Veranstaltungen - 22.10.2014 - 00:00
21. Oktober 2015. Geld, Bilder, Krieg und Teilen – das sind grosse Themen für Kinder, und sie bleiben ein Leben lang. Die diesjährige Kinder-Uni widmet den vier Themen je eine Nachmittagsvorlesung von 45 Minuten. Die vier Vorlesungen führen Kinder ab der dritten Klasse auf unterhaltsame und anregende Weise in Themen ein, die Professorinnen und Professoren an der Universität St.Gallen in ihrer eigenen Forschung umtreiben.
Vier unabhängige Vorlesungen
Die Kinder lernen, die Geheimnisse des Geldes von Prof. Dr. Martin Brown kennen, von Prof. Martin Eppler die Macht der Bilder. Zudem erfahren die Kinder von Prof. Dr. Ulrich Schmid mehr über den Krieg in der Ukraine. Von Prof. Dr. Antoinette Weibel hören die Schülerinnen und Schüler, wieso teilen glücklich macht. Die unabhängigen Vorlesungen ermöglichen es den Kindern, einem Thema zu folgen, auch wenn sie nur einen Nachmittag anwesend sein können.
Uni-Luft schnuppern
Ziel der Kinder-Uni ist es, der jüngsten Hörerschaft der HSG gesellschaftsrelevante Themen in Ergänzung zum Schulstoff näher zu bringen. Die Kinder erhalten einen spannenden Einblick in die Universität, welche manch Schüler in zehn, fünfzehn Jahren selbst einmal besucht. Die Kinder-Uni ist in das Öffentliche Programm der Universität St.Gallen eingebunden, der Eintritt ist gratis. Eine Anmeldung ist aber nötig. Jedes Kind bekommt eine HSG-Legi-Karte. Am Ende der Vorlesungsreihe erhalten die Schülerinnen und Schüler, die alle Veranstaltungen besucht haben, ein Teilnahme-Zertifikat.
Kinder-Uni 2015
Die Kinder-Uni findet jeweils mittwochs von 15.00 bis 15.45 Uhr im Audimax der Universität statt. Die Teilnahme ist gratis.
Weitere Beiträge aus der gleichen Kategorie
Entdecken Sie unsere Themenschwerpunkte