Im Falle einer Behinderung oder chronischen Erkrankung stehen Sie im Studium besonderen Herausforderungen gegenüber. Vieles gilt es zu organisieren, zu reflektieren und zu beantragen, damit Sie möglichst erfolgreich studieren können.
Ziel der Universität St.Gallen ist es, Ihnen ein chancengleiches Studium zu ermöglichen. Gerne klären wir deshalb zusammen mit Ihnen welches Ihre speziellen Bedürfnisse sind.
Wir unterstützen Sie in sämtlichen studienrelevanten Fragestellungen und setzen uns zusammen mit Ihnen für eine barrierefreie Universität ein. Ob Sie einen Nachteilsausgleich, Informationen oder Beratung betreffend der Infrastruktur benötigen – wir sind gerne für Sie da!
Für studienrelevante Tätigkeiten kann eine individuelle Unterstützung angefordert werden. Ein Erstgespräch bei der Beratungsstelle Special Needs ist hierfür erforderlich.
Bitte beachten Sie: Ein Antrag auf Nachteilsausgleich bedingt ein Gespräch bei der Beratungsstelle Special Needs. Um Ihnen bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten, ist es unerlässlich frühzeitig Kontakt mit uns aufzunehmen. Im Nachhinein (Bsp. nach Prüfungen) sind kaum mehr Anpassungen möglich.
Alle Angaben werden vertraulich behandelt und unterliegen dem Datenschutz und der Schweigepflicht.
Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen:
- Gesetzliche Grundlagen
- Beratungsangebot
- Nachteilsausgleich
- Barrierefreie Universität
- Organisation & Kooperation
- Ansprechpersonen