close

Leute - 01.08.2025 - 08:00 

Berufung: Max von Zedtwitz

Prof. Dr. Max von Zedtwitz ist seit 1. August 2025 Ordentlicher Professor für «Strategic Management in Asia» an der Universität St.Gallen (HSG).
Quelle: HSG Newsroom
Berufung: Max von Zedtwitz

Nach einem MSc in Informatik an der ETH Zürich promovierte Prof. von Zedtwitz an der Universität St.Gallen und war Postdoc an der Harvard University. Anschliessend hatte er verschiedene Professuren inne, unter anderem am IMD in Lausanne, der Tsinghua-Universität in Peking, am Skoltech in Moskau, an der KTU in Litauen und zuletzt an der Copenhagen Business School in Dänemark. Zudem ist er Direktor des Research Center for Global R&D and Innovation (GLORAD). Das Netzwerk gründete er 2003, um die gemeinsame Forschung von Doktoranden der Tsinghua-Universität und der Universität St.Gallen zu erleichtern. Ausserhalb seiner akademischen Tätigkeit war Prof. von Zedtwitz an vier Startup Unternehmen beteiligt, sowie eine Zeitlang Vize-Präsident und Global Innovation Lead bei PRTM Management Consultants (heute PwC Consulting) in Shanghai.

Forschung zu internationalem Management, Schwellenmärkten und Innovation

Prof. von Zedtwitzs Arbeit konzentriert sich auf drei sich ergänzende Forschungsrichtungen: (1) Internationales Management und Schwellenmärkte: Wie lassen sich Kernkompetenzen auf Distanz entwickeln und reproduzieren, insbesondere bei der Schaffung und Erschließung neuer Märkte?, (2) Strategie, Unternehmertum und Führung: Welche ‘Operational Strategies’ fördern internationale Wettbewerbsfähigkeit und Innovation?, und (3) Innovation, F&E und Produktentwicklung: Wie man Technologie, Talent und Know-how optimal entwickelt und einsetzt, um neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Dazu hat er in führenden Fachzeitschriften und Magazinen publiziert, unter anderem in Research Policy, Journal of Product Innovation Management, und MIT Sloan Management Review.

Umfangreiche Erfahrung in akademischer Lehre und Management-Entwicklung

Prof. von Zedtwitz verfügt über ein vielfältiges Portfolio an Lehrerfahrung und -kompetenzen, sowohl in Executive Education (hier vor allem Strategie-Umsetzung und interkulturelle Führung) als auch den akademischen PhD-, Master- und Bachelor-Level (vor allem Innovationsmanagement, internationales Management und Unternehmertum). Neben den bereits genannten Universitäten unterrichtet(e) er auch an der University of Sao Paulo (Brasilien), Chalmers (Schweden), CEIBS und der Tongji-Universität (China), Cornell und San Jose State (USA), der University of Southern Denmark (Dänemark) und der Ecole Polytechnique (Frankreich).

north