmensführung. Mit Unterstützung der weltweit vernetzten HSG-Community entdecken Sie Ihr volles Potenzial in Managerial Impact Projects und den Grand Challenges of Business & Society.

 

Die 5 wichtigsten Gründe

Diesen Inhalt aktivieren

Inhalt erfordert Bestätigung

Akzeptieren
Mehr

Die 5 wichtigsten Gründe für den Master in General Management an der HSG

Curriculum

Unser Master-Programm fokussiert sich auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen nachhaltiger Unternehmensführung. Der konzeptionelle Ansatz basiert auf drei aufeinander aufbauenden Ebenen:

Ebene 1: Den Grundstein legen
Um ein einheitliches Wissen zu den Kerndisziplinen der Unternehmensführung zu vermitteln, besuchen unsere Studierenden neun Kurse zu den Themen Entrepreneurship, Strategie, Finance & Management Accounting, Leadership, Business & Data Analytics sowie Persönlichkeitsentwicklung.

Ebene 2: Erweiterung der Perspektive
Basierend auf diesem starken Fundament können Studierende ihre Fähigkeiten anwenden und vertiefen, indem sie «Advanced General Management Courses», Wahlfächer aus dem eigenen Stu-dienprogramm oder anderen Master-Programmen der Universität St.Gallen (HSG) sowie Kurse aus dem Kontextstudium belegen, die Themengebiete ausserhalb der Wirtschaftswissenschaften abdecken.

Ebene 3: Ergebnisse produzieren
Die letzte Ebene konzentriert sich auf die praktische Anwendung des erworbenen Wissens. Konkret geht es um die Bewältigung einer realen betrieblichen Herausforderung im Rahmen eines «Managerial Impact Project», der Auseinandersetzung mit mindestens einer «Grand Challenge of Business & Society» sowie der Erarbeitung einer Master-Arbeit. Das Programm weist eine Regelstudiendauer von drei Semestern auf. Insgesamt müssen 90 Credits absolviert werden.

mehr über das Curriculum erfahren

Ihr Profil

Sind Sie eine engagierte Persönlichkeit, die komplexe Herausforderungen interdisziplinär, kreativ und mit Blick auf die grösseren Zusammenhänge eigenverantwortlich angehen und nachhaltige Lösungen erarbeiten will? Streben Sie nach dem Studium eine verantwortungsvolle Führungsposition im deutschsprachigen Raum mit internationaler Ausrichtung an? Dann passen Sie hervorragend in unsere Zielgruppe. Unsere Studierenden bringen eine hohe Eigenmotivation mit, Unternehmen nachhaltig zu entwickeln und sich mit den grossen Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Daher möchten sie im Studium nicht nur das hierfür notwendige theoretische Wissen vermittelt bekommen, sondern dieses auch direkt auf reale Problemstellungen anwenden und sich während des Studiums persönlich weiterentwickeln.

Unsere Community

Diesen Inhalt aktivieren

Inhalt erfordert Bestätigung

Akzeptieren
Mehr

Maximilian studiert derzeit an der Universität St.Gallen - im Video erklärt er, warum.

Karrieremöglichkeiten

Streben Sie nach dem Studium eine verantwortungsvolle Tätigkeit in Geschäftsleitungen, Stabsstellen, im Private Equity oder die Gründung Ihres eigenen Unternehmens an? Dann ist das Master-Programm in General Management (MGM) für Sie genau richtig.

Die Inhalte unserer Ausbildung basieren auf den neuesten Erkenntnissen aus Forschung und Managementpraxis und umfassen den Dreiklang von:

a) Unternehmen gründen und aufbauen (Entrepreneurship),
b) sie strategisch zu führen und zu entwickeln (Strategy) und
c) dabei auftretende Herausforderungen daten und finanzbasiert zu analysieren und zu steuern (Finance & Management Accounting).

mehr über die Karrierechancen erfahren

 

Zulassungsbestimmungen

  • Ein als gleichwertig anerkanntes Studium in einer zur Betriebswirtschaftslehre fachgleichen oder fachähnlichen Studienrichtung mit mindestens 180 Credits.
  • Ausländische Studierende werden «sur dossier» zugelassen.
  • Zulassungsauflagen (Integrationswoche oder Master-Vorbereitungsstufe) können verlangt  werden.

Die Zulassungsbestimmungen können sich ändern. Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Webseite:

mehr über die Zulassungsbestimmungen erfahren

Fakten zum Studium

Unsere Kooperationspartner

Der MGM kooperiert mit klein- und mittelständischen Unternehmen sowie Industriegrössen auf der ganzen Welt. Egal ob CEO-Gastvorlesungen in St.Gallen, Unternehmenseinblicke in Berlin und Singapur, eigenverantwortliche Managerial Impact Projects zu aktuellen Herausforderungen unserer Partnerunternehmen oder exklusive Recruiting-Events auf dem Campus – der MGM bietet seinen Studierenden ein erstklassiges Sprungbrett für eine internationale Spitzen-Karriere.

Mehr erfahren

Kontaktiere uns über Social Media

         

Persönlicher Austausch

Christoph Lechner

Prof. Dr.

Professor f. strategisches Management, Direktor IfB

IfB-HSG
Büro 4-239
Dufourstrasse 40a
9000 St. Gallen

Ulf Dreier

Administrative Leitung MGM-HSG

Universität St. Gallen (HSG)
IfB-HSG Büro 4-205
Dufourstrasse 40a
9000 St. Gallen

Dora Maric

Dr. des.

Doktorandin, wissenschaftliche Mitarbeiterin

Institut für Betriebswirtschaft (IFB-HSG)
Dufourstrasse 40a

9000 St. Gallen

Studierenden-Vertretung MGM

Nehmen Sie Kontakt zu unseren Botschafter:innen auf und sprechen Sie direkt mit ihnen über den MGM.

 

Weiterführende Links

north