Leute - 14.03.2025 - 08:00
Dr. Andrea Caroni ist am 11. März 2025 zum Honorarprofessor an der Universität St.Gallen (HSG) ernannt worden. Er ist seit 2013 an der Law School der HSG als Lehrbeauftragter tätig. Unter anderem begründete und veranstaltet er zusammen mit Prof. Dr. Stefan G. Schmid den sehr beliebten Kurs «HSG im Bundeshaus – Rechtsetzung in der Praxis». Andrea Caroni war nach seiner Dissertation (Prädikat «summa cum laude») weiterhin wissenschaftlich tätig, was sich etwa in seinen Co-Kommentierungen in der vierten Auflage des St. Galler Kommentars und dem von ihm mitherausgegebenen Kommentar zum Parlamentsgesetz manifestiert. Der wissenschaftliche Bezug zeigt sich auch im Engagement in Organisationen der Zivilgesellschaft, so als Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Parlamentsfragen (SGP), im Vorstand der Schweizerischen Gesellschaft für Gesetzgebung (SGG) und im Vorstand der Schweizerischen Vereinigung für Verwaltungsorganisationsrecht (SVVOR).
Andrea Caroni wurde im Jahr 2011 in den Nationalrat gewählt, dem er bis zu seinem Wechsel in den Ständerat im Jahr 2015 angehörte. Er ist Mitglied zahlreicher parlamentarischer Kommissionen, die er teilweise auch präsidiert hat und in welche er sein Fachwissen einbringt. Am 2. Dezember 2024 wurde er zum Präsidenten des Ständerates für das Amtsjahr 2024/2025 gewählt.
Die Ernennung von Andrea Caroni zum Honorarprofessor für Öffentliches Recht würdigt nicht nur seine wissenschaftlichen und politischen Verdienste, sondern auch seine Rolle als Brückenbauer zwischen Rechtswissenschaft, Praxis und Gesellschaft. Seine Fähigkeit, juristische Themen verständlich und zugänglich zu machen, seine langjährige Erfahrung im öffentlichen Dienst und sein Einsatz für den Rechtsstaat machen ihn zu einer inspirierenden Persönlichkeit für die nächste Generation von Juristinnen und Juristen. Mit seiner Ernennung stärkt die HSG ihre Verbindung zur politischen Praxis und gewinnt einen herausragenden Experten, der Studierende auf hohem akademischem Niveau ausbildet und ihnen wertvolle Einblicke in die Anwendung des Öffentlichen Rechts bietet.
Weitere Beiträge aus der gleichen Kategorie
Das könnte Sie auch interessieren
Entdecken Sie unsere Themenschwerpunkte