
Durch wirkungsorientierte Forschung leistet die HSG einen wertvollen Beitrag zur Beantwortung der grossen Fragen unserer Zeit. Interdisziplinäre Fragestellungen aus dem Themengebiet Verantwortung & Nachhaltigkeit werden dabei aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, insbesondere an den Schnittstellen zu unseren Kerndisziplinen.
In den letzten beiden Jahren wurde die interdisziplinäre Forschung zu Themen rund um Verantwortung & Nachhaltigkeit an der HSG weiter gestärkt. Durch unsere Forschenden wurden etwa 290 begutachtete Fachpublikationen in angesehenen wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht. Zusätzlich konnten neue Nachwuchsforschende gewonnen werden, welche Spitzenforschung in Bereichen wie beispielsweise Umweltökonomik, Klimapolitik, oder Organisationsforschung betreiben. Dank externer Fördermittel konnten zahlreiche neue Forschungsprojekte gestartet werden, darunter Leuchtturminitiativen wie das Circular Lab.
Wir haben in den Jahren 2023 und 2024 berufene Faculty gefragt, welchen Beitrag sie mit ihrer Forschung zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen leisten möchten:
Die HSG Impact Awards zeichnen Forschungsprojekte an der Universität St.Gallen aus, die eine besonders deutlich erkennbare Wirkung für die Gesellschaft erbringen.
In den beiden Jahren 2023/2024 wurden insgesamt etwa 7'500'000 CHF an Fördermitteln des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und des HSG Grundlagenforschungsfonds (GFF) für Forschungsprojekte erfolgreich eingeworben, welche sich mit aktuellen und zukünftigen ökologischen und sozialen Herausforderungen befassen. Dies entspricht mehr als einer Verdopplung verglichen mit dem vorherigen Zeitraum 2021/2022. Dabei ist zu beachten, dass die GFF Projektförderung zum 01. Januar 2024 eingestellt wurde. Zusätzlich zu den SNF und GFF Mitteln wurden im Berichtszeitraum weitere Forschungsmittel der in Höhe von mehreren Millionen CHF zugesprochen, von der Europäischen Union (mittels Horizon Europe oder Interreg) beispielsweise zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in der Bodenseeregion, durch Innosuisse beispielsweise zur Erforschung einer emissionsneutraler Kunststoffindustrie, oder mittels privater Forschungsförderung.
Forschende der HSG haben in den Jahren 2023/2024 insgesamt etwa 290 begutachtete Fachpublikationen mit Bezug zum Themenbereich Verantwortung & Nachhaltigkeit in angesehenen wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht. Die Beiträge decken dabei ein breites Spektrum an ökologischen, sozialen und ethischen Themen ab, jeweils in Verknüpfung mit einer der HSG Kerndisziplinen.
