Prof. Dr. Christa Binswanger supervises Bachelor's and Master's theses with a focus on gender and diversity. Theses can be written in the following subject areas:
Gender studies from a cultural science perspective
Social sustainability
Intersectionality, diversity and inclusion
Economy of care
Gender-sensitive language
Sexuality and gender, sexual script theory
Queer and affect studies
Intimacy, violence, narrative identity
Please get in touch if you are interested.
Supervised Bachelor's and Master's theses (Selection)
The theses can be obtained as PDF files from the library of the University of St.Gallen.
Current Theses
Jochberg, Antonia (2025): Happily, Ever After? From Women's Marriage Equality (1988) to Same-Sex Marriage (2021) in Switzerland. Master thesis
John, Samira (2024): Chancen und Herausforderungen KI-basierter Rekrutierungstools. Eine Analyse bezüglich Anti-Diskriminierung, Datenverantwortung und gesetzlichem Schutz der Bewerbenden in der Schweiz. Master thesis.
Tanner Springer, Chiara (2023): Aufteilung der Erwerbs- und Sorgearbeit in der heutigen Schweiz: Vereinbarkeitsmodelle von Frauen und Männern beim Elternwerden. Bachelor thesis
Riederer, Julia (2023): Geschlechterungleichstellung beim AHV-Rentensystem - Eine Analyse parteipolitischer Positionen zur "AHV21"-Reform. Bachelor thesis
Further Theses
- Gina Lutz: Heutige geschlechterdiskriminierende Strukturen auf dem Arbeitsmarkt und in der Familie in der Schweiz - Eine Medienanalyse des Podcasts "Beziehungskosmos". Master thesis
- Samira Anna John: Studien- und Berufswahl junger Frauen im Fachbereich Informatik - Eine vergleichende Analyse am Beispiel der Schweiz und Malaysia. Bachelor thesis
- Sonja Hasler: Geschlechterstereotypen in der Spielzeugwerbung und ihre möglichen Auswirkungen auf die Entwicklung der Geschlechtsidentität bei Kindern. Bachelor thesis
- Sophie Mahler: Wenn aus dem Fenster klatschen nicht ausreicht - Eine Medienanalyse zu weiblicher Care-Arbeit und ihrer Systemrelevanz während der Corona-Krise 2020. Bachelor thesis
- Michelle Sarbach: Geschlechtsspezifische Lohnungleichheit in der Schweiz - Eine Medienanalyse zu der Debatte um Logib. Master thesis
- Joèlle Ochsner: Geschlechtergerechte Sprache – Eine vergleichende Analyse der Universität St.Gallen und der Universität Luzern. Bachelor thesis
- Linda Blöchlinger: Frauenmangel in Führungspositionen - Implizite Führungstheorien unter der Lupe der Geschlechterfor-schung. Bachelor thesis
- Evrim Köylü: Lohnlücke zwischen den Geschlechtern - eine Analyse politischer Debatten in der Schweiz. Bachelor thesis
- Sarah Huwyler: Erleichterte Vereinbarkeit für berufstätige Eltern durch die Flexibilisierung der Arbeit? - Analyse zweier parlamentarischer Initiativen zur Arbeitsgesetzflexibilisierung. Bachelor thesis
- Melissa Engelhardt: Geschlechterordnung im Staat: eine vergleichende Analyse am Beispiel der Schweiz und Norwegens. Bachelor thesis
- Monica Morado: Ist Feminismus Old News? Mediale Debatten zu den Schweizer Frauenstreiks 1991 und 2011 im Vergleich. Bachelor thesis
- Anne Rehbein: Heutige Mutterschaft als politische Arena – Eine Analyse vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und weiblicher emanzipatorischer Bewegungen. Bachelor thesis
- Annick Bosshart: Mythen über sexualisierte Gewalt in der Me-Too-Debatte. Master thesis
- Milosavljevic Brankica: Gender Management in Unternehmungen. Bachelor thesis
- Annick Bosshardt: Geschlechtergerechtigkeit im Lehrbuch. Bachelor thesis
- Annouk Zingg: Aktuelle familiale Lebensformen in der Schweiz. Bachelor thesis
- Elena Marchukova: Aktuelle Männlichkeitsvorstellungen und ihr Einfluss auf väterbewusste Personalpolitik in Unternehmen. Master thesis
- Fabian Staiger: Väterförderung als Gleichstellungsinstrument zur Reduktion von Lohnungleichheit. Bachelor thesis