close

Anton Liavitski

Anton Liavitski

Anton Liavitski

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Müller-Friedberg-Strasse 6/8
Büro 52-7138

9000 St. Gallen
Publikationen

Bisher keine Publikationen auf Alexandria

Schwerpunkte

Geschichte der Demokratie

Nationalismusstudien

Sowjetische Geschichte

Ausbildung

2016–2022: Promotion (Dr. phil.) in Osteuropäischer Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland

2016: Master of Arts (M.A.) in Geschichte, Belarussische Staatliche Universität, Minsk

2016: Austauschsemester, Universität Leipzig, Deutschland

2015: Diplom als Spezialist in Geschichte und Politikwissenschaft, Belarussische Staatliche Universität, Minsk

2014–2015: Austauschsemester, Universität Leipzig, Deutschland

Berufserfahrung

Seit 2024 – ESKAS-Stipendiat, Universität St. Gallen


2022–2024 – GIAS Junior Fellow, Central European University (Budapest) / European Humanities University (Vilnius)


2022 – Forschungsstipendiat, Institut für Zeitgeschichte, München, Deutschland (Netzwerk „Wert der Vergangenheit“)

Projekte

Seit 2022:„Politik des Zusammenbruchs: Demokraten und ihre Wähler in Weißrussland und der Ukraine, 1990–1995“ (Postdoc-Projekt)

2016–2022:„Perestroika, Intelligenzija und die Geburt des weißrussischen Populismus, 1988–1997“ (Dissertationsprojekt)

Mitgliedschaften

Schweizerische Akademische Gesellschaft für Osteuropawissenschaften (SAGO)

Vorträge

18.11.2024: "Perestroika, Intelligentsia, and the Birth of Belarusian Populism, 1988–1997" (University of Hagen)

18.10.2024: "Democracy and Its Discontents: Revisiting Post-Communism’s Great Divide" (European University Viadrina, Frankfurt (Oder))

13.6.2024: "Democratic Minorities: Middle Class, Party Competition, and Diverging Political Cultures of the Post-Soviet City" (Bonn)

9.1.2024: "Politics of Collapse: Democratic Voters in Belarus, 1990–1995" (Colloquium for East European History, University of Giessen)

north