close

Schweizerische Bundes-Exzellenz-Stipendien für ausländische Forschende und Kunstschaffende

Schweizerische Bundes-Exzellenz-Stipendien bieten internationalen postgraduierten Studierenden die Möglichkeit, ihr Studium oder ihre Forschungen an einer öffentlichen oder vom Staat anerkannten Universität in der Schweiz fortzusetzen.

Schweizerische Bundes-Exzellenz-Stipendien sind verfügbar für internationale Studierende aller Studienrichtungen, die bereits einen Master- oder Doktoratsabschluss vorweisen können.

 

Ihre Fach- bzw. Studienrichtung

Um herauszufinden, an welcher Schweizer Universität Ihre Fachrichtung angeboten wird, lesen Sie bitte die Informationen auf der Webseite der Schweizer Universitäten. Vorausgesetzt Ihr Fachgebiet wird an der Universität St.Gallen angeboten, können Sie nun ermitteln, welche Stipendien Ihrem Heimatland offeriert werden. Bitte konsultieren Sie hierfür die Webseite des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI).

Bitte lesen Sie zuerst die Informationen auf der SBFI-Webseite. Kontaktieren Sie danach die Schweizer Botschaft in Ihrem Heimatland betreffend einzureichender Unterlagen und Anmeldefristen.

Bewerbende für das schweizerische Bundes-Exzellenz-Forschungsstipendium müssen für die akademische Betreuung eigenständig einen Dozierenden suchen. Wenn Sie einen Dozierenden kontaktieren, müssen Sie Ihren Lebenslauf und einen zwei- bis dreiseitigen DIN A4 Forschungsplan beilegen. Der Wettbewerb für schweizerische Bundes-Exzellenz-Stipendien ist sehr hoch. Es wird daher erwartet, dass der Inhalt und die Qualität der Forschungsarbeiten exzellent sind.

Um sich über eine potentielle akademische Betreuungsperson informieren zu können, besuchen Sie bitte die Webseiten der Institute und Lehrstühle der Universität St.Gallen.

Die Bewerbung für schweizerische Bundes-Exzellenz-Stipendium und die Bewerbung für Doktoratsprogramme an der Universität St.Gallen sind zwei verschiedene und unabhängige Prozesse.

 

Ablauf Doktorats-Bewerbung

Es ist sehr wichtig, die Bewerbungsfrist für die Doktoratsstudiumsaufnahme zu beachten. Anmeldungen zum Doktoratsprogramm mit Beginn im Herbst sind vom 1. Februar bis 30. April möglich. Die Auswahlsitzungen für die Stipendien sind im März und Mai. Wir empfehlen deshalb dringend, dass Sie sich für das Doktoratsprogramm bewerben, bevor Sie wissen, ob Sie für die Stipendien ausgewählt worden sind. Um Missverständnisse zu vermeiden, bitten wie Sie, die Informationen auf der Seite Promovieren an der Universität St.Gallen (HSG) unisg.ch zu lesen, bevor Sie die Zulassungs- und Anrechungsstelle kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass schweizerische Bundes-Exzellenz-Stipendien nur für Doktoratsstudienprogramme angeboten werden, die im Herbstsemester beginnen.

Fragen betreffend der Zulassung zum Doktoratsstudium (bspw. Voreinschätzung) richten Sie bitte an zulassung@unisg.ch.
Falls Sie eine unverbindliche Voreinschätzung haben möchten, fügen Sie bitte folgende Dokumente an:
•    Nachweise über belegte Kurse im Bachelor- und Masterstudium, in Englisch
•    Bachelor- und Masterdiplom in Englisch
•    kurzer Lebenslauf in Englisch      

Bitte beachten Sie, dass die Zusage für die Stipendien nicht bedeutet, dass Sie automatisch für das Doktoratsprogramm zugelassen sind bzw. dass die Zulassung zu einem Doktoratsprogramm nicht automatisch die Zusage für das Stipendium bedeutet.

 

Ablauf Bewerbung schweizerische Bundes-Exzellenz-Stipendien

Bewerbende für das schweizerische Bundes-Exzellenz-Stipendium, Doktoratsprogramm müssen für die akademische Betreuung eigenständig einen Dozierenden suchen. Wenn Sie einen Dozierenden kontaktieren, müssen Sie Ihren Lebenslauf und einen zwei- bis dreiseitigen DIN A4 Forschungsplan beilegen. Die Konkurrenz für schweizerische Bundes-Exzellenz-Stipendien ist sehr hoch. Es wird daher erwartet, dass der Inhalt und die Qualität der Forschungsarbeiten exzellent ist.

Um sich über eine potentielle akademische Betreuung informieren zu können, besuchen Sie bitte die Webseiten der Institute und Lehrstühle der Universität St.Gallen.

Kontakt

Andrea Häfner

Programme Manager Incomings Europe, Russia, Middle East & Africa | Freemover Incomings | Scholarships SEMP & ESKAS

Student Mobility Services
Tellstrasse 2

9000 St Gallen

Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation
Eidgenössische Stipendienkommission für ausländische Studierende (ESKAS)
+41 58 463 26 75
fcssbfi.admin.ch
https://www.sbfi.admin.ch/sbfi/de/home/bildung/stipendien/eskas.html

 

Weiterführende Links

north