close

Forschung - 13.03.2025 - 10:00 

Die 500 grössten Familienunternehmen bilden die drittgrösste Volkswirtschaft der Welt

Familienunternehmen sind weltweit weiterhin ein entscheidender Wachstumsmotor, wie die jüngste Ausgabe des Global 500 Family Business Index 2025 zeigt. Demnach erwirtschafteten die 500 grössten Unternehmen in Familienbesitz zusammen 8,8 Billionen US-Dollar und beschäftigen 25 Millionen Menschen in 44 Ländern.
Die 500 grössten Familienunternehmen bilden die drittgrösste Volkswirtschaft der Welt

Vergleicht man ihre Gesamteinnahmen mit dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Ländern, entspräche dies der drittgrössten Volkswirtschaft der Welt, hinter den USA und China. Fast die Hälfte der in der Studie gelisteten Unternehmen war in den letzten zwei Jahren in Fusionen und Übernahmen involviert – ein klares Zeichen für ihre strategische Anpassungsfähigkeit in herausfordernden Zeiten. Diese und weitere Ergebnisse wurden heute im 2025 EY und Universität St.Gallen Global 500 Family Business Index veröffentlicht, einem alle zwei Jahre erscheinenden Ranking der weltweit grössten Familienunternehmen gemessen am Umsatz.

Europa dominiert weiterhin den IndexFast die Hälfte (47 %) der im Index gelisteten Unternehmen hat ihren Sitz in Europa, während 29 % in Nordamerika und 18 % in Asien ansässig sind. In Bezug auf die Branchenverteilung führt der Einzelhandel mit 20 % die Liste an, gefolgt von Konsumgütern (19 %), fortschrittlicher Fertigung (15 %) und Mobilität (9 %).

Fusionen und Übernahmen als WachstumsstrategieTrotz der aktuellen Herausforderungen in der Geschäftswelt bleiben Fusionen und Übernahmen (M&A) ein wesentlicher Bestandteil der Wachstumsstrategie dieser Unternehmen. 47 % der im Index geführten Unternehmen haben in den letzten zwei Jahren mindestens eine Transaktion durchgeführt. 34 % der bekanntgegebenen Übernahmen hatten ein Volumen von über 250 Millionen US-Dollar.

Langfristige Perspektive und BeständigkeitEin klarer Vorteil vieler Familienunternehmen ist ihre langfristige Denkweise. 34 % der gelisteten Unternehmen bestehen seit über 100 Jahren, und 85 % operieren seit mehr als 50 Jahren. Einige Beispiele für besonders langlebige Unternehmen sind ein japanisches Unternehmen, das seit über 400 Jahren existiert, sowie zwei europäische Unternehmen mit über 300 Jahren Firmengeschichte.

Hohe Anpassungsfähigkeit als strategischer Vorteil

Prof. Dr. Thomas Zellweger vom Center for Family Business an der Universität St.Gallen sagt: «Familienunternehmen besitzen eine aussergewöhnliche Fähigkeit, sich an dynamische Märkte anzupassen und in diesen erfolgreich zu bestehen. Ihr Fokus auf langfristiges Überleben, kombiniert mit Effizienzorientierung und konservativen Finanzierungspraktiken, stellt sicher, dass viele dieser Firmen langfristig erfolgreich bleiben.»

Lauri Oinaala, EY EMEIA Family Enterprise und EY Global NextGen Leader, ergänzt: «Es ist beeindruckend, wie die führenden Familienunternehmen der Welt trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten ihre Zukunft erfolgreich gestalten. Ihr einzigartiger Mix aus langfristiger Vision, Widerstandsfähigkeit und nachhaltigem Wachstum gibt ihnen einen entscheidenden Vorteil. Ihre Vielfalt an Kapitalquellen und ihre Bereitschaft zu Fusionen und Übernahmen ermöglichen es ihnen, strategische Chancen zu nutzen und sich in Zeiten geringeren Wachstums zu behaupten.» 

Entdecken Sie unsere Themenschwerpunkte

north